Mitglied inaktiv
Aufgrund der angesagten Witterung von 36 °C haben wir uns entschlossen die BJS nur für die 3. und 4. Klassen in der Zeit von 8 - 10 Uhr durchzuführen. Alle anderen Klassen haben planmässig Unterricht. Aufgrund der Hitze ist ab 11.30 Uhr Hitzefrei. Benachrichtigung per Zettel von der Direktorin. Sind ja doch vernünftig!
um wieviel Uhr wäre es denn sonst gewesen?
bei uns sind die immer nur von 8 Uhr bis 10.30 ...
was machen denn die Sportvereine bei so einer Witterung?
Mein Sohn geht in Leichtathlethik und das Training findet auch bei 35 Grad noch statt...
Auch die Fußballvereine hier trainieren noch und haben am Samstag sogar ein wichtiges Spiel...
soooo überanstrengen tun sich die Kinder bei Bujuspielen doch nicht....
Ist doch kein Hochleistungssport....
.... zum fußball etc. schicken, wenn 35 ° draussen sind.......
es sind kinder u.KEINE profifußballer etc.!!!!!!!!!
ich finde die entscheidung v. der schule total richtig! anders wäre es bei "nur" 25°............
sperrst Du deine Kinder dann im Haus ein......es ist doch endlich Sommer....
.........aber bei 35° kann man anderes mit den kids machen, als zum Fußball zu gehen......
bei uns gibts nämlich so etwas wie freibäder, seen u. ja sogar nen eigenen pool!!!!!!!!!!!!!
gott sei dank ist sommer, damit man endlich baden gehen kann...............
Da wäre meine Tochter aber traurig :-) Vernunft hin oder her... Die Sportvereine trainiren bei uns auch am Nachmittag. ICH hätte das nicht ausfallen lassen. Ich hätte nen Pavillon aufgestellt, wo die Kinder zwischendurch Pause machen können. Und dann hätte es zwischendurch eine Gartenschlauchdusche für alle gegeben! :-)
klar sind Kinder unempfindlicher - mich könnte man nach ner Stunde zusammenkehren ;-) Ich schick unsere ab 30 Grad auch nicht mehr ins Fussball - find das einfach übertrieben. Es sind ja Kinder und keine bezahlen Hochleistungssportler. Unsere hatte heute einen Ausflug - Wandern. Die waren alle fix und fertig - auch wegen der Hitze.
Meine Tochter hatte heute auch Bundesjugendspiele. Sie fingen um halb neun an und um elf waren die Kinder wieder zu Hause. Klar war sie etwas k.o., aber es hat ihr auch riesigen Spaß gemacht und sie hat sehr begeistert erzählt, Es hätte mir wirklich leid getan, wenn sie um dieses Erlebnis gekommen wäre.
Sonst wäre es bis 11.30 Uhr gegangen und Pavillons können sie dort nicht stellen, da der Sportplatz zu einer anderen Schule gehört. Ich finde es eine richtige Entscheidung. Bei Sportverein kann ich selbst entscheiden ob ich mein Kind schicke oder nicht, BJS sind eine Schulveranstaltung. Klar, ich könnt schreiben Kind krank, aber das finde ich dann auch nicht prickelnd. Bin ganz froh drum.
Meine beiden turnen übigens seit 2 Stunden im Garten rum. Rutsche rauf und runter, wie wild mit dem Fahrrad über den Hof,... Das Wetter scheint sie nicht zu stören...
wir waren dienstag im schwimmbad... Es war irre heiß. Was haben die Kinder den ganzen Tag gemacht? Fußball gespielt.... und wie laufen den Bundesjugendspiele ab? So viel machen die doch gar nicht.... Sie laufen, pause bis zur nächsten Disziplin, Weitsprung, pause bis zur nächsten disziplin...usw usw Dauert doch nur solange weil es soviele kinder sind. Jedes kind das im Garten spielt bewegt sich mehr und powert sich viel viel mehr aus als bei den Bujuspielen.... hier überschätzen dieses sportfest einige... die KIner haben doch viel leerlauf drinnen...
Da diese Veranstaltung morgens ist und es ja nur 3 Disziplinen sind finde ich die Absage übertrieben . Unsere mussten 2x wegen Gewitter und Starkregen abgesagt werden und das war absolut verständlich. Letzte Woche hatten unsere Kinder dann endlich ihre Bundesjugendspiele und haben sich irre drüber gefreut ;-) Ich war Helferin und die Durchgänge gehen wirklich schnell, um 10.30 Uhr waren die ersten Klassen komplett durch. Meine Tochter ist im übrigen gerade beim Gardetanz, sie hat es dem Freibad vorgezogen *schwitz*
Ein Kind im ersten Schuljahr weiss aber noch nicht, wann es sich zuviel zumutet finde ich. Klar sind Pausen da drin, aber wenn sie da in der Knallsonne stehen (und die ist da definitv), dann find ich es nicht prickelnd.
Ich denke, mein Großer (der Kleine ist ja noch im KiGa) wäre auch enttäuscht gewesen, wenn er im Unterricht hätte sitzen müssen. Wenn er beim Fußballtraining wäre, hätte ich ihn auch hingeschickt - die Trainer machen dann einfach viel öfter Trinkpausen oder lassen sich eben etwas wie die Wasserschlacht einfallen. Die wissen in der Regen ja schon, daß es 'nur' Kinder und keine Hochleistungssportler sind.
