Mitglied inaktiv
wir haben ja jetzt zwar erst knapp 1,5 wochen schule aber ich habe festgestellt, meine kinder essen nie ihr pausenbrot auf sie sagen immer sie haben keine zeit gehabt gut ich kenne meine beiden, es ist viel neues und sie träumen auch gern mal vor sich hin und müssten also einmal öfter gedrängelt werden zu essen aber das hauptproblem denke ich ist sie stehen etwa 6 uhr auf, frühstücken (kornflakes, nach wahl, mit milch und dazu warmen kakao oder milch) sie gehen etwa 7.10 aus dem haus und haben dann schon nach der ersten stunde also 8.10 frühstückspause ich verstehe, dass sie nach etwas über einer stunde nicht schon wieder hunger haben und bin froh wenn sie dann wenigstens eine viertel stulle essen trinken ist immer alle, das klappt super nun meine frage ist bei euch in den schulen auch soo früh schon frühstückspause und wie wird das organisiert, also essen die kinder erst und gehen dann zur hofpause (fals das miteinander verbunden ist) essen eure kinder auf, sind sie schon so selbständig evtl. zwei pausen später nochmal vom brot abzubeissen? theoretisch könnte ich die beiden ohne pausenbrot schicken, denn sie haben spätestens 11.10 schulschluss, gehen in den hort und essen dort mittag, aber das finde ich dann auch nicht schön, wenn alle essen und meine beiden nichts mithaben hm wie ist das bei euch?
Hey also bei uns ist es so, dass die Schule um 8 Uhr beginnt und um halb 10 große Pause ist. Die Kinder essen in der Klasse bevor sie auf den Schulhof zum Spielen gehen. Manchmal ist es so, dass meine Tochter nichts alles aufgegessen hat dafüt aber ihre Flasche leer ist, dann gibt es aber wieder Tage wo sie alles aufgegessen hat, aber nicht alles ausgetrunken hat. Gut sie ist in keiner Mittagsbetreuung, wenn sie dann gut zu Mittag ist, ist das in Ordnung für mich. Ansonsten bekommt sie das Pausenbrot dann zum Abendessen. LG Merry
hallo, bei uns fängt der unterricht um 8 uhr an. die früstückspause ist um 9,30 uhr und geht bis 9,40 uhr. oft bringt meine tochter ihr essen wieder mit es gibt aber auch tage dann ist die dose leer. morgens zu hause frühstücken wollen meine kinder nicht. ich habe es mal versucht und das eine woche lang und sie haben nichts gegessen. mittags und abends sitzen wir dann alle gemeinsam am tisch und essen.
meine sagt auch sie hatte keine zeit, pause war zu kurz. noch essen sie in der 5minuten pause zusammen im klassenraum. dann ahlt noch 5minuten von der stunde die danach kommt. tja, und in der großen pause spielt sie lieber als zu essen. naja, ich denke irgendwann wird sie merken dass sie das essen braucht. und irgendwann ist ja auch das gemeinsame frühstück vorbei (soll am anfang den übergang vom kiga zur schule erleichtern) udn dann muss sie die pausen nutzen um zu essen
Hallo, dann lass Deine Kinder doch morgens daheim ein Brot essen und packe für die Frühstückspause mundgerecht geschnittenes Obst ein. Die Klasse unseres Sohnes isst nach der Hofpause gemeinsam im Klassenzimmer. Er futtert seine Brotdose nun immer leer. Er isst meist ein Vollkornbrot mit Käse und einige Paprikastreifen. VG Bianca
sie mögen morgens um die zeit noch kein brot essen (was ich verstehe mir geht es genauso), deswegen ist das mit den cornflakes schon die beste alternative sonst würden sie jeden morgen eine schokostulle verlangen und das ist auch nicht so schön finde ich (gibt es ab und zu mal) aber das mit der obstdose statt stulle werde ich mal ausprobieren danke
und sie den kindern dann zum abendbrot geben :-) aber vielleicht sollte ich dann nur eine stulle machen (jetzt mache ich zwei stullen, zusammenklappen einmal durch) das ist vielleicht doch etwas viel im moment
Huhu, bei uns wird auch zu Hause gefrühstückt, zweieinhalb Stunden später ist dann die Schulpause. Ich glaube, die Kids haben gut 10 Minuten Zeit zum essen, BEVOR sie in die Spielpause gehen. Aufessen? Nein, niemals...mal zwei, drei Bissen vom Brot, dann wieder etwas vom Obst/Gemüse. Ich gebe trotzdem konsequent ein Brot und etwas dazu ( APfel, Paprika, Tomate...) mit. Aber mal was anderes, eure Kids müssen echt ABENDS die Brote essen, die morgens geschmiert worden sind? Würde unsere nicht machen, ich übrigens auch nicht...die sind doch dann längst "trocken", wenn die stundenlang in einer Brotdose liegen...
... lässt sich beim Essen nicht aus der Ruhe bringen. Bei uns gibt es aber eine Spielpause und erst nachher die Esspause im Klassenzimmer (Lehrerin liest derweilen was vor) - find ich klasse.
sie müssen nicht, aber sie machen es, sie suchen sich die wurst selbst aus und essen das dann meistens abends auf, kommt noch ein bissel ketchup drauf und es schmeckt ihnen manchmal, wenn ich feststelle dass das brot morgens schon etwas trocken ist schmeiss ich es abends auch weg oder wir jubeln es dem papa unter zu deiner zweiten frage ja WIR essen abends auch die stullen die übrigbleiben, mir wurden sie als kind noch als "hasenbrot" verkauft, warum auch immer die so hiessen und ich finde soo schlimm ist es nicht aber wie gesagt mal so mal so
und dann ist ihr Obst/Gemüse und das Brot komplett weg. Wieso machst du ihnen zwei Brote, wenn sie sie eh nicht essen? anja
sie essen zu hause nur eine handvoll flakes und ich bin davon ausgegangen das sie dann in der schule evtl. hunger bekommen beim schwimmen im kiga haben sie sie locker verdrückt, aber ok war eine andere situation ich werde einfach ab morgen nur eine stulle machen und dafür mehr obst, (das hatten sie allerdings auch nicht gegessen - keine zeit) und dann werde ich abwarten wie es sich entwickelt bzw. an den kurzen tagen (nur drei stunden) bekommen sie eben nur obst mit, vielleicht reicht es ihnen ja - ich werde ausprobieren
Hallo! Ja! Nadine ist ihr Schulbrot immer ganz auf! das war im Kiga anderst....*schulterzuck* allerdings, essen die Kids 10 min. vor Pausenbeginn im Klassenraum! und in der Pause dürfen sie spielen :-) lg, Andrea
Bei uns wird erst gegen 9.15 gefrühstückt, aber meine Tochter isst auch nur wenig von ihrem Frühstück. Sie sagt immer, sie hat keine Zeit. Trinken tut sie gut - also alles wie bei euch :-) Sie isst dann aber die Stullen gern auf dem Heimweg oder ich diene als Resteverwerter.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?