Mitglied inaktiv
Hallo, mein Großer wird in 2 Wochen 6 und wir möchten wie bei jeder Feier etwas basteln. Letztes Jahr haben wir Tonfiguren gebastelt, war aber für die Jungs irgendwie zu langweilig. Vorletztes Jahr zum 4. haben wir T-shirts bemalt. Wir sind nicht so die Süßigkeiten-Schenker, geben lieber etwas Gebasteltes mit. Was kann man denn einfaches, schnelles (ca. 30 Minuten) mit Jungs basteln?? Die Party ist am 21.04. also nichts mehr für Ostern. Ich brauche dringend Tipps. Wir veranstalten auch noch eine Schatzsuche, dafür habe ich schon genug Ideen. Danke Viele Grüße Birgit
Dicke Papprohre besorgen (gibt es meist gratis im Großmarkt), bei denen ist die Pappe ca. 1 cm dick. Die Kinder dürfen Nägel (etwas kürzer als der Durchmesser der Rohre) in die Rohre einschlagen. Oben und unten wird das Rohr mit einer pappscheibe zugeklebt, vorher aber noch eine Handvoll Reis einfüllen. Oder bei einer Ritterparty Holzschilder anmalen LG Dorilys
ich habe Luftballons mit Pappmachée (Zeitungsstreifen und Tapetenkleister) beklebt, und lasse ein Viertel des Ballons frei. Wenn alles trocken ist, kommen noch übergroße Ohren oder Nasen oder Haare oder was auch immer dran (auch aus Pappmachée). Da die Masken so weit um den Kopf rumgehen (ist ja nur das untere, hintere Viertel des Ballons frei) kann man sie aufsetzten ohne dass sie dauernd rutscht - hoff ich zumindest, mein Sohn darf am Wochenende mal probieren.*G* Diese Masken können die Kinder dann mit Wasserfarben oder was auch immer bemalen. Und vielleicht machen wir gleich noch einen Wettbewerb draus. Gleich noch ne Frage einschieb: Welche Farbe kann ich dazu eigenltich verwenden?! Geht auch Abtönfarbe? Die ist ja auch wasserlöslich, oder?! Sollte halt nicht zu teuer sein, aber dafür reichlich vorhanden. Sind ja insgesamt fast 20 Kinder (meine Zwilllinge feiern ihren 7.Geburstag) LG
Hallo, letztes Jahr am 5. Geburtstag haben wir Bälle gefilzt, kam sehr gut an. Dieses Jahr will er Murmeln aus Fimo machen, d.h. man macht sehr dünne Streifen aus verschiedenen Farben, verdreht die und rollt dann eine Kugel, gibt sehr schöne Farbeffekte und das Brennen im Backofen dauert auch nicht lange. Gruß, Renate
Ich lese hier und in anderen Foren in letzter Zeit öfters was über die Aktionen zum Kindergeburtstag. Ist das wirklich mittlerweile Standard, etwas zu basteln? Reicht es nicht, wenn man die Kinder spielen lässt, eventuell etwas anleitet, Würstchen grillt und einen Gang in den Wald macht? Manchmal erschreckt mich das "höher-schneller-weiter" bei den Geburtstagsfeiern... pede
Hallo, ich finde Basteln an Kindergeburtstagen klasse. Es bringt gerade nach ausgiebigen Tobereien etwas Ruhe in die Angelegenheit und zudem haben die Kinder eine schöne selbstgestaltete Erinnerung an das Fest. Ist doch besser als Plastikkinkerlitzchen oder Süßkram, mit Höher, Besser, Weiter hat das doch nichts zu tun. Mit diesem Etikett würde ich eher die professionell außerhalb des Hauses (ist ja auch bequemer für die Eltern) versehen. LG Anda
beschäftigt man dann einen aufgedrehten Haufen? Finde das Basteln an KiGab auch schön. Ich bereite alles vor, ob es dann nun auch gebastelt wird oder die Kinder nur spielen und toben, das sehen wir dann schon! LG
.
Hey Biggi! Meine waren gerade auf einem Geb. und da haben sie Becher bemalt. Die Mutter hatte die weissen Becher von Ikea gekauft und ein paar Porzellanmaler. Sie hat dann noch ein paar Motive rausgesucht (Tiere, Figuren etc). Allerdings mussten die Becher nach dem Malen erst noch in den Backofen. Die Kinder konnten sie nicht gleich mitnehmen. Die Jungs fanden es klasse. Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?