Mitglied inaktiv
Gwenifar kommt ja diesen Sommer in die Schule und wir haben in 14 Tagen den ersten Elternabend. Gestern bin ich durch Zufall mit der direktorin der Schule ins Gespräch gekommen, es sind nur 30 I-Dötzchen, d.h., es soll nur eine Klasse geben. Sie äußerte sich aber so, daß sie lieber schon dieses Jahr die klassenübergreifende Eingangsstufe einführen würde (1. und 2. Klasse zusammengelegt, daß ergäbe dann drei kleine Klassen. Ich wäre ja dafür, aber ich weiß, daß bei uns da sehr viele skeptisch sind (Wir wohnen auf dem Dorf). Aber hoffen darf ich ja noch, für die Direktorin war das Thema scheinbar noch nicht abgeschlossen. Gwenifar freut sich jedenfalls, daß sie einen Lehtrer und keine Lehrerin bekommt (allerdings habe ich über ihn auch schon was negatives gehört, aber Ihr kennt das ja mit der Gerüchteküche ...) Wie groß werden (sind) Eure ersten Klassen? Ist bei Euch schon die Eingangsstufe eingeführt? LG Dorilys
Unsere Große ist im ersten Schuljahr und wir hatten richtig Glück. Es gibt drei erste Klassen mit 20 bis 23 Schülern. Dieses Jahr gibt es nur 2 Klassen mit 28 und 29 Schülern. Die übergreifende Eingangsstufe kommt erst nächstes Jahr, ist aber für die beiden großen Klassen noch eine Chance auf Besserung. Lelli
Hallo, bei uns sind die Klassen zwischen 25 und 29 Schülern. Jahrgangsübergreifende Klassen gibt es bei grundsätzlich seit über 10 Jahren, allerdings nicht als Eingangsstufe. Die Kinder kommen als Erstklässer entweder zu einer 2. Klasse dazu, diese bleiben dann 3 Jahre zusammen, bis eben die eine Hälfte die Grundschule abgeschlossen hat, dann kommen in die dann verbleibende 4. Klasse Erklässler dazu. Oder die Kinder kommen als Erstklässler zu einer 4. Klasse dazu, wenn die 4. Klasse dann nach einem Jahr ausscheidet, kommen zu den dann Zweitklässler Erstklässler dazu, die bleiben dann wieder 3 jahre zusammen. Gruß, Renate
c
Hallo, bei uns sind es dieses Jahr drei erste Klassen. Meine Tochter kommt in die a-Klasse, da sind es 24 Kindern, in der b-Klasse sind 21 Kinder und in der c-Klasse 23 Kinder. Das finde ich ganz o.k. so. Die flexible Eingangsstufe wäre im nächsten Jahr gekommen, falls die Mehrheit der Lehrer- und Elternschaft dafür gewesen wäre. Dieses war aber nicht so und es wurde ein anderes Fördermodell entwickelt, was aber noch vorgestellt wird. Der jahrgangsübergreifenende Unterricht hätte bei uns auch keineswegs kleinere Klassen bedeutet, die Stärke wäre in etwa gleich geblieben, zumal auch keine neuen Lehrer dafür eingestellt werden. Da die Klassen in den Jahren davor und auch danach größer sind bzw. werden sollen, hätte man sogar mit größeren Klassen rechnen können. Gruß Birgit
es sind 23 Kinder in der Klasse meiner Tochter und wir sind darüber sehr glücklich. Es gibt 5 erste Klassen und in jeder Klasse gibt es "nur" eine Handvoll nicht-deutsche Kinder. In der E-Klasse sind es fast ausschließlich Ausländerkinder und auch eine zusätliche Lehrerin für Deutsch-Unterricht. LG Kathrin
Hallo, in der Klasse meiner Tochter sind 15 Kinder, davon 2 Aussiedler, die noch wegziehen. Die nächste 1. Klasse wird 18 Mann "Stark" sein, was richtig toll ist, weil sie ständig Angst haben gar keine Klasse voll zu kriegen. VG Chris
Ich weiß es zwar nicht genau aber heute hab ich gehört daß es bei uns 2 Klassen mit ca. 17-18 Kindern sind. Bin ja gespannt ob das stimmt. Gruß birgit
Hallo, bei uns gibt es auch zwei Klassen mit jeweils 22 Kindern. Find ich gut so. Viele grüße Veronica!
25 Kinder werden es in der Klasse meiner Tochter und es gibt noch 3 weitere Klassen, alle so 25 Kinder.
Hallo, in der Schule meines Sohnes sind normalerweise 2 Klassen pro Jahrgang mit 24-25 Schülern. Jedoch waren dieses Jahr sehr viele Anmeldungen und auch einige Kann-Kinder kommen in die Schule. Jetzt gibt es 3 Klassen, 19, 19 und 20 Kinder. Wir haben am Montag den ersten Elternabend und sind schon ganz gespannt. Birgit
bei uns im dorf werden in diesem jahr 29 kinder eingeschult und im nächsten jahr (wenn die schulpflicht in brandenburg vorgezogen wird) werden quasi 1,5 jahrgänge eingeschult. allein aus der kita werden das 28 kinder sein, 3 weitere aus dem dorf sind mir persönlich bekannt. wenns insgesamt mehr als 32 werden, müssen die "überzähligen" laut gerücht im nachbarort zur schule gehen. der ausländeranteil ist extrem gering in der schule, vielleicht maximal 2 kinder pro klasse. lg uli
Hallo Bei uns gab es letztes Jahr 3 Klassen mit 22 / 24 / 25 Kindern und eine Schulkindergartenklasse wieviele darin waren weiss ich leider nicht. Dieses Jahr gibt es eine Klasse mit 28 Kinder und eine mit 42 Kinder, diese wird dann von 2 Lehrern unterrichtet. Eine Schulkindergartenklasse gibt es auch wieder. LG Marion mit Flo & Nessi
Unsere Grundschule ist einzuegig und hat auch recht unterschiedliche Jahrgangsgroessen. Um die auszugleichen hat die ganze Schule "split classes" also Klassen, in denen 2 Jahrgangsstufen zusammen unterrichtet werden. Im neuen Jahr wird es also anstelle einer 1. Klasse mit 30 Schuelern und einer 2. Klasse mit 18. Schuelern zwei 1./2. Klassen mit je 24 Schuelern geben. Meine aeltere Tochter wird dann in einer 4./5. Klasse sein (die Grundschulen gehen hier bis zur 6. Klasse). Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Hallo Dorilys, bei uns werden es 22 Kinder in der Klasse sein. 16 Jungs und 6 Mädchen(die armen Mädchen*g*). Wir hatten den ersten Elternabend schon, den ich unglücklicherweise auch noch verpasst habe*schnief*. Naja muss ich durch. Liebe Grüße Ramona
je 9 Mädchen ,Rest Jungs ;-) LG Kauko
Von einer Eingangsstufe habe ich noch nichts gehört.Was ist das? Paul wird dieses Jahr eingeschult.Es sind sage und schreibe nur 9 Kinder in seiner Klasse.7 Jungs und 2 Mädchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?