Elternforum 1. Schuljahr

Diebstahl in der 1. Klasse

Diebstahl in der 1. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein ANliegen bei dem ich nicht genau weiss, wie ich damit umgehen soll! Meine Tochter hat ab und zu Geld mit in der Schule (1. Klasse seit4 Wochen) um sich dort in der Pause frischen Kakao kaufen zu können. Meist gebe ich ihr passendes Kleingeld mit. Heute war es so, dass wir noch andere Dinge zu bezahlen hatten, sodass sie 50 cent übrig hatte und nach dem Kakao-Kauf noch 10 cent Wechselgeld bei sich hatte. Diese 10 cent lagen auf ihrem Tisch in der Schule. Im Unterricht ging sie zur Toilette und als sie wieder kam, waren die 10 cent weg. Sie sah das Geld bei einem Mädchen, dass in der Nähe sitzt und wollte es zurück haben, das Mädchen sagte :"Nein". Damit beließ es meine Tochter (6) auf sich beruhen. Sie erzählte mir gleich nach der Schule davon. meine Frage nun: Wie soll ich mich verhalten? Am Liebsten wäre es mir, wenn meine Tochter das morgen allein klären kann, worum ich sie auch gebeten hab. Möchte halt nicht in der Schule auffallen wegen einer eigentlichen Kleinigkeit (10 cent) aber andererseits sehe ich es nicht ein, meiner Tochter immer Ehrlichkeit vorzubeten wenn dann sowas passiert. Ich sollte noch erwähnen, dass ich s gut finde, dass meine Tochter kein Riesentheater veranstaltet hat, dann dazu sollte man wissen, dass sie den Kindern in ihrer Klasse körperlich weit überlegen ist. Trotz allem hab ich ihr versucht beizubringen, dass körperliche Gewalt keine Lösung oder Rechtfertigung ist und das hat ja scheinbar gaklappt. Schade auch, dass die Klassenlehrerin das nichtr mitbekommen hat (immerhin war Unterricht) Was soll ich tun, wenn meine Tochter nun morgen erfolglos nach Hause kommt (wovon ich ausgehe)?? Soll ich die andere Mutter anrufen und so den Eindruck erwecken, dass ich einen Aufstand wegen 10 cent mache? Andererseits, 10 cent, ich bin alleinerziehend und alleinverdienend, haben oder nicht haben, ausserdem geht s um s Prinzip, was soll das werden, wenn das in der ersten Klasse passiert?? Freue mich auf Antworten


joleen-timea

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ist schwierig ! Wir steckten in der vergangenen woche in einer ähnlichen situation, ein mädchen aus der 3.klasse hat meine tochte als brillenschlange beschimpft, ich fragte sie was dann getan hat, sie meinte sie wäre weg gegangen , habe sie dafür gelobt, ihr aber auch gesagt, dass sie sich das nicht gefallen lassen braucht, entweder sie sagt es ihr oder sie soll zur lehrerin gehen, ansonsten würde ich glaube vielleicht im beisein des kindes ein gespräch suchen. Am nächsten tag war es wohl wieder der fall , sie hatte es mir am nachmittag erzählt , ich habe dann das gespräch mit einer hortnerin gesucht, seitdem ist ruhe.......Mein Mann sagt , ich solle mich nicht einmischen, es wird sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein, dass ein älteres oder auch stärkeres das kleine und jüngere kind ärgert , ist schwierig ! Lg jacky


joleen-timea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joleen-timea

Also ich würde sie dazu anregen es selber zu klären und wenn es gar nicht geht , würde ich das gespräch suchen und sie unterstützen.........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joleen-timea

ja, eigentlich bin ich auch fürs "Nicht-Einmischen" aber da sind nun 2 Sachen, entweder wird s dann meiner Tochter noch öfter, vielleicht sogar schlimmer, passieren, weil sie dem Stress aus dem Weg geht und anderererseits wie gesagt, kann es nicht sein, dass man sich in der ersten Klasse gegenseitig bestiehlt, wo soll das hinführen??


