Elternforum 1. Schuljahr

Eure Meinung zum Thema Hausaufgaben ist gefragt

Eure Meinung zum Thema Hausaufgaben ist gefragt

bubumama

Beitrag melden

Hallo, es geht um das Thema Hausaufgabenkontrolle, also ich meine damit, WAS genau kontrolliert Ihr da? Die Vollständigkeit, die Richtigkeit, die Sauberkeit, oder aber alles? Lasst Ihr nochmal schreiben, wenn es Euch nicht so passt? Heute hatte ich Besuch, d.h. eigentlich meine Tochter, deren Freund war da, aber die Mama nebst Kind 2 blieb erstmal auf eine Tasse Kaffee, wir kennen uns ganz gut und haben uns dann eben etwas "verquatscht" wie man so schön sagt..., Egal, das o.g. Thema kam auf. Sie sagte mir, sie kontrolliere alles, auf Richtigkeit, Schönheit, Vollständigkeit etc. Bei Nichtgefallen ihrerseits radiert sie, streicht sie usw. und lässt es nochmal machen. Ich hingegen mache es anders. Ich gehe mit meiner Tochter durch, was zu tun ist, sie macht das allein, ich kontrolliere dann, ob sie alles gemacht hat. WIE und ob richtig oder falsch kontrolliere ich nicht, ich sehe es zwar, sage es auch, aber lasse es nicht verbessern. Ich sage z.B. "das hättest Du sicher noch schöner hingekriegt" oder "da ist glaub ich ein Fehler, aber es wird ja morgen von Fr. S. kontrolliert". Meint Ihr meine Art ist falsch? Wie mache ich es denn richtig? Ich will ja nicht herumradieren oder die Fehler so direkt aufzeigen (es sind wenig bis keine), ich denke, das ist nicht meine Aufgabe. melli


findelkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo Du machst das schon richtig. Unser jüngster ist jetzt 1.Klasse und er geht ja in eine Sprachheilschule mit GTA und kommt somit erst gegen 17 Uhr nach Hause wir kontrolieren jedes Heft aber ich werde keine Fehler verbessern .Das macht die Lehrerin bzw. In der Klasse zusammen auch die Hort Lehrerin Korigiert nicht. Nur bei der Schrift sag ich dann mal "das nächste mal besser" und so bin ich auch bei meinen 2 großen vorgegangen der eine ist schon in der Lehre und das Mädel 6te Klasse .Bei uns geht ja auch nix weg zu radieren da ja schon mit Füller geschrieben wird .LG


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, jeder Lehrer möchte dies anders, was wurde denn beim Elternabend gesagt? Ich kontrolliere bei beiden Kindern (inzwischen zwar diesem Forum entwachsen, aber war schon immer so) auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dies ist von den Lehrern auch so gefordert, sie können nicht täglich 28x Mathe und DeutschHS kontrollieren. Zur Schönheit kommentiere ich zwar gegebenfalls, die Kinder müssen es aber nicht verbessern. LG Petra


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

Also auf "Schönheit" dränge ich auch nicht, ich denke das macht die Übung. Aber Fehler zeige ich schon auf und dann macht meine Tochter das auch schnell, also verbessern. Ich denke schon, dass das meine Aufgabe ist...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

... und sehe keinen Grund, mich da verunsichern zu lassen. Warum?


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich kontrolliere in erster linie natürlich auch auf Vollständigkeit, wenn ich einen Fehler entdecke, sage ich meinem Sohn dass er sich das nochmal anschauen soll, dann sieht er den Fehler selbst und verbessert das auch. Die Sauberkeit lässt bei ihm oft zu wünschen übrig, aber da sage ich ihm nur, dass ich das nicht so schön finde und er sich das nächste mal doch etwas mehr mühe geben solle. Ich käme nicht auf die Idee das deswegen nochmal wegzuradieren und ihn das neu machen zu lassen, dass würde hier nur unnötigen Stress und Streit bedeuten.


