Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich stelle hier mal das Zeugnis unseres 6-jährigen Sohnes ein (die Beurteilungen entsprechen zu 40 % nicht der Wahrnehmung von meinem Mann und mir...habe der Lehrerin bereits auf Band gesprochen mit Bitte um ein Gespräch). Bin etwas neben der Spur (zumal ich selbst Personalerin bin und Arbeitszeugnisse verfasste, und nun auch in einem pädagogischen Bereich tätig bin..). LIEBEN DANK u LG Julie
Ich weiß nicht genau, worauf Du hinauswillst. Das ist doch ein ziemlich gutes Zeugnis für ein gut integriertes, sportliches, freundliches, etwas schüchternes und zurückhaltendes Kind. Die Lehrerinnen hier im Forum können Dir sicher noch mehr dazu sagen. Ich nur soviel: mach Dich von der Vorstellung frei, die Schulzeugnisse könnten wie Arbeitszeugnisse versteckte Botschaften enthalten. Ich hatte das auch gedacht und beim ersten Zeugnis einen ziemlichen Schreck bekommen. So ist es aber nicht, und es hat keinen Sinn, das Zeugnis mit dieser negativen Schablone zu betrachten. LG, carla72
jup. und: es ist keine versteckte kritik, es ist eine beschreibung des verhaltens deines sohnes in der schule. was soll die lehrerin schreiben, wenn er irgendwas ncoh ncith so gut kann oder macht? das darf sie doch einfach nennen; ohne dass du in klammern hier anmerkst, dass es ihre aufgabe ist, es ihm beizubringen. im zeugnis wird deinem sohn doch kein vorwurf gemacht, es wird einfach nur sein entwicklungsstand beschrieben. und: verhalten in der schule muss nicht dem verhalten zuhause entsprechen.
Ohja, dass ist mir damals auch passiert. Ich las das Zeugnis wie ein Arbeitszeugnis und verstand die Welt nicht mehr!
Ich bin auch der Meinung, dass es sich um ein ziemlich gutes Zeugnis handelt, nur dass X noch etwas schüchtern ist und es X auch ein bisserl am Selbstvertrauen mangelt.
Das "Gefühl für Farbe" ist sehr positiv. X scheint instinktiv zu merken, welche Farben welche Wirkung verursacht und wie sich die Farben gut miteinander kombinieren lassen.
Glückwunsch an X für das gute Zeugnis!
Grüße
millefleurs
sehr schönes zeugniss......kann mich meienr Vorschreiberin nur anschließen....ich hab auch erst nachgefragt.....man daf es keinesfalls so wie ein Arbeitszeuniss lesen.....es sit so zu lesen wie es da steht......er ist schüchtern aber gut integriert .....freundlich höflich....paßt doch
Naja, ich habe auch erst mal geschluckt, als ich das Zeugnis meiner Tochter sah. Wenn man von Arbeitszeugnissen ausgeht, wo jedes "recht" und "zunehmend" im Grunde eine starke Kritik beinhaltet, kommt man schon ins Grübeln. Aber so ein Schul-Zeugnis ist eben nicht damit zu vergleichen. Da wird nicht beschönigt und eine kleine Einschränkung eines Lobs heisst einfach nur, dass das Kind noch besser darin sein könnte, dass es in dem Bereich nicht perfekt ist. Und wer ist das schon? Nur sehr wenige. Ich würde das Zeugnis als Hinweis sehen, wo sich noch was verbessern lässt. Aber es enthält auch viel positives, Gefühl für Farbe zu haben, zählt für mich übrigends auch dazu.
ähnlich dem zeugnis meines sohnes. find es völlig in ordnung. mein fazit: er ist nett und zuückhaltend, prügelt nicht, fällt nicht negativ auf, versucht sein bestes, kommt gut mit aber ist noch steigerungsfähig. er lässtsich schnell mal ablenken, was in der ersten klasse absolut normal ist. mit lesen meist: ich muss gewisse texte auch zweimal lesen um den sinn zu erfassen, warum soll es einem erstklässler anders gehen. sind fremde texte und ein meist finde ich völlig in der norm. ich weiß nicht, warum man wegen so einem guten zeugnis die lehrerin anrufen muss. gefühl mit farbe: er kleckert nicht, bäume sind nicht rosa und kühe nicht lila. vertrauen in fähigkeiten: sie gucken alle mal zum nachbarn und wenn der es anders hat, dann zweifeln sie schnell an der richtigkeit ihrer ergebnisse.