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am besten wäre wohl gewesen, dass sie das sofort der lehrerin gesagt hätte, als das mädchen einfach nein gesagt hat. Ich glaube ich würde zur lehrerin hingehen, ihr direkt sagen das es sich nur um 10cent dreht und du deswegen kein riesentheater machen möchtest, aber das sowas trotzdem nicht richtig ist.


joleen-timea

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir auch schon meine gedanken gemacht, grad weil meine auch so sensibel ist aber trotzdem soll sie erstmal versuchen,es selbst zu klären oder sie geht halt zur lehrerin oder du machst das gemeinsam mit deiner tochter und dem anderen mädchen, aber klären würde ich es auf jedenfall, sonst denkt sie , sie kann es immer wieder tun ! Lg jacky


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joleen-timea

Naja das ist wirklich eine schwierige Situation. Wieso liegen die 10 Cent während dem Unterricht auf dem Tisch und nicht im Schulranzen? Und kann man es tatsächlich nachweisen, dass das andere Mädchen das war? Eventuell hatte auch sie 10 Cent Wechselgeld? Ich finde sowas immer schwierig aus der Ferne beurteilen zu können, wer der "Dieb" war. Um ehrlich zu sein würde ich dann meinem Kind zuhause sagen, dass das echt schade ist und blöd gelaufen, aber dass das Geld eben auch ncihts auf dem Tisch zu suchen hat.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woher weißt du, dass die 10 Cent nicht dem anderen Mädchen gehörten ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

meine Tochter hatte 50 cent und hat davon 40 cent für Kakao bezahlt...


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sagt aber noch nicht aus, dass das andere Mädchen das Geld weggenommen hat. Vielleicht hatte sie auch Geld mit.


bummi-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

??????????????? Was soll denn das jetzt? Sicherlich "könnte" das so sein, aber dann hätte das andere Mädchen das auch gesagt (mein Geld) und bei so einer Diskussion wäre dann auch die Lehrerin aufmerksam geworden. Wenn im Unterricht (nicht in der Pause) Geld verschwindet ist das schon auffällig! Das Einzige was ich finde, das Geld gehört in Mappe oder Portmoné und nicht auf den Tisch! So minimiert sich schon mal das Risiko! Aber selbst offen liegendes Geld darf nicht verschwinden!


DidiM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich denke, da kann man nichts machen. Denn es ist ja auch nur ein Verdacht. Allerdings solltest du deiner Tochter beibringen, daß Geld nichts auf dem Tisch zu suchen hat. Gelegenheit macht Diebe! Deine Tochter hat selbst schuld und muß aus diesem Fehler lernen. HG Didi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Also ich denke nicht, dass meine Tochter ihre Sachen verstecken muss, weil anderen Kindern Ehrlichkeit nicht gelehrt wird! Das ist der falsche Weg, wie gesagt, es geht mir nicht um die 10 cent sondern um die Tatsache, dass es sich hierbei um Erstklässler handelt und wenn die sich schon im Unterricht bestehlen, dann will ich nicht wissen, was passiert, wenn die auf eine weiterführende Schule gehen... Im Übrigen handelt es sich nicht nur um einen Verdacht, schleisslich hat das andere Mädchen ja nach der Rückkehr meiner Tochter mit dem Geld vor ihrer Nase gewedelt und gegrinst, aber wie gesagt, die 10 cent sind mir egal es geht ums Unrecht, dass (wie ich finde) für 6 Jahre alte Mädchen doch schon enorm ist. Wenn es mit 6 schon keine Unterschiede mehr zwischen MEIN und DEIN gibt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch Blödsinn. Natürlich "weiss" das andere Kind, dass es nicht stehlen darf. Aber bei 10 cent ist es a) eher ärgern und b) machen Kinder mal sowas - mach du kein Drama draus, sag deinem Kind, es soll Geld nicht rumliegen lassen und es soll dem Mädchen ruhig sagen, sie will nicht mehr neben ihm sitzen oder so wegen den 10 cent


