Mitglied inaktiv
Hallo, ist hier jemand der Erfahrung mit Diskalkulie hat? Ich habe den Verdacht das meine Tochter unter dieser "Krankheit" leidet. Sie hat keine Vorstellung wieviel eine Zahl ist. Sie rechnet z.B. 19-3=11. Wo kann man im Verdachtsfall ein Kind darauf testen lassen? Ich freue mich auf Eure Antworten. Gruß Petra
Hallo, der Schulpsychologische Dienst macht solche Tests. Es gibt spezielle Schulen, die diese Kinder fördern und außerdem solche Tests machen. Viele Grüße Angi
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall zunächst mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer über deine Ängste sprechen. An vielen Grundschulen sind Sonderpädagogen eingesetzt, die gezielt auf Dyscalculie testen können bzw dein Kind zunächst beim Arbeiten beobachten.Sonderpädagogen sind geschulter im Bereich der Diagnostik. Vielleicht braucht dein Kind einfach nur etwas zusätzliche Förderung oder Anschauungsmaterialien. Hat sie bereits ein Schuljahr wiederholt oder bist du von seiten des Lehrers angesprochen worden? Wie gesagt: Der erste Weg führt in solchen "Fällen zum Klassenlehrer :-) LG sumse (Grundschullehrerin)
Hallo Sumse, vielen Dank für Deine Antwort. Wie ist das mit den Anzeichen für Dyscalculie? Treffen die Anzeichen bei meiner Tochter zu? In einem einfachen Test, die Lehrerin vom Förderunterricht sagte ihn uns, Spielchips verschiedener Anzahl einmal dicht beieinander und einmal weit auseinander (natürlich nebeneinander also 2 Haufen)viel so aus wie sie es angedeutet hatte. Meine Tochter meinte im "weiteren" Haufen seien mehr Chips. Über eine nochmalige Antwort würde ich mich freuen. Danke Petra
Von einer Dyskalkulie spricht man, wenn über einen längeren Zeitraum allgemeine und hartnäckige Schwierigkeiten beim Erlernen mathematischer Zusammenhänge auftreten. Dyskalkulie wird in der Regel während der Schulzeit festgestellt. Typische Zeitpunkte sind 3./4. Klasse. Leider gibt es im Gegensatz zur Legasthenie keine Verordnung des Kultusministeriums zum Umgang mit Dyskalkulie an Schulen. Häufig wird Dyskalkulie aus Unkenntnis nicht erkannt. Zwei weitere Links: www.lernfoerderung.de www.matheschwaeche.de Ich vermute mal, dass dich die Lehrerin darauf angesprochen hat. Gib mal bei google Dyskalkulie ein. Von den beiden Informationen her, die du gegeben hast, würde ich weder auf Dyskalkulie schließen noch sie ausschließen. Daher auch mein Rat: sprich einfach mit der Lehrerin.
e
Hallöchen, also wenn sie in der ersten Klasse ist dann solltest du doch wirklich erst mal den die Mathelehrerin oder klassenlehrerin fragen. Diskakulie lässt sich recht schwer eindeutig diagnostiziren (ähnlich wie eben auch legasthenie) und eigentlich müsste die lehrerin dir weiterhelfen könne, da da meist auch noch andere "Auffälligkeiten" dranhängen. ( eben zum beispiel das Mengen udn Höhen etc völlig falsch eingeschätzt werden, aber das mit deinen Plättchen haufen machen viele Erstklässler noch!! Also: ab zum Lehrer und fragen!!! Liebe grüße Henni
Nochmal der Tipp: Sprich mit der Leherin und evt. auch mit der Förderlehrerin. Ich kann Henny nur beipflichten: Im 1. Schuljahr ist es nicht ungewöhnlich, dass Kinder "Masse" und "Anzahl" noch durcheinanderbringen,d.h. der Versuch mit den Plättchen "schiefläuft". Ich kann hier keine Ferndiagnose stellen und aus der einen Auffälligkeit kann man sicher noch nicht so viel ableiten. Ab zur Lehrerin, dann wird sich vieles klären :-)
http://www.schulpsychologie.de/downloads/wallberg/mathe.pdf
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?