Elternforum 1. Schuljahr

Mathe

Mathe

emily2208

Beitrag melden

Ich bin verzweifelt am suchen nach diesen " lernstandskontrollen" für Mathe 1 klasse von vorlesen " volk und Wissen " . Nun habe ich im netz welche gefunden " handreichungen hierzu" , jedoch nur für Lehrer? Hat jemand eine Idee wie man an solch Hefte Bücher kommt ? Wir üben und machen schon . Das Problem ist so ein Mathe Test wird meist in der letzten Stunde geschrieben bei uns meist in der 5ten . Wo die Konzentration schon hin ist . Und dann 8 Aufgaben auf einem Blatt und von 6 Wochen alles mögliche durcheinander. Es sind meist schusselfehler. Und ich über natürlich jeden Tag das aktuelle Thema. Aber nicht jeden Tag alles komplett von 6 Wochen. Daher dachte ich wenn ich den Aufbau der Tests kenne , könnte ich besser vorbereiten und üben ? Angesagt wird ja auch bloss nichts .


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emily2208

Es kommen in diesen Lernzielkontrollen die gleichen Übungsformate vor, wie sie in den Arbeitsheften und Übungsblättern zu finden sind, die die Schüler zuvor bearbeiten. Danach kann man doch wunderbar üben und das Kind vorbereiten, wenn man es mag.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emily2208

Dein Kind schreibt jetzt schon Tests? In der ersten Klasse? Das sind doch erste ein paar Wochen gewesen. In welchem Bundesland lebt ihr? Mein Sohn hatte gestern seine erste Mathestunde und fand`s blöd, weil er sich offenbar mehr erhofft hatte als Kastanien zu Häufchen zu zählen


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

bei meiner großen waren in der ersten 8 Wochen 3 Mathetests geschrieben. bei dem kleinen vom November (er kam im November in die 1 klasse als quereinstieg) bis zum Weihnachtsferiem auch 3 Tests. allerdings würde ich nicht extra für den Test üben. sondern anschließend schauen, ob das Kind alles verstanden hat ( Schüsselfehler sind mir in der ersten egal) oder ob es irgendwo Lücken hat die man schließen sollte (Kleiner wusste die angezählten Elemente nicht zu 5 Stücken / Strichen binden, da er es nie hatte. das mussten wir nacharbeiten)


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Wahnsinn!! Und welches Bundesland?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Hier werden auch schon Tests geschrieben. Die haben doch schon Zahlen gelernt und können rechnen Unsere 1.Klasse kann alle zahlen von 1-10,können in dem Bereich plus und minus rechnen und größer und kleiner als machen. Bundesland ist MV


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Nach 2 Monaten schon rechnen? WOW. Dies ist das Ergebnis nach der ersten Klasse einschl. Zehnerübergang.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emily2208

Nee, wir sind hier erst bei der Zahl 8 und gerechnet wird auch noch nicht!! Finde ich aber auch okay, sie gehen ja schließlich noch ein paar Jährchen in die Schule. Am Anfang etwas langsamer und gründlicher ist vielleicht besser. Eventuell liegt der Unterschied aber auch einfach im unterschiedlichen Einschulungstermin der Bundesländer. Plus, minus, größer, kleiner und gleich haben sie als Zeichen schon kennengelernt, aber sie rechnen damit noch nicht (Hessen). Kennen eure denn schon alle Buchstaben? LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Mein Kleiner ist in der 1.Klasse und sie haben bisher a,m,i,o,t,l,n,p gelernt. Einschulung war hier Mitte August


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei uns auch Einschulung Mitte August. Sie haben „schon“ l,o,a,m,i,s,t,e,n gelernt. Also ähnlich wie bei euch. Lesen und schreiben mit diesen Buchstaben erste Wörter und Mini-Sätze. LG


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emily2208

Also mich erschreckt das richtig. Drei Tests in acht Wochen und das ist ja nur ein Fach. Ich schätze, das selbe Volumen gab’s dann in Deutsch auch noch mal, oder? Das ist ja mehr Stress als in der Oberstufe kurz vorm Abi, jede Woche ein Test... Wir leben in Hamburg, ich glaub, hier geht man das langsamer an. Kann das aber auch nur von außen vermuten, unser Kind geht auf eine Waldorfschule. Die haben bis zu den Herbstferien vor allem erstmal ihre Fachlehrer kennen gelernt und erste kleine Einheiten in Deutsch, Musik, Englisch und Handarbeiten gehabt. Mathe erst seit gestern. Alles sehr entspannt und ruhig. Bin da echt dankbar.