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das andere Mädchen hat es ihr genommen, weil es sie ärgern wollte. Sonst hätte sie nicht damit rumgewedelt, sondern es schnell eingesteckt. Nen Riesenaufstand würde ich auch nicht machen, aber es geht ja um`s Prinzip und nicht um die 10 Cent. Das andere Mädchen hat jetzt gelernt, dass sie Deiner Tochter was wegnehmen kann und sie kann sich nicht so wehren, dass sie es wieder bekommt. Ich finde es auch erst Mal gut, dass Deine Tochter die andere nicht geschlagen, geschubst oder sonstwas hat. Aber sie darf es sich auch nicht gefallen lassen. Wenn sie das Gespräch mit dem Mädchen gesucht hat und sie rückt das Geld nicht raus, dann darf sie sofort zur Lehrerin gehen. Das ist dann auch kein petzen. Sie hat es ja selbst versucht. Das kann einerseits nach hinten los gehen ("Du musst ja petzen! Du brauchst die Lehrerin, die Dir hilft!" aber das andere Mädchen weiß dann auch, dass sie es nicht geheim hält, wenn ihr Unrecht getan wird. Ich finde, Deine Tochter sollte es der Lehrerin sagen und die sollte es dann in Ruhe mit dem Mädchen und Deiner Tochter in einem 6-Augen-Gespräch klären. (evtl. gab es sogar Zeugen). Dem anderen Mädchen muss auch erklärt werden, dass man das einfach nicht darf. 10 Cent sind zwar nicht viel aber 4x 10 Cent sind ein Pausenkakao! (Eben irgendwie kindgerecht erklären). Das nächste Mal ist es vielleicht ein Radiergummi, weil sie ihn so gerne hätte oder 50 Cent, damit sie sich Gummibärchen kaufen kann... Wenn es sicher ist, dass das andere Mädchen das Geld entwendet hat, dann würde es es schön finden, wenn sie soweit gebracht werden kann, dass sie ihren Fehler versteht (von der Lehrerin) und für Deine Tochter eine kleine Entschuldigung anbietet. Die Eltern des Mädchens würde ich als Elternteil nicht ansprechen. LG, Cel


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"schleisslich hat das andere Mädchen ja nach der Rückkehr meiner Tochter mit dem Geld vor ihrer Nase gewedelt und gegrinst," Lustig, dass du das jetzt erst erzählst, als deine Geschichte angezweifelt wird. Im ersten Beitrag stand es noch ganz anders. Da hatte sie das Geld nur in der Hand. Und unabhängig davon, wie es wirklich war .... es ist nur ein Verdacht, mehr nicht. Bring deiner Tochter bei, Wertsachen nicht rumliegen zu lassen. Auch wenn das keinen Diebstahl rechtfertigt, so ist man aber nunmal selbst der Gekniffene, wenn die eigenen Sachen dann doch wegkommen. Und wenn man es verhindern kann, indem man Wertsachen wegsteckt oder erst gar nicht bei sich hat, dann sollte man das machen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde es die Lehrerin wissen lassen, sie kann sich dann morgen drum kuemmern. Sie spricht bestimmt mit dem Kind. Mein Sohn hatte letzten Freitag 2ct eingesteckt, die der Lehrerin gehoerten und zum zaehlen und Spielen genommen wurden. Sie sah ihn damit, und er behauptete, es sei sein Geld. Nachher hat sie mich angerufen und gefragt, ob das sein kann. Ich wusste es auch nicht, hab aber mit meinem Sohn gesprochen, und er hat das Geld am Mo. zurueckgegeben.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich mal sagen. Die Lehrerin kann nicht auf alle 10 cent auf den Tischen achten. Die Kinder müssen selber lernen auf ihr Sachen aufzupassen. Bei uns wird das ganz klar gefordert, da räumt auch keiner auf oder achtet auf die Sachen der Kinder. (Also so Stifte und solches Sachen) Das ist der Job der Kinder...........genauso ist es mit dem Geld. Mit 6 Jahren sollte sie wissen das man das Geld nicht einfach so rumliegen lässt, und wenn nicht sollte sie es vielleicht jetzt wissen ;-) Dazu was sagen würde ich nicht, das Geldstück kann genausogut runtergefallen sein.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, ich denke, du solltest die Lehrerin ansprechen, dass sie das mit deiner Tochter klärt. Es geht hier nicht um € -,10, sondern um einen evtl. Diebstahl. So sehe ich das. Wenn meine Tochter wegen € -,10 angesprochen würde, die sie her geben soll und sie wäre es nicht gewesen, dann hätte sie sich gewehrt. Ich sage eben auch, wehret den Anfängen. Heute sind es € -,10, morgen ist es dann die Uhr, die weg kommt, weil man sie im Sportunterricht abgelegt hat usw. Natürlich hätte sie das Geld nicht auf dem Tisch liegen lassen brauchen, aber ich denke, dass sich die Maus gar keinen Kopf gemacht hat, weil sie vielleicht dringend auf Toilette musste und sie auch gar nicht soweit gedacht hatte, dass ein Kind auf die Idee kommt, ihr etwas weg zu nehmen. Wenn ich erfahren würde, dass mein Kinda auch nur € -,01 weg hätte, gäbe es richtig Ärger, weil es hier eben nicht um den Wert geht, sondern um die Tatsache, dass es Diebstahl ist. Die Sache den Elterrn des Kindes zu sagen, würde ich der Lehrerin überrlassen. Liebe Grüße Sabine


