Mitglied inaktiv
Ich verstehe das nicht. Mein Sohn ist fit, interessiert und alles. Zuhause gehen die Hausaufgaben auch recht flott von der Hand. Aber in der Schule hat er jetzt zum Schreiben von 10 Wörtern glatt über eine Stunde gebraucht. Wie kommt das?
Ich vermute mal, dass er sich leicht vom Banknachbarn und dem sonstigen Geschehen in der Klasse ablenken lässt. Was meint denn der/die Klassenlehrer/in?
Vermutlich ist es tatsächlich das Umfeld. In der Schule, bzw. in der Klasse ist halt eine andere Situation, als es zu Hause der Fall ist. Am häuslichen Schreibtisch ist da halt nicht viel, was ihn ablenken könnte. Vielleicht aber wollte er es in der Schule nur besonders gut machen.
Sie hat gesagt, er sei ein Träumer. Wenn er zuhause Deutschhausaufgaben macht, dann wird getrödelt, radiert wie wild etc. Bei Mathe ist es ganz anders. Habe mich bereits beim Kinderschutzbund gemeldet, die Dame hat mir Jannis Lehrerin telephoniert. Sie habe Angst, das er die 1. Klasse nicht schafft. Dabei kann er alle Buchstaben lesen und schreiben, die sie bis jetzt hatten. Lesen ist oft noch stockend.
noch stockend lesen ist doch nicht schlimm......aber lass mal testen auf ADS...und zwar nicht die hippelige Variante sondern die Träumer Variante....haben zwar fast nur Mädchen.....eine in der Klasse braucht jeden Tag Stunden für die Hausis,.....da haben die das dann festgestellt.....die sind lieb freundlich nett ...fallen nie auf....weil sie ja nie stören.....träumen aber ....und brauchen ewig....
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?