Astrid
Lernen sollte idealerweise oft Spaß machen, aber das ist sicher nicht immer möglich. Und das muss es auch nicht, denn wir führen ja auch sonst kein Spaß-Leben, sondern es gibt immer mal Dinge, die Spaß machen, und viele Dinge, die keinen Spaß machen, aber trotzdem wichtig sind und gemacht werden müssen. Ich find's daher okay, dass das Lernen nicht ununterbrochen ungeheuren Spaß bringt. Auch das bereitet aufs Leben vor. Denn auch der Beruf und der Alltag von Erwachsenen machen in der Regel nicht von morgens bis abends Spaß. Auch Kinder dürfen die Erfahrung machen, dass manche Dinge einfach so erledigt werden müssen. Such ist life - es wäre gelogen, ihnen vermitteln zu wollen, dass man sein Leben nach dem Lust-Prinzip leben kann. Ich find's daher psychisch völlig unschädlich, wenn Kinder zum Beispiel auch mal Hausaufgaben machen müssen, obwohl sie sie lieber lassen würden. LG
man kann es aber durchaus interessanter machen als es oft ist. Man kann es auch angstfreier machen, streßfreier, druckfreier. Und wenn das eine Fach dann mal gerade gar nicht geht, dann ist da ein anderes, das gerade sehr rund läuft. Und wenn die Lehrer (UND Eltern) am sozialen Miteinander arbeiten und eine gute Klassengemeinschaft herrscht, wiegt das auch viel auf. Viele Dinge kann man verbessern - ideal sind natürlich nur Wunschvorstellungen. Zumal das, was dem einen "Spaß" macht, den anderen gerade anödet... Gruß Ursel, DK
Ich denke, die Kinder sollten sich in der Schule als Gebäude, als soziale Situation, als Aufenthaltsort sehr wohl fühlen, sie sollten sich da positiv aufgehoben fühlen, von Lehrern und Mitschülern akzeptiert und gern gesehen. Dann muss auch das Lernen nicht immer Spaß machen. Die unangenehmen Seiten lassen sich da viel besser aushalten oder erledigen, wenn die Atmosphäre stimmt.
Hej! "Dann muss auch das Lernen nicht immer Spaß machen. Die unangenehmen Seiten lassen sich da viel besser aushalten oder erledigen, wenn die Atmosphäre stimmt." Vielleicht sollten wir uns darauf enigen, daß die Schule nicht immer Spaß macht, das Lernen sollte es aber doch ! Denn natürlich hast Du Recht. In einer guten Atmosphäre lernt und arbeitet jederbesserals in einer nicht guten. Dazu kommt aber auchdie Einstellung zum Lernen als solches, die oft verfälscht wird. Die Neugier der Kinder wird leider oft zugrundegelehrt statt "angestachelt" und "ausgenützt". Wenn das Lernen Spaß macht, Freude, Glücksmomente vermittelt, dann bleibt man ja auch an schwierigen Aufgaben leichter dran als wenn man immer Rückschläge erlebt, als wenn man sich einbildet oder eingeredet bekommt, dies und das könne man nicht, wenn man Angst vor der Prüfung empfindet etc. Ganz oft könnte durch anderenUnterricht viel dazu getan werden, daß das Lernen (in der Schule) eben Spaß macht - und somit auch Scuhle. Gruß Ursel, DK
Stimmt. Ich bin selbst immer gerne zur Schule gegangen, aber es gab Tage, da hat es mich auch nicht interessiert. Denke das ist ganz natürlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?