"Annabell"
Würde mich über Meinungen freuen: Unser Sohn ist 6 und er spielt oft mit einem Nachbarsjungen. Ich habe den Eindruck, dass es dort keine Regeln zum benutzen von PC, Handy, Fernsehen usw. gibt. Soll ich die Familie ansprechen findet ihr das übertrieben? Meine Frau ist dagegen. Wenn die Jungs bei uns spielen gibt es keine Geräte. Was dürfen eure mit 6 Jahren? LG Fritzo
Ich kann das auch nicht haben. Mag das auch nicht. Spreche da erst mit deinem Kind. Finde aber auch man kann das ansprechen. Das Internet ist für 6 jährige nix!!!!!
Mein Sohn hat so 2-3 Freunde bei denen auch nur ständig TV geschaut wird oder am Tablet gespielt wird. Nachdem sich zeigte dass das regelmäßig bzw jedes mal so abläuft habe ich die Verabredungen immer bei uns stattfinden lassen. Muss ich in dem Alter einfach noch nicht haben. Er ist jetzt 8. Da hat er noch genug andere Dinge zu tun als auf einen Bildschirm zu starren.
es ist das leben der anderen familie und da wirst du wohl nicht reingrätschen können ,ohne unsympathisch zu werden .würde mir auch nicht gefallen ansetzen könnt ihr nur bei euch , kind nicht hinl und/ oder bei euch spielen lassen. wobei ich da immer sehr entspannt war , zwecks medien nutzung
wenn ich sie gut genug kenne. Ich finde es ehrlich gesagt kein Problem oder Einmischung, den "Gast"-Eltern zu sagen, dass man dies für sein Kind bitte nicht möchte. Ich habe das Nachbarn auch schon gesagt. Nett und freundlich, dass unser Kind eine eigene Medienzeit daheim hat, und eben darum bitten, das bei Spielbesuchen nicht TV geglotzt wird oder ähnliches. Man merkt ja dann auch, wie die Eltern reagieren und kann imZweifelsfall eben die Besuche zu sich selbst verlagern.Sind Kinder bei uns zum Spielen, gibt es auch keine Medien. Es ist ein Treffen zum Spielen - und mit bei uns 6/7 Jahren finde ich nicht, dass Kinder schon am Computer ihre Treffen verbringen müssen.
nunja ,bei mir gilt , mein haus ,meine regeln und genaus das steht somit auch allen anderen zu wenn bei der anderen familie permanent die kiste läuft, weil die eltern das eben so machen , kann man denen das ja schlecht verbieten , nur weil ein gastkind kommt, dann muss man das spielen eben auslagern
sehe ich grundsätzlich zwar auch so - finde aber nicht, das dies heißt, ich darf Kindern Dinge erlauben, die deren Eltern eben einfach nicht wollen. "Meine Regeln" bezieht sich für mich mehr auf Dinge wie "bei mir wird nach dem Spielen aufgeräumt", "das Sofa ist bei uns kein Trampolin" usw. Nachbarn von uns sind zB sehr streng mit Süßigkeiten - ich weiß das und dann gibt es die für die wenigen Stunden Spielzeit eben nicht in den Mengen, wie wir sie evt. sonst erlauben würden oder aber ich frage kurz nach, ob ein Eis ok ist. Damit fühle ich mich in keinster Weise in meiner Wohnung oder meinem Lebensstil eingeschränkt. Ich finde, das ist eher gegenseitige Rücksichtnahme, durch die gegenseitige Besuche eben möglich sind.
Ein Freund unseres Sohnes darf sehr viel weniger Medienzeit haben als unser Kind. Tatsächlich weiß ich eben auch, dass die Eltern ihre beiden von-bis gucken lassen und danach nicht mehr oder eben auch nicht zusätzlich etwas schauen lassen, weil sie sagen, ihre Kids sind dann total aufgedreht. Ich würde nun eben niemals hingehen und sagen "mein Haus, meine Regeln - du darfst bei uns ruhig noch ne Runde zocken". Damit stelle ich mich doch über die anderen Eltern und sage ihnen im Grunde "was ihr richtig für euer Kind findet ist mir völlig wurscht". Finde ich nicht ganz ok.
Ich würde eben nix zu den Eltern sagen , weil ich da eher zureckhaltend bin ,anderen in ihr leben reinzureden . würde aber glaube ich dem Wunsch entsprechen , wenn ich mich an andere kids und deren Gewohnheiten anpassen soll, wenn sie bei uns sind. Ich glaube das liegt daran, das ich , wenn es möglich ist , nicht auf eventuelle Streits einlasse, ist mir zu anstrengend bei diesen Themen.
Hallo Fritzo!
Schaue mal auf meine Homepage. Vielleicht ist das etwas für deinen Sohn.
www.mathe-ueben-in-der-grundschule.jimdosite.com
Dort stelle ich meine Lernvideos für Erstklässler vor. Die Videos kannst du auch auf YouTube unter
Mathe üben in Klasse 1
finden. Es ist der Kanal mit dem blauen Fisch.
Viele Grüße
Sebastian
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?