Also, ich hab´ zeugnismäßig ja noch keine Erfahrung, mein Großer geht erst in 3 Wochen in die Schule. Aber ich hoffe inständig, dass er solch ein Zeugnis bekommt, wie Dein Sohn es hat. Ich hab´ jetzt 3 x gelesen und mich gewundert, was Dich stört. Ich finde es ein tolles Zeugnis und kann mich Patti nur anschließen. Sei stolz auf Deinen Sohn und nochwas: Sieh´ Dir das hier mal an, das hat mal jemand hier rein gesetzt. http://www.rund-ums-baby.de/1.schuljahr/beitrag.htm?id=62319 LG
Hallo ! Das ist doch kein Arbeitszeugnis, sondern die Beurteilung durch den/die Lehrer. Ich finde es wirklich schrecklich, bereits beim allerersten Zeugnis was die Kids bekommen, mit der Erbsenzählerei zu beginnen..... Wir bekommen das Zeugnis der Kinder übrigens persönlich beim Elternsprechtag, der an den 2 Tagen vor Ferienbeginn ist, ausgehändigt. So kann man direkt Fragen stellen und die Lehrerin kann erklären wie die eine oder andere Note bzw. Beurteilung zustande kommt. LG Ute
Ein tolles Zeugnis....
Und wo ist jetzt dein Problem ?
Ich finde es reichlich merkwürdig wegen eines solchen Zeugnisses der Lehrerin aufs Band zu sprechen....
Es ist doch ganz klar, daß ein Kind sich zuhause anders verhält als in der Schule.
Wenn man deinen Beitrag liest, dann scheint es so, als könnten die "guten" Dinge alle im Zeugnis drinbleiben, die "negativen" Dinge sollen bitte geändert werden. Die Formulierungen hast du ja schon gemacht. Bist du in der Schule dabei ? Siehst du, wie dein Sohn sich verhält ? Woher willst du wissen, wie aktiv oder zurückhaltend er in der Gruppe arbeitet ? Woher willst du wissen, wie konzentriert und zügig er schriftliche Arbeiten in der Schule erledigt. Alle Kinder können zuhause immer alles ganz toll, richtig und schnell. Manchmal mag es vielleicht auch stimmen, aber das ist egal, weil es im Zeugnis um das Verhalten in der Schule geht. Was möchtest du eigentlich ? Deinem Sohn das Gefühl geben, dass er nicht deinen Erwartungen entspricht ? Zumindest ist es das, was du ihm vermittelst.
dass solch eine doch eigentlich positive Beurteilung so zerpflückt wird . Ich finde es sogar erschreckend, was manche Eltern da alles reininterpretieren und den Lehrern jegliche Kompetenz und Ahnung in Bezug auf den Schulalltag des Kindes absprechen. Die Lehrer erleben dein Kind wie es in der Schule ist und Schule und zuhause sind zwei Welten ;-)
... Lässt du dir einen Gesprächstermin geben ( auf keinen Fall zwischen Tür und Angel abfangen) und lässt dir in Ruhe alles erklären. An deinen Anmerkungen erkennt man nämlich deutlich, dass du das Zeugnis falsch verstanden hast. Und du musst lernen auch Kritik bzw etwas negativere Bemerkungen zu akzeptieren. Dein Sohn verhält sich in der Schule und Klassengemeinschaft halt anders als alleine zu Hause. Und lass der Lehrerin bitte jetzt ihre wohlverdiente Verschnauspause . Klären kann man das auch noch später. Mio
GANZE Schulzeugnis im Originallaut veröffentlicht wird und kann mich
ansonsten nur mailins und montpelle anschließen.
also und ich frage mich, warum es so ein Drama ist, das zeugnis wortwörtlich hier wiederzugeben???? hier kennt normalerweise niemanden beim richtigen Namen, geschweigedenn wo er wohnt, also von daher weiß ich nicht wie das kind dann dadurch schaden nehmen könnte??? mit sicherheit werde ich oder jemand anderes niemals den Betreffenden irgendwann wo treffen und dann wissen: Ach ja, du bist der mit genau dieser beurteilung die vor 20 jahren mal im Forum stand..... also anonymität in allen Ehren im WWW, aber man kanns auch übertreiben.... lg katja
Zu den einzelnen von Dir angemerkten Punkten haben die anderen eigentlich schon alles geschrieben. Auch, daß ein Schulzeugnis und ein Arbeitszeugnis nicht miteinander vergleichbar sind. Für mich ist das ein sehr gutes Zeugnis und was Du machst ist ein bisschen wie jammern auf sehr hohem Niveau. Wegen sowas würd ich die Lehrerin nicht mit einem Gesprächstermin belästigen, auch nicht mit einem Telefonat. Die gute Frau hat jetzt ihren wohlverdienten Urlaub. Dich rufen die Mitarbeiter sicherlich auch nicht im Urlaub zuhause an weil ihnen bestimmte Passagen ihres Arbeitszeugnisses nicht schmecken ;-))) Und auch hier wird es so sein, daß da oft die Sichtweisen von Mitarbeiter und