Mitglied inaktiv
Lehrerin war heute krank und die Vertretung hat dermaßen viel aufgegeben .... Die Krönung ist deutsch. Da sollen sie - zusätzlich zu den anderen Hausaugaben (die schon recht heftig waren) - von 20 Wörtern je eine Zeile schreiben (also insg. 20 Zeilen). Wir haben jetzt 12 Zeilen und das war schon heftig. Jetzt habe ich erst einmal abgebrochen, nachher noch Sport .... überlege echt einen Zettel zu schreiben und schreiben, warum abgebrochen wurde.
Würde auch sagen abbrechen und schreiben, wieviel Zeit schon gemacht wurde und dass Quantität nicht Qualität mit sich zieht. Lg
hat mir die Lehrerin gesagt da J. mal Schwierigkeiten hatte und wir lange an den Aufgaben dran saßen.
unsere lehrerin hat auch gesagt, nie länger als allerhöchstens eine std. sollen sie hausaufgaben machen. lg alex
Bei uns wird sogar gesagt, nicht länger als eine halbe Stunde (natürlich Diskussionen, Quengeleien und rumbocken nicht mitgerechnet!!!) Gruß Silke
Zitat: ...natürlich Diskussionen, Quengeleien und rumbocken nicht mitgerechnet ... Bin ich froh, dass nicht nur wir das haben! Bei uns heißt es aber auch, pro Fach höchstens 20 Minuten! LG Nicole
30 Minuten waren es bei uns in der ersten Klasse - schreib eine Notiz in das Hausaufgabenheft.... das ist kein Problem bei uns
Hausaufgabenzeit Grundschule ist (bis zu) 1 Stunde, in der 1.Klasse natürlich weniger. Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich mich über jede Rückmeldung aus dem Elternhaus freuen und diese als besonders wertvoll dankbar annehmen. Erlaubt mir dies doch, mit den Kindern wirklich an dem Punkt zu arbeiten, wo sie konkret sind - dafür werde ich ja eigentlich bezahlt. Hausaufgaben sind ja keine Qualaufgaben. Kinder sollen nicht mit Hilfe von Hausaufgaben lernen, überhaupt nicht mehr lernen zu wollen. Das Gedächtnis speichert doch alles in der Qualität, in der es erlebt wird. Wenn am Anfang schon lauter Frusterlebnisse sind, dann schaltet die Instanz im Menschen, die fürs Überleben zuständig ist, irgendwann die Lernlust einfach ab. Dann such mal den An-Schalter! Also bitte nicht quälen! Alles Gute! Franz Josef Neffe
...in den ersten beiden Schuljahren sollte die tägl. HA-Zeit nicht mehr als 30 Min. beanspruchen, und in der 3. und 4. 1 Std. nicht überschreiten... Wir halten uns daran, außer Lesen eben: Das machen wir immer mal wieder zwischendurch... LG
Abbrechen und eine Nachricht mitgeben. Das ist viel zu viel! Es gibt Richtlinien zu dem Thema - die Kinder können sich einfach gar nicht länger konzentrieren! Für die maximale Dauer von Hausaufgaben gibt es Richtlinien der Kultusministerkonferenz. Diese lauten: Klasse 1 und 2: 30 Minuten Klasse 3 und 4: 60 Minuten Klasse 5 und 6: 90 Minuten Ab Klasse 7: 120 Minuten Habe ich hier gefunden: http://www.ruv.de/de/r_v_ratgeber/partnerschaft_familie/eltern_kind/4_hausaufgaben_jngere.jsp Habe meinem dieses mal auch eine Notiz dazu geschrieben. OHne eine Erklärung von uns hätte ein Arbeitsblatt in Mathe nicht lösen können - er hat die Aufgaben nicht verstanden. Aber einsegen ging es nicht nur meinem Kind so und ich weiß, daß andere Mütter da wohl auch etwas zu geschrieben haben.
Hausaufgabenzeit in der Grundschule ist normal höchstens eine Stunde, in der 1.Klasse weniger. Hausaufgaben sind kein Frondienst, für den die ganze Familie zu schauften hat, weil sie sonst in den Schuldturm geworfen würde. Es geht im Grunde darum, wie ich es vor 30 Jahren einmal in einem IKS-Aufsatz beschrieben habe Hausaufgaben zu ERFOLGSAUFGABEN zu machen. Sie sollen die LUST AUF LERNEN erhöhen und nicht killen. Als Ich-kann-Schule-Lehrer war ich den Eltern stets dankbar, wenn sie mir Rückmeldung gaben, wo ich was dazulernen kann. Das ist im Übrigen auch Dienstpflicht des Lehrers. Also nur munter: Schreib der Kollegin einen achtungsvollen Brief, teile ihr mit, was Dein Kind für sie geleistet hat und unterstelle ihr, dass sie das professionell würdigen und das Kind damit für weiteres Lernen neu motivieren wird. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?