Elternforum 1. Schuljahr

Hausaufgaben,wie viel oder wie lang ?

Hausaufgaben,wie viel oder wie lang ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Möchte hier mal für meine Freundin nachfragen,deren Sohn im Sommer eingeschult wurde,und der immense Hausaufgaben erledigen muss,und damit bald 2 Stunden beschäftigt ist. So z.B. heute an die 60 !! Rechenaufgaben *puuuuh* Ist das normal,wie lange sitzen Eure Kids dran? Ich finde das auch ein bißchen heftig,zumal nach 6 Stunden Unterricht,bis man dann zu Hause ist,was gegessen hat,und dann noch die Aufgaben erledigt hat,da ist ja der Tag fast rum. Er arbeitet aber zügig an den Aufgaben,ist also nicht so,das da noch lange getrödelt wird. Erzählt doch mal bitte,meine Freundin wundert sich allmählich. Vielen Dank Lg Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Bekannte meinte, in der Schule sagen sie maximal 30 Minuten in der 1. Klasse, aber ihr Sohn sitzt auch mindestens eine Stunde bis 1,5 wenn er alles erledigen soll!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns (1. Schuljahr) bekommen sie eine Aufgaben wie z. B. im Schreib- oder Rechenheft weiter arbeiten und zwar 20 bis 25 Minuten, egal wie weit sie kommen, dann ist Schluss. Unser Sohn macht die Aufgaben im Hort und da wird auch drauf geachtet, dass in dieser Zeit wirklich konzentriert gearbeitet wird. Die Lehrerin hat auf dem Elternabend ausdrücklich gesagt, länger als 30 Minuten auf keinen Fall, außer das Kind will unbedingt. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also Florian ist jetzt schon in der 2. Klasse. Letztes Jahr in der 1. Klasse waren 60 Rechenaufgaben ganz normal, manchmal waren es sogar über 100. Dann mußte noch jeden Tag 1 ganze Seite geschrieben werden und lesen kam auch noch dazu. Bei den Hausaufgaben stand aber immer bei das die Kinder 10 Minuten schreiben, 10 Minuten rechnen und 10 Minuten lesen sollten. Natürlich ohne das dabei rumgelaufen wird oder sonstiges :-) 30 Minuten konzentriert arbeiten, wenn die Kinder dann nicht fertig waren konnte man eine kleine Notiz für die Lehrerin machen. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kl. Vermerk für die Lehrein daneben, damit die Bescheid weiß, das die Zeit nicht gereicht hat! So wurde es uns ausdrücklich auf dem Elternabend mitgeteilt. Die Kinder sollen nicht so lange an den Hausaufgaben sitzen. Wir haben diese Schwierigkeiten nicht, da meine Tochter meist nach 10 Min. mit den Aufgaben fertig ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja wohl ein Witz - 60 bis 100 Aufgaben in 10 Min. und eine Seite schreiben in 10 Min? Warum gibt sie den soviel auf, wenn eh nach 1/2 h abgebrochen werden soll? Um den meisten Kindern zu zeigen: Das schaffst du eh nicht in der vorgegebenen Zeit? Manchmal frag ich mich schon.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Flo hat das alles immer geschafft, meistens sogar noch schneller. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... damit all die Hochbegabten nicht unterfordert werden ???????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1,5 bis 2Std. sind normal bei uns - mein Sohn hat probleme mit der Feinmotorik d. h. wir müssen zusätzlich am wochenende das nacharbeiten was er in der Schule nicht geschafft hat. so hatte ich mir schule nicht vorgestellt -als fulltimejob der alle zeit für andere aktivitäten auffrisst. gruss hook


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1,5 bis 2Std. sind normal bei uns - mein Sohn hat probleme mit der Feinmotorik d. h. wir müssen zusätzlich am wochenende das nacharbeiten was er in der Schule nicht geschafft hat. so hatte ich mir schule nicht vorgestellt -als fulltimejob der alle zeit für andere aktivitäten auffrisst. gruss hook


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Louise wurden in der ersten und zweiten Klasse oft in der Schule Arbeitsblätter ausgeteilt, die sie während der Stunde begonnen haben (so konnten noch Fragen dazu gestellt werden). Als Hausaufgabe war dann meist einfach "der Rest" des Aufgabenblattes zu erledigen. wieviel man aufhatte hing also davon ab, wieviel man in der Schule schon geschafft hatte.Länger als eine halbe Stunde wirklich konzentriertes Arbeiten halte ich aber für zu viel. Da würde ich abbrechen lassen. Louise träumt bei den Aufgaben ganz gern ein bißchen vor sich hin - dann dauerts natürlich länger.