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Das liegt daran, dass es keine Tests in dem Sinn sind, wie du es vielleicht verstehst. Wenn ein bestimmter (kleiner) Abschnitt erarbeitet ist, macht es Sinn eine Lernzielkontrolle zu machen, um zu sehen, ob alle eben dieses Lernziel erreicht haben. Ist dem nicht so, kann die Lehrerin (ggf. individuell) weitere Übungen zur Unterstützung geben oder eben weiter im Stoff vorangehen.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

Ah ok, das heißt, für die Kinder ist es keine klassische Prüfungssituation? Werden da eher Übungsblätter gemacht und dann geschaut, wo die Kinder stehen?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Bei meiner Tochter hießen diese kleinen Tests "Büroarbeit", weil die Kinder einen Ordner auf die Bank gestellt haben und sich so jeder sein eigenes Büro gebaut haben Natürlich war aus der Korrektur zu sehen, wie gut das Kind den Stoff schon beherrscht. Aber das war bei jedem anderen Arbeitsblatt und den Hausaufgaben ja genau so. die Smilies, die Korrekturen und die Bemerkungen waren ja die gleichen. LG Inge


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Nein, bei uns ist es ähnlich. Wir kommen auch aus Hamburg und mein Sohn geht in eine „normale“ Grundschule.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Auch Hamburg.. allerdings in der katholisxhen Schule. in der ersten wurde von Ferien zu Ferien je drei Tests in Mathe und Deutsch geschrieben, jeder Monat ein Test in Sachkunde. das sind je nach Thema 1-2 in 6 Wochen. und je ein Test in Englisch. aber die Kinder empfinden es nicht so stressig, da es dort keine Noten gibt und alle Kinder viele bunte Smilirs bekommen. es dient eher zur Kontrolle über das Verständniss und Rückmeldung fpr Eltern und Lehrerin.. in der zweiten haben sie Wöchentlich ein kleines Rechentest und Diktat geschrieben. dazu Grammatikarbeiten und Lesearbeiten und 4 große Mathearbeiten. erste 2 Wochen war es hart, aber dann haben sie sich darauf gefreut. weil es wieder mit viel Lob zurück kam. In der dritten gibt es Noten und die Dichte wird weniger. bis zu Ferien haben sie 3 Deutcharbeiten, (Leseverständnis, Grammatik, Diktat) 1 Englisch und ein Mathetest geschrieben. und jetzt merkt man, bei einem.Fehler in Diktat stand es in der zweiten noch Fantastisch...in der dritten ist es 2+. Alle Buchstaben hatten sie hier gegen Ostern durch. vielleicht auch erst in Maiferien. das weiß ich nicht mehr genau


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Oh wow, in Hamburg also auch. Bin echt platt. Irgendwie erinnere ich das aus meiner Grundschulzeit anders. Da scheint der Druck schon zugenommen zu haben.


emily2208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Bundesland ist Sachsen Anhalt. Und ja es gibt gute alle 2 Wochen Tests in math3 oder deutsch halt . Klar üben sie Vorher aber seitenweise . Sollt3 ein Kind etwas nicht können dann geht es trotzdem weiter , da wird nichts extra geübt. Die ersten stehen auch schon fest die sitzen bleiben . Also viel mit auf holen ist da nicht mehr möglich. Mein Kind ist zwar nicht betroffen,aber die Anforderungen sind hart.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emily2208

Mhh, warum übst du überhaupt mit ihm? Sind die Fehler denn so viele? Du schreibst ja selbst, es sind Schusselfehler - also gar keine Verständnisfehler, sondern mangelnde Konzentration (weil letzte Stunde). Üben macht ja nur Sinn, wenn das Kind etwas nicht verstanden hat oder sehr unsicher ist obwohl es grundsätzlich verstanden hat. Wenn er doch eh schon gestresst ist und deswegen Fehler macht, stress ihn doch nicht zusätzlich mit Üben, obwohl er alles verstanden hat. Führt meiner Meinung nach evt eher dazu, dass er bald gar keine Lust mehr hat. Und abgesehen davon hat der "Test" ja den Sinn, das der Lehrer sieht, welche Kinder wo etwas noch nicht verstanden haben. Das kann er aber nicht, wenn die Eltern zu Hause alle fleißig üben und erklären und der Lehrer dann den Eindruck hat "oh super, die sind ja lle schon ganz weit" und dann zu zügig weiter im Thema macht. Ihr seid doch erst 1. Klasse und das auch erst seit wenigen Wochen und schon wird zu Hause auch noch geübt? Puhhh ...


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emily2208

Also sei mit nicht böse, aber wenn das Buch nur für Lehrer ist, dann ist das doch Schummeln, was du vorhast. Und das schon gleich in der ersten Klasse? Es klingt für mich nach falschem Ehrgeiz.