1. Schuljahr

Forum 1. Schuljahr

Schulanmeldung/Eingangsuntersuchung Brandenburg kann man deshalb durchfallen?

Thema: Schulanmeldung/Eingangsuntersuchung Brandenburg kann man deshalb durchfallen?

Hallo normalerweise lese ich immer nur still mit. nun möchte ich aber dennoch eine frage stellen es beschäftigt mich irgendwie sehr, habe schon innere Unruhe weil ich ständig dran denken muss.. unsere Tochter ist ein "Muss Kind" und wird im Mai 6 Jahre alt. sie wächst zweisprachig auf, spricht aber sehr viel und sehr gut. Bei dem Ampelsystem stand sie im oberen gelben bereich. sie nimmt aber trotzdem an der 11 wöchigen Sprachförderung im Kindergarten teil, weil sie manchmal die typischen Grammatik Fehler von zweisprachigen Kindern macht. sie ist sehr fit; kennt zahlen, Buchstaben erkennt mengen, Formen, Farben kann Ihren Namen plus 2-3 andere Wörter schreiben weiß wo sie Wohnt usw. nun zu meiner Frage, wieso auch immer mache ich mir so doll gedanken weil auf der Teilnahmebestätigung für die Sprachstandfeststellung das kreuz bei ; Sprachförderung notwendig" stehen wird, ob das jetzt einen negativen Einfluss auf die Entscheidung für die Aufnhme o.ä. haben wird ? wir haben nächste Woche die Schulanmeldung. und ich hab bammel davor :( kann mir einer sagen das och mir da unnötig gedanken mache ? :(

von Summerbaby2016 am 30.12.2021, 20:47



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Ja du machst dir unnötige Gedanken. Weder die Schulanmeldung noch die Schuleingangsuntersuchung ist eine Prüfung und schon gar keine bei der das Kind durchfallen kann. Wie kommst du auf so eine Idee?

von Himbaer am 31.12.2021, 08:00



Antwort auf Beitrag von Himbaer

na eig. nur wegen der Teilnahmebestätigung der Sprachstandfesstellung, weil das Kreuz bei : Sprachförderbedarf festgestellt stehen wird :(. ich dachte dass es vllt einen negativen Einfluss haben könnte ? aber ich denke mal nur weil in der grammatik nicht alles perfekt ist, ist das kein Grund oder ?

von Summerbaby2016 am 31.12.2021, 08:06



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Mein Kind war auch in der Frühförderung und ist trotzdem ganz normal eingeschult worden. Die sehen sich in der Schule die Kinder an und wenn berechtigte Zweifel bestehen ob das Kind schulreif ist, wird es u. U. noch mal untersucht. Nur weil ein Kind Sprachförerbedarf "hat" wird es aber trotzdem eingeschult. Da müsste es schon wirklich ganz erhebliche Mängel haben. Mach dir keine Sorgen. LG Inge

von IngeA am 31.12.2021, 08:19



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Um Gottes Willen. Mein jüngerer Sohn hat eine verbale Entwicklungsdyspraxie, als er eingeschult wurde, sprach er wie Meister Yoda und konnte die Umlaute nicht aussprechen. Er wurde als Inklusionskind eingeschult, aber es stand nie zur Debatte dass er deswegen länger im Kindergarten bleibt. Mich stört echt, dass du in diesem Zusammenhang das Wort "Durchfallen" nutzt. Noch mal, es ist keine Prüfung. Nimm den Stress und den Druck raus.

von Himbaer am 31.12.2021, 08:28



Antwort auf Beitrag von IngeA

huhu danke dir :) sie ist ja nicht in der frühförderung. bekommt in der vorschulzeit nur extra stunden um ihr Grammatik zu verbessern quasi, so wie es in der schule immer Datz unterricht gibt /gab.

von Summerbaby2016 am 31.12.2021, 08:52



Antwort auf Beitrag von Himbaer

ok danke dir. ich glaube auch ich mache probleme wo es keine gibt. es gibts ja auch mathe förderunterricht usw in der schule. da spricht dann auch keiner von durchfallen oder sitzen bleiben, genau so ist es dann in deutsch wenn es in der grundschule überhaupt notwendig sein wird... nehme denn Druck raus :)

von Summerbaby2016 am 31.12.2021, 08:54



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Hallo, Du überschätzt die Schuleingangsuntersuchung bei weitem. Da fällt fast kein Kind durch, sie ist wirklich easy und auch nicht sehr lang. Es wird keine Probleme geben. Das Kind einer Freundin von mir hat sogar eine (nachgewiesene) leichte Lernbehinderung. Auch dieses Kind schaffte die Untersuchung problemlos. LG

von Bela66 am 31.12.2021, 10:19



Antwort auf Beitrag von Bela66

hallo ich danke dir :) wie gesagt ich hatte mir nur wegen der Bescheinigung für die Schule sorgen gemacht weil das kreuz bei sprachförderbedarf wurde festgestellt steht, obwohls nur kleine Grammatikfehler sind. das sie quasi falsch eingeschätzt wird dann wegen ihrer Sprache. ich mach mir da scheinbar zu viele gedanken..

von Summerbaby2016 am 31.12.2021, 11:49



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Förderunterricht, weil das Kind zweisprachig aufwächst? Typische Grammatikfehler? Durchfallen? Solche kleinen Fehler geben sich beim Schulbesuch von selber, weil die Umgebungssprache mehr genutzt wird. Ich habe bei der Schulanmeldung die Zweisprachigkeit nicht erwähnt, weil ich genau so ein Schubladendenken erwartet habe - mit Recht. Die Schulleitung und die Klassenleitung der Grundschule war nämlich selten blöd - unabhängig davon, dass man null Quali bezüglich Mehrsprachigkeit hatte. Die kannten nicht Mal den Unterschied zwischen muttersprachlichem und Fremdsprachenunterricht. Mein Tipp: Halte die Schule raus aus deinem Privatkram, damit tust du dem Kind einen Gefallen.

