Elternforum 1. Schuljahr

Ferien und Hausaufgaben

Ferien und Hausaufgaben

Philo

Beitrag melden

Hallo, haben eure Erstklässler Hausaufgaben während der Ferien auf? Und … übt ihr mit ihnen während der Ferien (Schreiben, Rechnen?) Meine Tochter bekommt für alle Ferien ein Ferien-Hausaufgabenheft mit freiwilligen Aufgaben für jeden Tag von ihrer Lehrerin. Ich sehe zu, dass sie das macht... Zum Üben in Mathe muss ich sie in den Osterferien anhalten, da sie zwischen Weihnachten und Ostern oft und viel krank war (Pfeiffersches Drüsenfieber) und Lücken aufzuholen hat. Zum Schreiben muss ich sie nicht animieren, das macht sie gerne und mittlerweile auch orthographisch gut. LG, Philo


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

In den Weihnachtsferien der ersten Klasse hatten hier alle eine unfassbare Menge an Hausaufgaben zu bewältigen. Insgesamt über 40 DIN A4 Seiten. Daraufhin gab es einen riiiiesen Aufschrei der Eltern - seitdem gibt es über die Ferien nur noch ein kleines Ferienheft mit freiwilligen Übungsaufgaben. Ganz einfach und sehr wenig. Ferien sind Ferien. Da muss er nichts machen. Ausnahme: Sommerferien. Die sind so lang, da frische ich zum Ende hin gerne sein Gedächtnis etwas auf. Wäre mein Sohn wegen Krankheit oft zu Hause gewesen und hinkt dadurch hinterher, würde ich allerdings auch versuchen in den Ferien so viel wie möglich aufzuholen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Nein. Ich meine auch das über die Ferien gar keine Hausaufgaben aufgegeben werden dürfen. Wir werden aber spielerisch etwas üben.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Nein, generell gab es nichts auf, nur manche, die arg hinterher sind, haben Pläne mitbekommen, hat mein Sohn erzählt. In Mathe ist er so weit voraus, dass überlegt wurde, eine Klasse zu überspringen, wollten wir nicht. Deutsch ist nicht so Seins, aber auch da ist er weit genug, wir üben nur lesen in den Ferien bzw lesen einfach zusammen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

in der grundschule gabe es nix auf über ferien oder wochenende. aber wir haben trotzdem geübt , so im alltag eben . gerade das grundwissen ist wichtig und( auch nicht sooo umfangreich) sollte gefestigt werden


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich persönlich halte das für Schwachsinn Hoch Zehn und bin froh, dass die Lehrerin meines Sohnes das nicht macht. Einige Eltern bedauern das. Ich bin selbst Wissenschaftlerin, mein Mann Ingenieur. Mit der Digitalisierung 4.0 wird sich das noch verschärfen, A und O, um später einen gut-bezahlten Job zu finden, wird ua die Kreativität sein. Kreativität fördert man u.a. auch durch Langeweile. Letztens war in der Süddeutschen ein Artikel von einem Pädagogik Prof zum Thema Hausis in den Ferien, der meinte, dass Kinder blöd gesagt einfach Zeit zum Spielen und Abhängen in den Ferien brauchen. Ohne Terminplan, ohne Arbeitsdruck. Das macht aktuell ja viele Erwachsene schon psychisch krank, s. auch Arbeitshandys. Wir haben ein freiwilliges Lesetagebuch, wo man täglich dokumentieren kann, wieviel gelesen wurde. Mache ich nicht. Ich muss auf der Arbeit ohne Ende tracken, jedes Tracking kostet Zeit. Zeit, die ich dann nicht mit meinem Kind Arm in Arm lesend verbringe, sondern auf der Suche nach Stift, Buch bin, mir das Datum überlege... Als ich Kind war, war Schule noch eine lästige Nebenbeschäftigung, der man bis 11.15 nachging und nach der man den Rest des Tages in Bäumen hing, Völkerball spielte oder am Bach in irgendeiner Form zugange war. Bin froh, dass mein Sohn so wenigstens in den Ferien leben kann.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

