Mitglied inaktiv
Seit einiger Zeit les ich hier immer so mit. Immer wieder sticht mir die lange hausaufgabenzeit eurer Kinder ins Auge und ich wollte mal so fragen was eure Kinder so aufbekommen. Mein Sohn Mike hat meist 2 Aufgaben auf - eine Schreiben und eine Rechnen. Rechenaufgaben im Schnitt 20 - Schreiben: 5-10 Sätze (steigert sich so langsam - auch die Matheaufgaben werden mehr). Nach durchschnittlich 30 Minuten ist er damit durch. Manchmal muss noch was gemalt werden aber Gedicht lernen z.B. mussten wir noch nie. Oft kommt noch lesen dazu - aber dann ist weniger schreibaufgabe. Mich interessieren jetzt mal so eure Hausaufgabenzeiten und Art der Aufgaben - so ganz wertungsfrei als Umfrage ;-) Bin einfach nur mal neugierig ;-) Gruß Carmen *1972 Zwillingsmädchen *1992 Sohnemann *2002 - Oma 08/10
Hallo, bei uns ist das eigentlich ganz ok. Mein Sohn sitzt nie länger als 15 Minuten an den Hausaufgaben. Sie bekommen aber auch nur immer einen Teil auf, entweder Mathe, Schreiben oder Lesen. FR gibt es nie Hausi. Dafür hat die Lehrerin ein ordentliches Tempo im Unterricht ;-) LG jumanu
Meißtens sind es zwei Hausaufgaben. Z.b. eine Seite rechnen (ca. 20- 30 Aufgaben) und eine Seite was schreiben oder Wörter zuordnen oder aus Wörtern sätze bilden oder sowas. Meine Tochter braucht ca. 15 Minuten dafür, ist aber im Klassendurchschnitt eher schnell. Manchmal dann noch lesen, das machen wir dann abends beim ins Bett bringen.
Hier bekommen die Kinder einen Wochenplan und geben sich selber Hausaufgaben auf. Es soll immer rechnen, schreiben und lesen sein. Wir brauchen ínsgesamt ca. 30-45 Minuten ist auch von den Lehrern so gewünscht. Zusätzlich sollen die Kinder noch 5-10Minuten Blitzrechnen, wobei ich das hin und wieder ausfallen lasse, wenn der Kleine zu müde ist. LG Marion
15 bis max. 20 Minuten. Ein Fach, Deutsch oder Mathe.
Bei uns ist das schon ziemlich umfangreich. Meine Tochter hat einen Wochenplan. Jeden Tag eine Seite Mathebuch. Die Aufgaben sind aber teilweise in Tabellenform angelegt, verschachtelt, müssen logisch ergänzt oder farbig hervorgehoben werden. Hab letztens mal auf so einer Seite 87 Aufgaben gezählt........... Dafür braucht sie ca. 15-25 Minuten. Dann Schreibschrift, eine Seite, wo dann aber auch noch Wörter / Sätze ins Schreibheft übertragen werden müssen. Hier tut sie sich sehr schwer, und unter 20 Minuten geht da nix. Dann noch lesen, was auf dem Wochenplan steht, manchmal Übungsblätter, manchmal Seiten in ihrem Lesebuch. UND jeden Tag Kopfrechnen. Seit letzer Woche auch noch ein Gedicht, daß im Laufe der Woche gelernt werden sollte. Freiwillige Aufgaben stehen auch noch auf diesem Wochenplan, zu denen meine aber echt noch nicht gekommen ist. Das sind dann Malaufgaben, oder Texte wie "Was hat Dir an Weihnachten am besten gefallen". Ich finde das sehr, sehr viel für ein so kleines Kind. Wir brauchen immer Minimum eine Stunde, meistens länger. ABER nur von Mo-Do. Am Freitag sammelt die Lehrerin alle Hefte ein, und korrigiert. Freitag, Samstag, Sonntag, Ferien, Feiertage sind hausaufgabenfrei..................noch................ Gruß moppel03
Mathe: entweder 25 Aufgaben, + - > < = oder Rechnungen mit € Deutsch: neue Buchstaben durchnehmen z.Z. W, Lehererin gibt Bücher mit zum lesen mit 15 Seiten. In 40 Min. sind wir meist fertig, aber das klappte nicht immer so gut
bei uns auch so ca. 30 Minuten. Meistens ein Blatt Deutsch, ein Blatt Rechnen - oft auch noch Lesen. Aber in ca. 30 Minuten ist es erledigt - Trödelzeit natürlich nicht mitgerechnet (an "schlechten" Tagen braucht unsere auch mal länger - weil sie einfach nicht zügig arbeitet - ist halt Tagesformabhängig)
Lesen ist bei uns täglich auf, das hat die Lehrerin von Anfang an gesagt. Da er lesen kann, liest er die Bücher, die er möchte und macht sie dann bei Antolin. Für die Hausaufgaben braucht er vielleicht 10min, ist meistens wirklich nicht viel - 10 Rechenaufgaben und ein bißchen schreiben.
Hallo Carmen!
Unsere Chantal bekommt meistens so wie Dein Enkelkind eine Aufgabe im Rechnen und eine im Schreiben auf.
Jetzt sollen sie noch jeden Tag 5 Min. lesen üben bis zu den Osterferien udn dann bis zu den Sommerferien 10 Min. Ist nicht entscheidend wie viel sie lesen sondern das sie einfach immer etwas üben. Der Rest kommt dann von alleine, denke ich.