von Pamo am 01.01.2022, 10:34



Antwort auf Beitrag von Pamo

es ist ja nicht mein Privat kram ^^ die teilnahmebestätigung muss man ja abgeben bei der anmeldung da werden die doch sehen das ein sprachförderbedarf festgestell wurde ? ich hatte mich jetzt nur auf das Kreuz bezogen, ob das irgendeinen Einfluss auf die Einschlung hat. :)

von Summerbaby2016 am 01.01.2022, 11:35



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Du musst gar nichts abgeben oder angeben. Dafür haben wir in Deutschland den berühmten Datenschutz; ohne deine Einwilligung darf nichts weiter gegeben werden. Und ich persönlich bezweifele einen tatsächlichen Sprachförderbedarf aufgrund von Zweisprachigkeit. Das wäre äußerst ungewöhnlich. Eher nicht würde mich interessieren, welche Kompetenzen die Person/Orga hat, die dies in diesem Zusammenhang festgestellt haben will. Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit ist selbstverständlich privat. Auch welche Instrumente das Kind spielt, welche Geschichten es mag, was es gerne isst, wie die Haustiere heißen. Darüber darf man, muss aber nicht sprechen.

von Pamo am 01.01.2022, 12:35



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Als unsere eingeschult werden sollten, war es Wunsch der Schule, daß sie: sich allein an- und ausziehen können (inklusive Schleifenbinden) allein mit der in der Schule anfallenden Körperhygiene (Toilette) klarkommen einigermaßen ausmalen und -schneiden können (Stift- und Scherenhaltung, Wunder wurden nicht erwartet) eine Weile stillsitzen und einfache Aufforderungen der LehrerIn befolgen können vorwärts und rückwärts bis 20 zählen können war Zugabe ...alles sehr überschaubar. Wer das nicht konnte, wurde trotzdem eingeschult. Die jeweils mehreren zweisprachigen Kinder der Klasse hatten damit keinerlei Probleme und sind gut in den Klassen unserer beiden integriert. Schreiben, lesen und rechnen lernen sie in der Schule. Wie schon mehrfach gesagt wurde, ist die Schuleingangsuntersuchung mehr dazu da, Kinder, bei denen es berechtigte Zweifel gibt, ob sie in der Schule klarkommen, noch ein Jahr reifen zu lassen. Beispiel wäre ein Kind, daß wegen einer schweren Krankheit etwas zurück und sehr klein und dünn ist und bei dem- auch das ist hier wichtig- dieser Zustand mit einem Jahr Aufschub der Einschulung wesentlich verbessert werden kann. Ist letzteres unwahrscheinlich, wird ein Kind eher als Inklusionskind oder je nach Gegend in einer Förderschule direkt eingeschult. Was Du unglücklich als "Durchfallen" bezeichnest, ist eine Rückstufung im Sinne des Kindes, meist im Einvernehmen mit den Eltern, um einem Kind einen guten Schulstart zu ermöglichen. Grüße, Jomol

von Jomol am 02.01.2022, 23:32



Antwort auf Beitrag von Jomol

Hallo. vielen Dank für deine ausführliche Antwort. das Wort durchfallen habe ich falsch formuliert.. :/ sorry :)

von Summerbaby2016 am 03.01.2022, 11:24



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Kind evt. einen Förderbedarf hat oder insgesamt nicht schulreif ist und deswegen besser 1 Jahr länger im KiGa bleibt. Das ist zB in NRW sehr selten der Fall und passiert fast nur auf Antrag der Eltern mit entsprechenden Empfehlungen/Einschätzungen des KiA und/oder KiGa´s. Also das, was du da anführst, ist sicher kein Grund, ein Kind für noch nicht schulreif zu erklären oder so verzögert/förderbedürftig, dass von einer Einschulung zum jetzigen Zeitpunkt abgeraten würde.

von cube am 03.01.2022, 12:11



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

stellung mit den anderen Unterlagen abgegeben werden, in unserem Fall direkt bei der Schule. Das war aber aber auch wirklich nur ein A5 Zettelchen mit zwei Ankreuzfeldern und Stempel der Kita. Ansonsten gebe ich allen hier recht, das ist kein Test, bei dem man Bestehen oder Durchfallen wird. Was bisher im KiGa oder beim Arzt nicht als Problem aufgetaucht ist, wird bei der Schuleingangsuntersuchung auch keins werden. Viele Grüße aus Brandenburg mit einem Mai- Kind 2015 :-)

von Tini_79 am 03.01.2022, 20:12



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Guten Morgen, ich kann dich sehr gut verstehen. Meine Tochter hat morgen die Eignungsuntersuchung und ich bin auch sehr gespannt. Irgendwie bin ich total aufgeregt und hoffe, dass meine Maus auch spricht. Sie spricht nur mit ihr sympathischen Personen und das entscheidet sie in den ersten 10 Sek. Die Kinderärztin hat sie noch nie sprechen gehört, die Arzthelferin macht dann mit ihr die Tests der U- Untersuchungen...mit ihr spricht sie. Sie ist nicht ängstlich oder so aber ihre Fremdelphase war schon sehr lang und ausgeprägt. Sie lief nie weg und hatte mich immer im Blick. Sie ist eben, wie sie ist und sie möchte so gerne in die Schule. Wenn sie jemand kennt dann spricht sie auch. Sie braucht eben einen Moment um Menschen einzuschätzen. Liebe Grüße

von mini-mama1989 am 03.02.2022, 09:23