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hallo, also bei uns möchte die Lehrerin, das wir die Aufgaben auf Richtigkeit überprüfen. Wichtig ist nur, das wir die Korrektur unter die Aufgaben schrieben, so das man bei der Heftkontrolle sieht, was die Kinder können und was nicht. Um alles immer zu korrigieren fehlt meist die Zeit. LG


schwarzlicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Grundsätzlich kontrolliere ich auf Vollständigkeit. Das ist der Hauptpunkt. Fällt mir aber auf, dass er irrsinnig unsauber gearbeitet hat (weil zB draußen die Freiheit und die Freunde locken), dann kann es schon sein, dass ich sag: Du, mach dieses oder jenes nochmal weg und dann neu. - Aber er muss nie alles wegmachen oder so. Mittlerweile haben wir auch unsere "Hausaufgaben-Strategie" geändert: Er macht sie jetzt allein in seinem Zimmer, Türe ist auf. Vorher muss er mir zeigen, was er zu tun hat. Sitze ich nämlich daneben, quatscht er mich ohne Ende voll und wird nicht fertig und schlumpert seinen Kram so dahin. Er arbeitet allein einfach konzentrierter.


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schwarzlicht

Meine Tochter macht ihre HA im Hort. Dort werden sie auch von der Hortnerin abgezeichnet. Daheim schaue ich mir das Ganze nochmal an, ob es vollständig ist oder Fehler drin sind. Bei Mathe, falls sich ein Fehler eingeschlichen hat, wird durchgestrichen und das richtige Ergebnis dahinter geschrieben. Wegradieren geht bei uns nicht, da die Kinder schon mit Füllern schreiben. Bei Deutschfehlern würde ich es ebenso handhaben, das Wort durchstreichen und nochmals schreiben.


lemat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SylviaD

da die Lehrerin sehen möchte was die Kinder können und nicht was die Eltern können. Wir haben ausdrücklich gesagt bekommen, dass wir nur für die Kontrolle der Vollständigkeit zuständig sind. Natürlich sag ich auch mal "guck da doch noch mal durch" und beide Kinder (1. und 5. Klasse) wissen dann, dass da was nicht stimmt. Schlampige Buchstaben oder Zahlen macht er selbst wieder weg und schimpft mit sich "so geht das aber nicht", das muß ich dann nicht auch noch machen. Lg ute


YvonneW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Ich kontroliere bei Josephine schon immer auf Vollständigket und auf Fehler. Zur Ordnung sage ich ihr zwar was aber das muß sie nicht verbessern. Alles andere schon. Zumal bei uns in der Schule die Hausauf gaben meist gar nicht kontolliert werden. LG


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, das hängt auch von der Lehrkraft ab. Bei der Lehrerin meiner großen mussten die Eltern alles kontrollieren, bei der Lehrerin von meinem Sohn bestenfalls auf Vollständigkeit (soweit das möglich ist, nachdem sich die Kinder die HA merken und nicht aufschreiben). LG Inge


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo also das kommt drauf an ob euere Lehrerin das regelmäßig kontrolliert am nächsten Tag. Bei uns bleiben die Hausis leider sehr oft unkontrolliert! D. h. ich gucke drüber u. wenn ich Fehler sehe mache ich ein x dran u. sage da musst du nochmal gucken. Sauberkeit sage ich nichts, das ist eher was das dann bei der Kontrolle der Lehrerin (wenn sie es denn mal macht) auffällt. viele Grüße


strickjackale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Grundsätzlich finde ich es ok, wie du es machst. Besprich mit deiner Tochter im Vorhinein, wie du dir die Hausaufgabe erwartest bzw. was die Lehrerin/der Lehrer verlangt bzgl. Form und so weiter. Und wenn du einen Fehler entdeckst, dann mach sie darauf aufmerksam...Markiere mit einem Bleistiftkreuz oder so...sie soll sich das dann nochmal ansehen und ausbessern - vielleicht hat sie ja dabei auch was nicht verstanden, dann kannst du ihr das nochmal erklären. Aber ausradieren und dergleichen soll sie selbst. Ist ja ihr Heft... Ich finde das gehört schon zu den Aufgaben der Mamas.