Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt in die 3. Klasse gekommen und ich war von ihrer vorherigen Klassenlehrerin gewohnt, dass sie täglich Hausaufgaben auf hatte. Jetzt hat sie eine andere Lehrerin bekommen bzw. hat ja auch einige verschiedene. Mir ist nun aufgefallen, dass sie oft überhaupt nichts auf hat oder ein paar Rechenaufgaben, die sie in einer Viertel Stunde fertig hat. Ich habe mit einer Mutter aus der Paralellklasse gesprochen und die hat sich beklagt, dass ihr Sohn immer so viel auf hat und dass er täglich 2 Stunden dran sitzt (allerdings mit ein paar Ablenkungen). Seine Lehrerin ist auch bekannt für viele Hausaufgaben. Wieviele Hausaufgaben sind es denn bei euch und wie lange brauchen die Kinder dazu? Viele Grüße Katja
Allerdings gibt es Richtwerte die aber durchschnittlich sind. jedes Kind braucht unterschiedlich lange.
Hallo, sagst du mir die Richtwerte? Am Elternabend hatte die Klassenlehrerin erklärt, dass in der 1. und 2. Klasse eine halbe Stunde "normal" wäre und in der 3. Klasse 1 Stunde "normal" wäre. Wenn sie aber an 2 Tagen grundsätzlich nichts aufhat und an den übrigen Tagen eine viertel Stunde kann das doch irgendwie nicht sein (auch wenn sie schnell sein sollte). Ich habe ja nur Bedenken, dass dann in der 5. Klasse das böse Erwachen kommt. Gruß Katja
Halbe Stunde ist zumindest in Bayern der Richtwert, aber das ist ein wenig aussagekräftiger Wert. Wenn sie sehr schnell ist, macht sie es vielleicht tatsächlich schon in der Schule. Das passiert in meiner Klasse auch manchmal. Frage dazu am besten die Klassenlehrerin oder andere Eltern. Nur um die ein Beispiel zu geben. Ich habe heute eine Lernzielkontrolle geschrieben, ein Blatt Rechnen. Das erste Kind hat nach 15 Minuten abgegeben. Nach 35 Minuten habe ich eingesammelt. da hatten manche Kinder nicht einmal die Hälfte. Die hätten sicher mindestens eine Stunde gebraucht, manche vielleicht zwei Stunden. Du klannst also von deiner Tochter allein nicht wirklich auf die Menge der HA schließen. Nachtrag: Wobei es mir heute um die Lernbeobachtung ging. Deswegen habe ich nicht alle Kinder zu Ende rechnen lassen. In einer benoteten Probe in höheren Klassen schaue ich natürlich schon darauf, dass alle fertig werden. Außerdem wird exakt die gleiche Probe nach den Ferien noch einmal geschrieben werden, weil ich das Behalten und Vergessen interessant finde.
Hallo, wir wohnen in München, dann wird es bei uns also der Richtwert sein. Es ist so, dass alle Kinder nichts aufhaben. Ich habe andere Mütter gefragt und sie finden alle, dass ihre Kinder wenig aufhaben (gerade im Vergleich zur früheren Lehrerin). Wir haben bald Elternsprechtag, da werde ich das Thema natürlich ansprechen. Mal sehen, was sie dazu sagt. Grüße Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?