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

im Kiga haben wir alles was meine sich in die Tasche steckte (weil es so schön war, oder so glitzerte) zurückgebracht. Da lernen Kinder Sachen zurückzubringen und aber auch Sachen die einem wichtig sind sofort weg zuräumen.........dafür haben sie lange Zeit. Ich kann doch bitte nicht erwarten das eine Lehrerin sich um alle Fälle kümmert wo hier ein Bleistift (der ja auch mehr wert ist als 10 cent) und da ein 5 cent stück, da ein sonstwas..........und und und. Da gibt es doch wohl weit aus wichtigere Dinge. Mann könnte anregen das Grundsätzlich mal über solche Dinge gesprochen wird, vielleicht ein Projekttag dazu gestaltet wird. Aber wegen jeder Pillepalle finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Du sagst das die "Maus sich darüber gar keinen Kopf gemacht hat" dann macht sie sich jetzt einen und räumt es wieder rein. Im Kindergarten sind es die Hausschuhe und die Socken, die Sportt-shirts die von den Kindern liegen gelassen werden, und wo auch nur Sachen wegkommen die liegengelassen werden. Zumindest war es bei uns so. In der Schule sind es die 10 cent Stücke..............aber das müssen die Kinder selber lernen. Es kann doch nicht immer einer daneben stehen und aufpassen........... eben "wehret den Anfängen" schon ab Kindergarten. Genauso wie man den Kindern den Wert des Geldes nicht erst in der Schule beibringen sollte, wie ich finde. Taschengeld ab Schule ist nur eine Sache, sowas muß viel früher passieren. Und ich frage mich immer noch wie eine Lehrerin jemanden informieren will wo noch nicht feststeht ob das Kind das Geld genommen hat...........die macht sich ja lächerlich. "Entschuldigung aber ihr Kind saß mit 10 cent in den Händen im Unterricht"?


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, also sorry, wenn Kinder in diesem alter schon so abgebrüht sind, die Lehrerin anzulügen, na ja, dann frage ich mich, was die später mal machen. Die Lehrerin hat Mittel und Wege, mit dem Kind u sprechen, so dass das Kind sich nicht schlecht fühlen muss, wenn es das Geld nicht weg hätte. Wie oben schon geschrieben, es ist und bleib ein diebstahl und wenn es nur € -,01 gewesen wäre und wenn man da nicht von Anfang an etwas dagegen unternimmt, dann wird es irgendwann immer schwieriger. Was das Thema Kiga an geht, so ist bei uns in fast 3 3/4 Jahren nichts weggekommen und wenn bei anderen mal etwas weggekommen ist, hatte es ein Kind versehentlich eingesteckt und einen tag später wieder gebracht. Ich persönlich finde, dass verlangt der Anstand. Wenn ich feststelle, dass meine Tochter etwas im Ranzen oder in der Tasche hat, was ihr nicht gehört, frage ich nach, wem das gehört. Ich habe mich schon wegen € -,02 gebückt und denen an der Kasse gegeben und genau das lebe ich meinem Kind vor. Sie macht es genau so und selbst meine Große (19 Jahre), würde nichts einstecken, was ihr nicht gehört. So habe ich sie erzogen und ich bin stolz auf meine Große, dass sie die Ehrlichkeit nicht "verloren" hat. Da fängt es nämlich an und nicht erst im Kiga. was lebe ich meinen Kindern vor und wie gehe ich als Eltern mit fremdem eigentum um. Liebe Grüße Sabine