Elternforum 1. Schuljahr

wieder da...

wieder da...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also dankeschön für eure postings. ihr habt mich gefragt wie weit hinten es ist:also es sind 5 reihen a 3 bänke,udn er ebend ganz hinten an der seite. wegen dem mädchen,er kennt dieses mädchen schon vom kindergarten ,das ist ja auch nicht der knackpunkt gewesen,sondern eher die tatsache ES IST DOCH EIN MÄDCHEN. abe rnun gut,ich habe ihn abgeholt udn wollte mich erkundigen wie der tag dann verlaufen ist,die lehrerin ging jedesmal an mir vorbei wenn ich anfangen wollte etwas zu fragen,was ich sehr unhöflich fand,aber naja damit muß man leben.ich habe sie dennoch erwischt udn sie sagte mir ,das alles gut geklappt hat,er sich auch wieder beruhigt hat und sogar ,als sie zut turnhalle gelaufen sind mit dem mädchen rumgealbert habe.da war ich dann schon beruhigt.dominik kam auch gleich dazu udn und da sagte die lehrerin zu ihm:stimmts dominik wir ham uns heute angefreundet.fand ich echt sehr nett udn ich denke mal es wird schon werden. wenn ich merke es wird nix mit ihm wenn er da hinten sitzt,dann sag ich auf alle fälle was,denn ich habe keine lust das er gleich nicht mitkommt im unterricht.nächste woche ist elternabend ,ich denke mal bis dahin wird er sich auch richtig eingelebt haben. lg nicole und danke fürs zuhören


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mensch, in einer so großen Klasse dauert es einfach bis alle Kinder ihren Platz (im wörtlichen und im übertragenen Sinn) gefunden haben, das ist normal. Dann werden Tränen kommen, weil er sich meldet und nicht aufgerufen wird undundund. Außerdem scheint es rein von der Beschreibung dann auch ein schmales (=kleines?) Klassenzimmer zu sein. Geduld - das wird schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

123


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in Robins Parallelklasse sind 31 Schüler! Das finde ich echt grausam. Es heißt ja, in einer Klasse zähle jedes Kind über 20 doppelt. In Robins Klasse sind zum Glück nur 19 Schüler. LG Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier haben wir auch grosse Klassen, meist so mit 27-29 Schuelern. Meist werden eben auch Jahrgangsstufen unterschiedlich aufgeteilt, damit man nicht ueber 30 kommt. also z.B. wenn die 1. Klasse 32 Kinder hat, die zweite aber nur 24, dann macht man 2 gemischte Klassen 1/2 raus mit je 28 Kindern. Dieses Konzept hat seine Vor- und Nachteile. Und ist bei manchen umstritten, andere sind begeistert von dem Prinzip. Bei euch mit Parallelklassen versteh ich nun nicht warum man da nicht ein paar Kinder aus der 31er Klasse zu der 19er klasse schickt. Gut, Zahlen sind nicht alles, aber aus welchem Grund wird das denn nicht gemacht? Gruss aus Calgary,Canada Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Teilungsgrenzen, in Bayern liegen die bei 33, d.h. ab 33 Kindern wird die Klasse geteilt, oder waren es 32? Ist ja egal. Jedenfalls sind 26 oder mehr Kinder der Durchschnitt. Nur kleine Schulen auf dem Land schaffen kleine Klassen, wenn sie ein- oder zweizügig sind.