Vorgesetztem auseinander gehen was die Beurteilung betrifft, oder? Weil man sich selber in gewissen Punkten nicht immer so sieht wie der Chef. Bei ein paar Stellen hast Du in Klammern angemerkt "Fördern - Aufgabe der Lehrerin". Das seh ich anders. Sie ist Lehrerin - kein Trainingscoach. Diese Dinge zu fördern ist bei meinen Kindern MEINE Aufgabe. In unserem Fall war es das sehr leise Sprechen wenn sie was vor der Klasse vorlesen oder vortragen sollte. Und deshalb bin ich z.B. das letzte Zeugnis mit meiner Tochter durchgegangen. Ich hab ihr erklärt was sehr positiv ist, aber auch woran wir/sie noch arbeiten müssen. Und jetzt bin ich sehr gespannt, ob sich das im Jahreszeugnis auch niederschlägt. Freu Dich über so ein super Zeugnis - besser kann ein Kind einen Schulstart fast nicht hinlegen. Vermittle das Deinem Sohn und gib ihm nicht das Gefühl, Mutti ist erst zufrieden wenn er der alles überragende Klassenprimus ist. GLG
Ich hatte bereits ein sehr nettes Gespräch mit der Lehrerin (ich mache sie für nichts verantwortlich, um das nochmal klarzustellen, im Gegenteil: Wir haben einen sehr guten "Draht", und um so wichtiger finde ich es, Dinge DIREKT zu klären. Wenn das andere hier anders sehen, bitteschön. Das entscheidet doch jeder für sich selbst....). Sie selbst fand es gut und auch wichtig, dass wir evtl. "Differenzen"/Unklarheiten direkt klären, und es war meinerseits keine Panik-Mache, sondern ich möchte für mein Kind das Beste. Sofern es eben aus Sicht der Lehrerin erforderlich gewesen wäre, Förder-Maßnahmen zu ergreifen, hätte ich mich eben noch in den Ferien darum gekümmert. Und iCH BIN STOLZ AUF MEINEN SOHN, natürlich! Gerade deshalb erschien mir ja einiges zu "kritisch" (das hat nichts damit zu tun, dass ich nicht kritik-fähig wäre...schade, wie manche Menschen einen in Schubladen stecken möchten, ohne die Facetten zu sehen...). Es hat sich ja nun alles sehr positiv geklärt...dafür gibt es ja Kommunikation....jede/r weiß, wie und wo er dran ist. Danke für eure Statements, die mich vor dem Lehrer-Gespräch schon etwas "beruhigten". LG und ein erholsames WE wünsche ich euch und euren kids
das Ausgangsposting verfasst ??
Sollten wir alle sehen, wie stolz Du auf Deinen Sohn sein kannst, oder brauchtest Du Bestätigung dafür, das trotz einiger kritsicher Bemerkungen der Stolz berechtigt ist ? Ist mir nicht ganz klar
LG Ute
Andere Sorgen hast du nicht ?
...du hast, um ein paar Kopfstreichler hier zu bekommen, die Intimsphäre Deines Kindes verletzt...
wer stellt denn bitteschön das Zeugnis seines Kindes ins Internet?????????????
Stell doch mal dein letztes Arbeitszeugnis hier rein...
1. Du stellst allen Ernstes das Zeugnis deines Kindes im Wortlaut hier ein??? Boah, heftig. 2. Natürlich entspricht es nicht der Wahrnehmung von dir und deinem Mann, denn du bist nicht die Lehrerin und in der Schule wohl kaum permanent im Unterricht. 3. Natürlich ist es die Aufgabe der Lehrerin dein Kind zu fördern. Und in dem Zeugnis beschreibt sie sehr gut, an welchen Punkten eine Förderung noch notwendig ist. Das ist doch fabelhaft und detailliert beschrieben! Ich kann wirklich nicht glauben, was ich da von dir gelesen habe. Ist das ein Fake??? Fassungslos grüßt Annette
Sorgen gibt es - die Kinder sind in der Schule - und ein Zeugnis zeigt doch nur, wie die Lehrer Dein Kind und seine Entwicklung erleben. Nicht mehr und nicht weniger. Kopfschüttel ......
Den vollständigen und exakten Wortlaut einer Lehrerbeurteilung zu veröffentlichen, bewegt sich m.E. an der Grenze der Legalität, wenn sie nicht gar überschritten ist. Was wolltest du jetzt eigentlich wissen/bezwecken? Ich sehe die Fragestellung nicht. Was ist an dem Zeugnis jetzt soooo schlimm, dass du derartig "neben der Spur" bist? Das ist ein ganz normales Zeugnis eines ganz normalen Kindes, nicht hochbegabt, nicht grottenschlecht. Durchschnitt eben. Was willst du eigentlich? Einen Einser-Schüler?
Persönliche Daten, Bilder, Zeugnisse... Das kann zum Bumerang werden, wenn das Kind später herausbekommt, wie sehr seine Intimsphäre verletzt wurde. Das ist eine Vertrauenssache!! Und das Vertrauen bekommt einen gehörigen Dämpfer, wenn die Mama sowas der anonymen Masse zeigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?