Mitglied inaktiv
Hallöchen, nach dem Lesen habe ich heute eine Frage zum Rechnen. Im Unterricht nehmen sie zum Rechnen kleine Würfel zur Hilfe. Zu hause hat meine Tochter son Rechenschieber mit Perlen. Und im Hort bei den Hausaufgaben nur die Finger, die darf sie aber nicht nehmen. Wie sieht das bei Euch aus. Kopfrechnen ist doch noch sehr schwer oder? LG. Mandy
zwar nicht jeden Finger abzählen: 1 2 3 usw. sondern spontan die jeweilige Anzahl zeigen, dann das Ergenbis sagen: rechte Hand: 4 Finger - linke Hand 5 Finger z.B. Und sie haben Plättchen, die auf der einen Seite blau, auf der andern Seite rot sind. Wenn sie die 9 lernen, dann nehmen sie 9 Plättchen und schmeissen sie auf den Tisch udn schreiben dann auf, in welcher Zufälligkeit sie leigenbleiben: 4 rote - 5 blaue, oder 2 rote - 7 blaue uws. Und das schreiben sie dann auf. Rechnen lernen sie recht spät, eben nebenbei durch die Plättchen, aber das + kommt erst später. Sie erfassen erst die Zahlenräume Stück für Stück..... LG
Hallo, bei meinem Sohn in der 1. Klasse sollen sie auch nicht die Finger nehmen. es geht ja darum, die "Rechnungen" zu automatisieren, sprich auswendig zu wissen (=Anfänge vom Kopfrechnen) und nicht jedesmal aufs Neue abzuzählen. Z.t. benutzen sie, wenn eine neue Zahl kommt z.B.) zweifarbige Plättchen, oder auch mal ihre Buntstifte - hier geht es dann aber nicht ums Abzählen, sondern darum, ein Verständnis für Mengen zu bekommen. Also z.B. wenn ein Buntstift über dem heft liegt und 5 darunter, dann ahbe ich 6 insg. Oder Ich habe 7 Stifte auf dem Tisch, mein Nachbar nimmt zwei davon weg...usw.... LG Andrea
die dann an den Schulranzen kamen.
Hallo, wir haben solche ausgestanzten Plättchen, die pro Zahl genauso groß sind, wie ein Kästchen im Rechenheft. Die 1 ist also genauso groß wie ein Kästchen, die 2 ist 2 Kästchen hoch, die 3 ist 3 Kästchen hoch, etc. Damit lernen unsere Kinder, dass man z. B. den 4er Block aus verschiedenen anderen Plättchen zusammen legen kann, z. B. aus 1 und 3 oder aus 2 2er Blöcken. Das ist bei uns so die Vorstufe zur Addition und klappt eigentlich sehr gut. LG Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?