Mitglied inaktiv
Hallo ! Mein sohn (11) hat eine Allergie gegen Räser-,Roggenpollen und Frühblütler . Die Allergiebelastung hat dieses Jahr sehr stark zu genommen . Jetzt waren wir beim Allerlogen und er hat uns vorgeschlagen eine Hyposensibilisierung ( Allergieimpfung ) zu machen . Wer hat Erfahrung ??? Mein kind ist im Fußballverein und ich habe gelesen dann sollte man es nicht machen . Wer kann mir tips geben ? Ich weiß nicht ob wir es machen sollen oder nicht ! Gruß G.
Genau kenne ich mich auch nicht aus, geh dich also lieber bei verschiedenen Ärzten informieren. Mein Neffe ist auch 11 und hat ein Pollenbedingtes Astma (ist das so richtig????). Er war jetzt auch beim Arzt für Impfungen und was weis ich noch nicht alles und er geht auch ins Fußball. Also informiere Dich nochnmal Gruß Birgit
Hallo, soweit ich weiß, wird diese Hyposensibilisierung während der Wintermonate durchgeführt. Allerdings ist das recht zeitaufwändig und man muss das diszipliniert bis zum Schluss durchziehen. Was das mit dem Sport zu tun haben soll, weiß ich nicht. LG nine
Es soll ab sebtember gemacht werden und vorher noch mal ein Allergie-Test , damit sie dann ganz genau wissen , wie hoch er die allergie hat .(??)
Hallo, meine Tochter ist 7 J. und hat seit 2 Jahren eine Hausstaubmilbenallergie, seit einem halben Jahr machen wir eine Hyposensibilisierung oral. Das heißt sie nimmt Tropfen statt Spritzen. Die Therapie dauert 3 - 4 Jahre und wird zuhause durchgeführt. Die lästigen Arztbesuche fallen dadurch weg. Die Wirkung kann man jetzt schon merken, sie nießt kaum noch. Ich hoffe das es so bleibt oder vielleicht noch besser wird. Lg. Mandy
Hallo Meine Mutter ist auch gegen diese sachen Allergisch, Birke,Erle, Gräser,.. seit sie regelm. seit Herbst Frühjahreshonig vom Imker nimmt (tägl.1 teel) und auf die Vitamine achtet vor allem Vit. C braucht sie keine Medikamente mehr. Sie hat nur zur Sicherheit alles dabei d sie im Notfall auch Asthmasray ect. brauch. Auf jeden Fall muß man die Allergie behandeln. Eine Hyposensibilisierung hat meiner Mutter damals nichts gebracht. Aber der Honig schon, obwohl das wahrscheinlich jeder Arzt bestreiten wird. LG Drillingsmama
Hallo G., habe auch einen Allergiker-Sohn. Bisher brauchen wir aber nur Allergietabletten und das sehr selten. Wende dich doch mit deinen Fragen mal an Frau Dr. Reibel im Allergieforum. Sie ist sehr kompetent und kann dir sicher Rat geben. Alles Gute, Antje
...und bei mir ist die Allergie jetzt gewandert. Hallo, meine mutter und ich (30J) wurden vvor ca 15 hyposensibilisiert (oder so ähnlich*gr*) und bei uns beiden sind die Allergien gewandert. meiner Mutter hat es so gut wie gar nichts gebracht, sie ist allerdings ein harter Fall und inzwischen auf alles, außer Hausstaubmilben) allergisch. Bei mir fing der Heuschnupfen mit 6 Jahren an, ich wurde dann ab meinem 14. Lebensjahr behandelt, einmal in der Woche eine Spritze über die winterzeit.... 3 Jahre lang. gebracht hat es nicht viel, außer das ich jetzt keinen Heuschnupfen mehr habe, sondern Nahrungsmittelallergien und Tierhaarallergien... Was mir wirklich gehollfen hat waren zB homöopathische Streukügelchen. Ich bin vor ca 8 Jahren mal zum Homöopathen und hab mir was zurecht mixen lassen, das hat geholfen, klasse. Daher ist die Sache mit dem Honig gar nicht soo abwegig! Meiner Mutter ging es übrigens nach der Morax Therapie entscheident besser als nach der Hyposensibilisierung...allerdings muß man die wohl dauerhaft machen und da war ihr der ganze Aufstand zu viel;0) lG bine
Hm, wir haben die Allergie unserer Tochter mit Hilfe klassischer Homöopathie erledigt. Ist einen Versuch wert.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?