In der Grundschule gab und gibt es nie Hausaufgaben über die Ferien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hausaufgaben sollen in Hessen über die Ferien nicht aufgegeben werden. Ferien sind Ferien bei uns und damit komplett frei. Der Ranzen verschwindet in eine Ecke und es steht für die Kinder Erholung an. Stell Dir das mal so vor... Du hast Urlaub und dann kommt Dein Chef und gibt Dir Arbeit mit, die Du machen sollst... Die Schule ist die Arbeit der Kinder. Und auch Kinder brauchen komplett freie Zeiten. In der Grundschule hat mein Sohn - außer dem gemeinsamen Lesen abends - noch nie etwas extra gelernt.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Kann mich nur vollinhaltlich Emilie anschliessen. Was fuer eine Dummheit. Die Ferien haben ihre Berechtigung und es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Wissen und Koennen ohne Pausen besser gefestigt wird. Es sind genau die Pausen, die alles festigen, das weiss jeder Psychologe, jeder Sportler, jeder Musiker, etc. Bei Kindern ist die Situation noch verschaerft, weil sich entwicklungsmaessig so viel tut, und das passiert dann kondensiert in den Ferien, da der Mensch koerperlich und geistig dann dazu bereit ist, weniger ueberlastet, ausgeschlafener, mehr in Bewegung, usw. Ganz abgesehen davon, dass es heutzutage wieder viele Erwachsene gibt, die Pausen lernen muessen oder es mit Burnout-Zeiten auf die harte Tour erfahren. Das mit dem Pfeifferschen Druesenfieber ist vielleicht eine spezielle Situation. Eventuell wuerde ich da auch versuchen, ein bisschen aufzuholen, je nach Zustand, aber wenn es zuviel ist und man mehrere Monate oder ein halbes Jahr verpasst hat, dann zahlt sich ein Klassewiederholen aus. lg niki


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Die Kinder sollen frei haben. Über die Ferien üben sollen man bei uns nur, wenn Kind auf Grund von Krankheit zu viel verpasst hat. Ansonsten wird bei uns davon strikt abgeraten. Auch nicht zum Aufholen wegen "noch nicht richtig verstanden". KL sagt: "das verfälscht doch auch - das ist dann eben nicht das, was Kind in der normalen Unterrichtszeit verstanden hat". Wir sollen unseren Kindern bitte ihre Ferien gönnen. Wenn es irgendwo etwas nachzuarbeiten/zu üben gäbe, würde sie das rechtzeitig sagen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

in der 1.Klasse hatten sie hier auch noch HA, und nicht mal wenig, war echt so n kleines Heftchen. Die musste mein Sohn machen - klar! Inzwischen ( jetzt 2. Kl) haben sie die Ferien Hausaufgaben abgeschafft, finde ich gut so - Ferien sind hier Ferien. Mein Sohn hat aber keine Probleme in der Schule, außer dass die Schrift zu wünschen übrig läss. Das muss er aber nicht in den Ferien üben.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo, Mein Sohn beendet im Sommer die Grundschule und bekam nie über die Ferien Hausaufgaben auf. Gruß Aeonflux


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Meine Tochter bekommt alle Ferien ein freiwilliges Übungsmaterial. Das finde ich echt klasse. Wenn ich z.B. vormittags in der Arbeit bin, dann macht sie immer einen Teil davon.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Unsere hatte immer mehr so "Hausaufgaben" wie im Herbst sich ordentlich den Wind um die Nase pusten zu lassen, Weihnachten ein paar in der Schule genähten Samen beim Aufgehen zuzusehen- hat leider nicht geklappt, die sind in den Wirren der Weihnachtsmann-Hin- und -Herfahrerei abhandenkommen und im Winter den zu genießen. Das ist die richtige Art Hausaufgaben für die Ferien. Vorlesen tun wir eh und wenn Kind den Großeltern was vorliest übt sie ja auch. Vielleicht kommt im Alltag mal eine Rechenaufgabe vor, forciert haben wir das nie, zum Glück mußte sie keine Übungen machen, denn es sind Ferien! Grüße, Jomol