Elternforum 1. Schuljahr

Wie weit sind eure?

Wie weit sind eure?

dana2228

Beitrag melden

Rein aus Neugier. Mir ist klar daß Kinder jetzt schon fließend Lesen können und wieder andere die noch nicht so weit sind. Mein erstes Kind geht auf die Waldorfschule und ist damit kein Vergleich. Mein zweiter ist auf einer Förderschule. Von daher auch hier kein wirklicher Vergleich. Mich würde trotzdem interessieren was der aktuelle Stoff auf der Regelschule ist. Meine Hoffnung ihn nach Klasse 4 wechseln zu lassen, sind noch nicht gestorben.


Terrortessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Tochter liest schon leichte, kurze Sätze :) und ist vollkommen im.Durchschnitt. In ihrer klasse sind welche besser und schlechter


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terrortessa

Cool? Und Mathe? Mein Sohn liest aktuell Silben super, aber zwei zusammenziehen ist noch schwer. Mathe sind die plus und minus im 20er Bereich. Ich fände es halt schön, würde er irgwann aufholen. Wenn nicht ist das aber auch so.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Mein Sohn liest ganze Bücher und rechnet Malfolgen. Die Klasse hat jetzt in den Büchern und Arbeitsheften über die Hälfte bearbeitet. Das ist auch gut so,denn hier ist das 2.Halbjahr nicht sehr lang


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Unser Großer geht auch auf eine Waldorfschule. Sie lesen dort Silben und lernen Laute. Ganze Wörter sind noch nicht dabei, glaube ich. Unser Sohn hat sich das lesen aber auch schon vor der Schule selber beigebracht, deshalb bin ich nicht sicher, auf welchem Stand die anderen jetzt gerade sind. Tatsache ist, sie lernen ist anders und am Anfang natürlich langsamer, weil sie ja in Epochen lernen. Aber das weißt du ja dann alles von deinem ersten Kind. Soweit ich das aus dem Freundeskreis überblicken kann, da gehen die Kinder alle auf verschiedene Regelschulen, ist der Stand je nach Schule sehr unterschiedlich. Manche können überhaupt noch nicht lesen, manche können schon ganz gut Wörter zusammen ziehen. Warum ist denn der zweite nicht auch auf die Waldorfschule gegangen? Gerade ein Kind da sein eigenes Tempo hat, wäre das doch gut aufgehoben.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Ja Waldorf kannst nicht mit Regelschule vergleichen. Mein zweites Kind ist Autist und für ihn währen die Großen Klassen tödlich. Dazu kommt daß unsere Waldorfschule I-Kräfte aber grundsätzlich ablehnt, die braucht er aktuell aber. Hoffe das er irgwann den Sprung bekommt, wenn nicht auch gut.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Mini liest Bücher und auch sonst alles (Werbung, Plakate, Zeitschriften...) gerne und sehr flüssig. Rechnen plusaufgaben bis 20, minusaufgaben bis 10. Sie hat dafür Schwierigkeiten ihren Platz in der klassengemeinschaft zu finden, was immer wieder zu Ärger und Problemen führt.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hier lesen Sie auch bereits kurze Sätze, haben aber noch nicht alle Buchstaben und Sonderlaute gelernt. Ich glaube, sie sind jetzt bei der Hälfte (3. Band Lola/Einsterns Schwester von 6 Heften für die 1. Klasse). Sie schreiben auch bereits kurze Sätze. In Mathe haben sie gerade den 20er Zahlenraum angefangen (plus und minus). Liebe Grüße Dezemberbaby


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, NRW: Lesen von einzelnen Wörtern, mit den ganzen Sätzen tut meine Tochter sich noch schwer. Das ist aber auch noch freiwillig. Rechnen + bis 20 und - bis 10 und bis 20 wer es sich zutraut. Muss aber noch nicht gemacht werden, ist noch freiwillig. Gruß Aeonflux


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine starke Legasthenikerin hat nach den Weihnachtsferien einzelne kurze Sätze sinnentnehmend lesen können. Die Große ( mit isolierter Rechtschreibstörung ) las in den Herbstferien die ersten Erstlesebücher. Die Mittlere hat keine Probleme gehabt und las schon im Jahr vor der Einschulung. Wie dein Sohn sich entwickelt, kann keiner sagen. Du solltest aber auf jeden Fall Legasthenie im Hinterkopf behalten, denn das ist vererbbar und ohne dir zu Nahe treten zu wollen, deine Beiträge sind häufig sehr fehlerhaft.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich denke es liegt auch daran das Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Aber sicher hätte ich ne LRS bei der Testung. Aber ich lebe damit ganz gut. Aber Danke, werde es im Hinterkopf haben. Laut Lehrerin ist das noch im Rahmen. Aber du hast Recht, wie er sich entwickelt ist ungewiss. Es ist schwer da den Weg zwischen *ihn nicht überfordern zu wollen* und *das Beste rauszuholen*.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ja, halte es einfach im Auge! Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass Lehrer in der Grundschule schwer in der Lage sind, eine Legasthenie zu erkennen. Die Lehrerin der Kleinen meinte tatsächlich, meine Kleine sei “ bestimmt nur dümmer als ihre Schwestern”. Die Legasthenie der Großen wurde von der Deutschlehrerin “diagnostiziert”. “Sie schreibt die besten Aufsätze der Klasse, aber mit den meisten Rechtschreibfehlern!”,wurde mir beim ersten Elternsprechtag am Gymnasium mitgeteilt- obwohl ich jahrelang in der Grundschule den Verdacht hatte und abgewimmelt wurde mit den Worten “es kann ja nicht jeder alles können.” Deshalb: Sei wachsam! Lehrer lernen nämlich im Studium nichts über Teilleistungsschwächen! Wurde bei deinem Sohn mal eine Begabungsdiagnostik durchgeführt?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Die Große konnte nach den ersten Herbstferien bzw. in den Herbstferien lesen. Wir waren im Dänemark Urlaub und sie laß die Speisekarte. Sie versteht dänisch. Die Lütte hatte sich das Lesen selber beigebracht und lass zur Einschulung schon kleine Texte. LG


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Maus liest Bücher. Rechnen im 20iger Bereich alle Rechenarten +/- größer kleiner, Rechenmauern, Euro, Uhr, usw Jeden Freitag Diktat mit 10 Lern Wörter und 2 Sätzen


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Unser Sohn kommt gut mit. Ob andere besser oder schlechter sind weiß ich nicht. Er hat sich stetig gesteigert. Beim letzten Mathe- und Deutsch"Test" hatte er ein "sehr gut". Im Lesen könnte er besser sein wenn er mehr üben würde. Aber er liest auch gern mal beim Einkauf die Namen der Geschäfte und heute hat er seinem Freund vom Kindergarten vorgelesen. Ich denke wir können zufrieden sein. Entwicklungsgespräch haben wir erst. Bin gespannt was da rum kommt.