Elternforum 1. Schuljahr

Erfahrungen Erstleser gesucht

Erfahrungen Erstleser gesucht

Ich-bins

Beitrag melden

Hallo, Ich habe für meine Nichte (1.Klasse) zum Spaß ein paar Geschichten mit einfacher Sprache zum Selberlesen geschrieben. Sie kamen gut bei ihr an und jetzt spiele ich mit dem Gedanken mal ein paar Exemplare an Verlage zu schicken. Vorher wäre aber noch einiges an Recherche nötig, und dabei könnt ihr mir helfen: In welcher Reihenfolge werden denn Buchstaben bzw Buchstabenkombinationen in den Lesebüchern eurer Erstleser eingeführt? Welche Buchstabenkombinationen bereiten ihnen Schwierigkeiten, welche lesen sie ohne Probleme? Ich denke hier an Sachen wie: sch ch (wie in “ich“ und wie in “lachen“) ck tz eu äu ei ie st sp Dehnungs-h scharfes S ng nk Danke für euer Feedback. Lg.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Vielleicht noch kurz zur Erklärung: Mein Plan ist es, die Geschichten nach Möglichkeit ohne die “schwierigen“ Laute und Kombinationen zu schreiben. Meine Nichte tut sich beispielsweise mit sp, st und Dehnungs-h sehr schwer. Deswegen enthalten ihre Geschichten keine Wörter in denen diese vorkommen. Das Erfolgserlebnis war riesig. Deshalb will ich einen Eindruck davon bekommen, welche Schwierigkeiten andere Erstleser haben, um möglichst viele potenzielle Leser zu erreichen. Danke für eure Hilfe. Lg.


Annalein87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Hallo! Jede Fibel hat einen eigene Buchstabenreihenfolge. Was für die Verlage durchaus Sinn macht, weil dann die Materialien dazu gekauft werden müssen und Arbeitsbücher von anderen Werken sinnlos werden. Schwierigkeiten bereiten jedem Kind andere Buchstaben und Laute. Sinn macht es Silbenbögen unter die Wörter zu machen oder die Silben abwechselnd in rot und schwarz zu unterteilen. Ei, Au, Sch, st,.. auch irgendwie markieren. Dann wird das sofort automatisiert. Lg


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

meine konnten mir bunten Silben und Bögen nix anfangen..sie fanden es störend ie, sch, ch. ck... tz war kein Problem aber sehr lange wurden b und d verwechselt st sp war am Wortanfang relativ schnell geläufig.. aber in der Wortmitte schwierig


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Hallo, wie bereits erwähnt werden die Buchstaben bei jedem Lehrwerk in anderer Reihenfolge eingeführt Alle klingenden Laute und Vokale sind dabei meist zuerst dran So wieM, L W S R F N Vokale meist erst i und e und o Buchstabenkombinationen wie Ck sch pf st erst später Silbenschrift ist üblich Besonders spannend sind diese ersten Sätze meist nicht Da braucht es dann schöne Bilder die Geschichte zu erzählen Eine schöne Fibel hierfür ist die Tobi Fibel von Westermann


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Danke für eure Rückmeldungen! Lg.