Sie sitzt mal 10 Min. an den Aufgaben und mal 30 oder 40 Min.
Kommt auf ihre Form drauf an und wie müde sie ist.
lg Sandra

hihihi- nene mein Enkel kommt erst im August *zwinker* - dabei handelt es sich um meinen Sohnemann *griiiiiiins* - war ein bißchen eher dran mit meinen ersten Kindern (Zwillinge) und eine davon ist noch ein bißchen eher dran - so werde ich dann mit 38 Oma ;-) Deshalb auch derUsername *griiiiins* LG
hallo mein sohn hat meistens in deutsch und mathe etwas auf. 2-3sätze schreiben, um die 15-20rechenaufgaben. bislang hat er 3 gedichte gelernt. montags-freitags maht er die aufgaben im hort. oftmals schafft er die hausaufgaben noch in der unterrichtsstunde und muss dann nachmittags nichts mehr tun. am wochenende braucht er 15-20min für hausaufgaben. lg suki
Hallo, es variiert jeden Tag ein bisschen, aber das ist so ein typisches Beispiel: - DinA5-Heft DEUTSCH - 1 Seite komplett mit Buchstaben und Wörtern schreiben (kommt auf Exaktheit an) - DinA5-Heft RECHNEN - 2-3 Seiten Rechenaufgaben aus Rechenbuch abschreiben und ausrechnen - lesen : 1 Seite - dazu kommt z.B. ein Arbeitsblatt, wo entweder gerechnet (16 aufgaben) oder gelesen + gemalt (8 aufgaben) werden muss (DinA4) oder - Buchstabenheft: mind. 10 Wörter finden mit diese Buchstaben, diese Wörter malen bzw. ausschneiden und einkleben und auf Blatt schreiben mit Anlauttabelle mir kommts viel vor (manchmal zu viel), wir brauchen ca. 1 Stunde tägl. Wöchentlich kommen 2 neue Buchstaben - also auch je zweimal Buchstabenheft und DinA5-Heft zu machen. Und am Freitag gibts mehr Hausaufgaben - weil man ja am WE üben kann Lg Heike
Hallo, also bei uns sind es meistens: - 2 Blätter Mathe ( im Heft oder Arbeitsblatt) ca. 70-120 Aufgaben - Sätze abschreiben oder ca. 2 Deutscharbeteitsblätter ca. 20 Sätze. Oft auch beides zusammen. ca. 2 Arbeitsblätter mit Wörter einfügen oder einkreisen oder abschreiben oder Wörter in Zeilen schreiben und 5-10 Sätze abschreiben. - HSU Blätter lernen oder auch mal Aufgaben vom Arbeitsblatt lösen. - einmal in der Woche werden Gedichte oder Lieder auswendig gelernt - jeden Tag mindestens 10 Minuten lesen Dazu kommen ab und zu Strafaufgaben, die sehr schnell und gerne verteilt werden oder das was in der Schule nicht geschafft worden ist, wird daheim nach gemacht. Unterricht ist Montag und Freitag bis 11.20, Di bis 12.15 und Mi und Do bis 13 Uhr. Wir brauchen mit kurzen Pausen zwischendurch 2-3 Pausen.
aua - das ist ja echt viel......
Meine Tochter kommt immer mit mindestens 2 Hausaufgaben nach Hause. Eine im Schreiben, eine im Rechnen. Das Schreiben wird jetzt mit dem Lesen kombiniert, damit mit dem gelesenen das Verständnis trainiert wird. Entsprechend wird das gelesene hinterfragt und anschließend werden 5 - 10 Fragen gestellt, die beantwortet werden sollen. Meistens reicht es, wenn man dann die Antwort malt oder mit einem Wort ist es dann auch getan. Rechnen sind auch immer so 15 - 20 Aufgaben. Neuerdings fängt meine Tochter schon in der Schule mit den Hausaufgaben an, damit sie zu Hause nicht noch so "lange" dran sitzt. Lang sitzt sie aber eh nie dran, wir sind meistens in 30 - 45 Minuten fertig mit allem.
Ich habe eben mit viel neugier und interesse eure Beiträge gelesen! Mich würde ja echt mal interessieren in welchen Bundesländern ihr wohnt. Meine Maus sitzt teilweise mal 2 Stunden an den Hausaufgaben. Sie haben tägl. 2 Seiten Matheaufgaben (zurzeit Minus) Eine Seite im Arbeitsheft für den neugelernten Buchstaben, eine Seite schreiben, fremde Texte müssen bis zum nächsten Tag flüssig gelesen werden und mind. 5 Minuten Kopfrechnen. Ab und an muss dann noch was gemalt werden zu einem Lied. Was sie jetzt schon viel machen müssen, sind Geschichten schreiben. Wir kommen aus Bayern, die Lehrerin ist nett und streng und pingelig was die Schrift angeht. lg Alex
Wir kommen aus NRW
Meine Tochter saß so gut wie noch nie länger als eine halbe Stunde an den Hausaufgaben. Manchmal hat sie was in Mathe auf, manchmal in Deutsch, manchmal beides, das ist ganz verschieden. Auf jeden Fall ist sie in der Regel ruckzuck fertig. Und ich finde das auch gut so! Wir wohnen in Ba-Wü.
Hey es ist bei uns recht unterschiedlich. Meine Tochter braucht zwischen einer halben Stunde und auch mal einer 3/4 Stunde, je nachdem wie sie Lust hat und wieviel sie auf hat. LG merry
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?