Elternforum 1. Schuljahr

Schulranzen

Schulranzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin heut zum 1. Mal hier. Vielleicht habe ich ein Posting das ihr schon nicht mehr hören könnt. Mein Mittlerer kommt erst nächstes Jahr in die Schule. Wir haben uns trotzdem jetzt schon nach Schulranzen umgesehen (vielleicht gibts ja billigere im Schlußverkauf?). Dabei sind wir auf einen Schulrucksack gestoßen, den Ergobag. Dachte vielleicht hat sich ja jemand von euch dafür entschieden und hat schon Erfahrungen mit dem gesammelt? Mein ältester hat den Testsieger von Scout, aber ich finde ihn halt schon globig und schwer und nicht unbedingt so rückenfreundlich. Danke für eure Antworten Nani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Den Schulrucksack kenne ich nicht.Meiner wurde am 7.8 eingeschult und hat nen Step by Step.Wir sind zufrieden mit dem.Und obwohl ich hier auch schon schlechtese über den gelesen habe, das er schlecht ist wenn es regnet.Das kann ich überhaupt nicht bestätigen.Denn in den drei wochen, die meiner jetzt zur Schule geht, hat es fast jeden Tag geregnet, und er geht immer zu Fuß (weg dauert ca.15 min.) , also ich kann den nur empfehlen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den kenne ich so garnicht. Vielleicht suchst du mal in den älteren Beiträgen. Mein Sohn hat auch einen Step by Step, einfach weil der am besten gepast hat und weil wir die Scout furchtbar häßlich finden. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! also von Rucksäcken halte ich generell gar nichts und schon gar nicht für Schulanfänger. wir haben den scout easy II und sind super zufrieden, er sitzt perfekt und ich finde ihn schon sehr rückenfreundlich. Nur nach der Optik gehen die kids noch früh genug, solange sie mitspielen sollte es schon nach der Rückengesundheit gehen...... Geht am besten in ein Fachgeschäft und probiert die verschiedenen Modell an, es sollte auf keinen fall nach den Motiven entschieden werden.... gruß katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat seit einem Jahr einen Physio-Schulranzen (www.physio-schulranzen.de). Der ist dem Ergobag sehr ähnlich. Ich finde unseren vom Design her besser (nicht so "bonbonmäßig"). Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Nur musste Sohnemann lernen, seinen Ranzen besser zu packen und nicht alles einfach reinzustopfen. Für uns stand die "Rückenfreundlichkeit" an erster Stelle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

> Mein Sohn hat seit einem Jahr einen Physio-Schulranzen [..] Der ist > dem Ergobag sehr ähnlich [..] Für uns stand die "Rückenfreundlichkeit" > an erster Stelle. Ich würde jetzt nicht unbedingt darauf wetten, dass solche Ranzen rückenfreundlicher sind als die üblichen Scout und ähnliche. Ich weiß, sie heißen "Physio" und "Ergo", es wird damit geworben, dass sie von Physiotherapeuten entwickelt wurden und dass sie schön weich sind .... ... ABER: genau das sollen sie ja eigentlich nicht. Schulranzen sollten nicht weich sein, sondern stabil, damit sich eine gute Lastverteilung ergibt. Hier mal ein Link dazu: http://eltern.t-online.de/stiftung-warentest-schulranzen-muessen-vor-allem-stabil-sein/id_19084134/index > Mein ältester hat den Testsieger von Scout, aber ich finde ihn halt schon > globig und schwer und nicht unbedingt so rückenfreundlich. Warum nicht? Ok, im vergleich zu den Rucksack-Ranzen ist er relativ globig und schwer. Das ergibt sich einfach aus der festen Bauweise, die aber so gewollt ist. Rückenfreundlich ist er trotzdem, oder gerade deswegen. Zitat aus dem obigen Link: "Wer im Wunsch, sein Kind zu entlasten, einen besonders leichten Ranzen kauft, erreicht oft das Gegenteil. Sogenannte Fliegengewichte sind weniger stabil und führen damit häufig zu einer höheren Rückenbelastung als schwerere Modelle" Ich würde mich, was die Rückenfreundlichkeit betrifft, eher an der Aussage von Medizinern, der Stiftung Warentest oder der "Aktion Gesunder Rücken" orientieren als an irgendwelchen Werbeaussagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er muss dem Kind einfach passen. Ich war irgendwie auf Scout eingefahren, weil ich als Kind selbst einen Scout hatte, aber ein Scout saß absolut nicht gut am Rücken von meinem Sohn. Ein McNeill hingegen auf Anhieb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Rückenprobleme kommen eher von zuwenig Bewegung als vom falschen Schulranzen. In den meisten ländern gehen die Kinder von Anfang an mit Rucksäcken zur Schule. Haben Kinder in anderen Ländern mehr Rückenprobleme? Mein Sohn hat den Ranzen maximal 30 min am Tag auf den Rücken, er durfte ihn sich nach dem Design aussuchen.... Übrigens finde ich es auch witzig daß viele Mütter eher den Empfehlungen von schlauen Physiotherapeuten glauben, die auch eine Rucksackmarke (als Ranzen möchte ich diese Rucksäcke nicht bezeichnen) auf den Markt gebracht haben glauben, als die von Stiftung Warentest und Medizinern empfohlenen Ranzen (auch bei Scout, Mcneil usw sind Physiotherapeuten an der Entwicklung begeiligt). Die Werbung machts möglich.... ich würde einfach auf den Sitz achten, wenn der Ranzen nirgends drückt, dann passt er. Wichtig ist ausreichend Bewegung, soviel wie möglcih Barfuß laufen lassen und dem Rückenproblem ist vorgebeugt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mittlerer hat auch einen Physioranzen und der Große hat jetzt einen in der größeren Nummer für die weiterführende Schule bekommen. Im Vergleich zum festen Ranzen, den mein Großer hatte, finde ich ihn deutlich besser. Stabil genug und doch anpassungsfähig. Sehr gut zu tragen unter anderem auch durch den Brustgurt und den Beckengurt. Also von mir ein dickes Plus für Physioranzen und Ergobag (die quasi baugleich sind). Meine Jüngste wird nächstes Jahr auch wieder so einen bekommen! Am besten ist aber auch bei denen: anprobieren, denn wenn es nicht zum Kind passt, dann hat der beste Ranzen keinen Sinn. Wenn man nur bestellen kann, dann kann man den ja im Zweifelsfall auch zurück schicken. Ansonsten finde ich immer noch sehr wichtig, dass viel Material in der Schule bleibt. Egal welcher Ranzen - je weniger sie tragen müssen, desto besser! Liebe Grüße Katrin