Elternforum 1. Schuljahr

Auch was für die Lehrerinnen ... und betroffenen Mütter ... begabtes Kind ...?!

Auch was für die Lehrerinnen ... und betroffenen Mütter ... begabtes Kind ...?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Unser Sohn ist 4 1/2 Jahre alt. Er beginnt zu lesen und schreiben, alles von sich aus und selbst beigebracht. Hat sich auch innerhalb einer Woche die Uhr gelernt. Und ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist ihn noch 2 Jahre im Kindi zu lassen und würde mich diesbezüglich gerne informieren. Gibt es Literatur dazu, oder an wen könnte ich mich da wenden ? Gibt es Richtlinien zum Thema Schulreife, anhand derer wir ihn mal überprüfen können ? Ich will ihn bei Leibe nicht überfordern und denke lieber zu lange im Kindi als zu kurz, allderings will ich auch nicht, dass er sich langweilt. Danke schonmal und allen hier einen guten Schulstart ! Cosma mit David, 10 Wochen und Julian 4 1/2 Jahre


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tipp für Anlaufstellen: Erzieherinnen, Schulpsychologen (Adressen gibts über Schulämter oder Schulen), Gesundheitsamt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Google mal, da kann man sich dieses Buch: "Aus: BMW Group (Hrsg.): Kleine Kinder - Große Begabung. Hoch begabte Kinder erkennen und fördern. Möglichkeiten und Grenzen des Kindergartens. München: BMW Group 2000, S. 11-18 " kostenlos bestellen... auf:http://www.kindergartenpaedagogik.de kann man sich auch alle Artikel von dem Buch herasusuchen (ist aber umständlich) und so lesen... Ciao, murcksi finde ich nicht nur für sogenannte "Hochbegabte" sondern sowohl für "normale" und "begabte" Kinder interessant- könnte dir möglicherweise weiterhelfen... (hat mir ziemlich bei Diplomarbeit geholfen - "Hochbegabung bei Kindern zwischen 4 und 8 Jahren")


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo kann man die Diplomarbeit irgendwo lesen? Viele Grüße Angi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Das NRW Kultusministerium hat einen Text zur Schulfähigkeit veröffentlicht: www.bildungsportal.nrw.de/BP/Schule/System/Schulformen/Grundschule/Schulfaehigkeit.pdf. Man kann Test machen lassen, ob ein Kind Schulreif ist. Zum Thema Begabung kann ich die DGhK nennen: www.dghk.de. Viele Grüße Angi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es ne Seite inkl. Forum speziell für Kinder mit Hochbegabung oder auch Verdacht auf Hochbegabung. http://mitglied.lycos.de/PfiffiKids/ Da findest Du viele Betroffene und jede Menge Infos. Nina und die drei Jungs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@ angi3 hi! Also wenn du möchtest kann ich schauen, ob ich's auf meinem alten Computer noch finde, und dir mailen? CIao, murcksi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das wäre super. Vielen Dank und viele Grüße Angi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du es findest wäre ich auch dankbar :-) Liebe Grüße Nina und die drei Jungs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Habe auch Interesse daran. Kannst im Gegenzug meine Diplomarbait haben: Zur Bedeutung von Wahrnehmungsstörungen von Säuglingen und KIndern bis sechs Jahren. MAil mich an...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Habe auch Interesse daran. Kannst im Gegenzug meine Diplomarbait haben: Zur Bedeutung von Wahrnehmungsstörungen von Säuglingen und KIndern bis sechs Jahren. MAil mich an...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! hab's icht vergessen, bin nur leider momentan etwas im Stress, werde dann ab Wochenende mal den alten computer rausholen(Keller) und was ich finde, euch schicken, CIao, murcksi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danke schon mal. Viele Grüße Angi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole, also ich habe meine Tochter vor einem Jahr auf anraten des Kindergartens, der schulpsychologischen Dienststelle und des kinderarztes vorzeitig (mit 5 Jahren) eingeschult. Bis dahin wußten wir nichts von ihrer Hochbegabung. Erst seit etwa 2 Monaten ist es amtlich. Elena hat einen IQ von 143 und zählt damit zu den Hochbegabten. Seit Ihrer Schulzeit habe ich aber einiges gelernt: In der Schule kommt es aber leider, leider nicht nur auf Begabung an. Bei begabten Kindern ist es meist ja so, dass sie mit dem denken zar ihrem Alter voran sind, aber nicht mit der Motorik. So gibt es bei Elena beispielsweise die Problematik, dass sie oft sehr traurig ist, dass sie nicht so "schön" malen/schreiben/ausschneiden kann wie ihre 2 Jahre älteren Klassenkameraden. So etwas kann man ihr auch nur schwerlich verständlich machen. Und auch die Lehrerin hatte (und hat) damit so ihre Schwierigkeiten. Erst nach langen Gesprächen mit der Schulleitung hat sie akzeptieren können, dass es nicht Elenas Absicht ist, ungenauere Buchstaben zu schreiben, sondern einfach an der Motorik eine Kindes, das ja eigentlich noch im Kindergartenalter ist, liegt. Ich könnte noch jede Menge dazu erzählen, wo die Probleme (zumindest für uns) im Zusammenzhang mit der vorzeitigen Einschulung lagen und liegen. Doch ich denke, das würde hier den Rahmen sprengen. Mit dem Wissen von heute würde ich Elena nicht noch einmal vorzeitig einschulen, sondern lieber neben dem Kindergarten fördern (Elena geht nun neben dem normalen Unterricht noch in eine Förderung für hochbegabte Kinder um ihren Wissensdurst zu stillen). Für Elena ist es ausserdem auch belastend, dass sie die jüngste der Klasse ist .......... Wenn Du Interesse oder weitere Fragen hast, kann Du mir gerne mailen. Grüssle Gabi Anna PS: Die schulpsychologische Dienststelle hat mir übrigens kein bisschen weiter geholfen. Dort sagte man mir, dass man nur für schulische "Problemfälle", nicht aber für Begabungen zuständig sei. Auch die Lehrer waren zunächst ein bisschen "überfordert" mit der Situation und wußten jetzt nicht recht, wie sie dem einen und gleichzeitig allen anderen Kindern gerecht werden sollten. Man bot mir an, dass Elena noch eine Klasse überspringen sollte, aber ich denke nicht, dass das eine Lösung ist, wenn die Kinder dann immerhin 3 Jahre älter wären al Elena. Wirklich weiter gebracht hat uns eine gute Psychaterin, die uns auch in die Förderung geleitete.........