Du solltest einfach die Beiträge besser lesen. Vielleicht scheitert es aber auch eher daran, sie zu verstehen.
Selbstverständlich würden meine Kinder bei den Bundesjugendspielen mitmachen, egal welches Wetter. Das wäre eine Strafe nicht mitmachen zu dürfen !
Die machen da doch gar nicht viel ! Die mickrigen 3 Disiplinen hätten die locker hinbekommen. Dazu noch mit Pausen dazwischen. Da toben die am Nachmittag bestimmt mehr draussen rum als morgens bei den Bundesjugendspielen und das macht ihnen auch nichts aus. Ich würde eine Absage jetzt nicht verstehen.
Hallo, also mein Sohn wäre zu tiefst entäuscht gewesen, wenn nur die großen Klassen ihren Spass gehabt hätten und er hätte in den Unterricht gemusst. So heiss ist es vormittags noch nicht, das man da für Kinder ein Sportfest absagen muss - das kann ich nicht nachvollziehen. Abgesehen davon - mein 5jähriger hätte mir heute was erzählt, wenn ich den nicht zum Fußballtraining gelassen hätte - der hat heute nachmittag von 16.30-18.00 trainiert und grad schön wars. Dazwischen gabs ne Wasserschlacht, der Trainer hatte Eimer und Kanister dabei ;-) Das sollte ja auch in der Schule kein Problem sein, dann einfach mal in der Wartezeit zwischen 2 Stationen etwas Wasser bereitstellen - den Rest erledigen die Kinder ja allein. LG Dhana
"Das sollte ja auch in der Schule kein Problem sein," Ich denke mal, du kannst davon ausgehen, dass die Schule selber kein Problem damit hätte. Aber es gibt einfach Erfahrungswerte und die Schule weiß, dass x Eltern dann eine riesen Welle machen. Wir hatten an unserem Sportfest auch genügend Schattenplätze, genug zu Trinken und trotzdem kamen besorgte Mütter an (sogar direkt auf den Sportplatz um ihre 10-jährigen und bald aufs Gymn. gehenden Sprösslinge zu schützen) Würde mich mal interessieren, ob sie das im kommenden Jahr auch noch so machen. Da müssen schließlich 9 Jahrgänge durchsporteln und schönes Wetter wird kein Grund zum Verschieben sein.
und es soll seeeeeehhhhhr warm werden das heisst für uns um 5.30 uhr aufstehen, um 6.45 uhr abfahrt, 7.00 uhr den rest der kinder einsammeln (hier ist es sicher noch angenehm kühl) ca. 8.15 uhr ankunft an der wetkampfstätte 8.30 bis 9 uhr wiegen, dann ab 11 uhr(!!!!!) athlehikwettkampf dann irgendwann mittagessen und ab 14 uhr (!!!!!!!!!!!!) WETTKAMPF in der eigentlichen sportart die kinder wissen das es warm wird, wir hoffen auf eine klimatisierte sporthalle und ansonsten sind trainer, betreuer und mitreisende eltern dafür verantwortlich, das es den kindern so gut wie möglich geht - hier machen sie die eltern seit tagen gedanken und es ist vom wasserkanister bis hin zum blumensprüher (für die kurze erfrischung zwischendurch) an alles gedacht wir werden schwitzen, und wir werden darüber fluchen, die kinder werden maulig sein und gereizt und abends erschöpft ins bett fallen ABER nicht ein kind würde so eine veranstaltung absagen und ich denke in der schule ist es ähnlich, da es sich ja nicht so in die länge zieht, und wenn jeder auf jeden achten, klappt das alles auch schon die leher machen das sicher auch nicht zum erstenmal
Wir hatten ja in der vergangenen Woche auch BJS. Im Vorfeld wurde abgefragt, welche Eltern helfen können, sie wurden dringend zum messen etc benötigt. Einige Klassen hatten keinerlei Rückmeldung seitens der Eltern. Aber Tag der BJS saßen aber viele, sehr viele Eltern im Stadion und wollten zuschauen. Auch auf die freundliche Nachfrage einer Kollegin, ob sie bitte eben mal beim Zeitstoppen helfen können kam ein langgezogenes "Nöööö!" UND: Es gab Mütter die rauchenderweise direkt am den Rand der einzelnen Sportarten saßen und quatschten. Nix mit anfeuern, mitfiebern etc.... Liebe Eltern hier im Forum, SO sind eure Miteltern auch oft..... Mio PS: Aus meiner Klasse haben sich 3 nette und hilfsbereite Mütter gemeldet. Und es geht gar nicht darum, dass man schief angesehen wird, wenn man nicht helfen kann. Schließlich kann ich bei den BJS meines Kindes auch nicht helfen. Aber rumzusitzen und nur zu gaffen - und ja, genau DAS haben viele Väter und Mütter gemacht - ist absolut unangebracht!!!!
Und es sind immer die gleichen Eltern, die helfen. Du kannst dir sicher sein, dass alle (!) Eltern, die hier im Forum schreiben, natürlich immer helfen oder ein gute Ausrede haben, warum sie es nicht können.
Ich kann nicht helfen, da ich vormittags arbeiten bin. Ich könnte also auch nicht gaffenderweise im Stadion (so was haben wir gar nicht) sitzen. Aber hatte sich ja eh erledigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?