Dammschnitt ohne Betäubung üblich? durch Wassergeburt vermeidbar 4. Geburt?

Dr. med. Stefan Kniesburges Frage an Dr. med. Stefan Kniesburges Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frage: Dammschnitt ohne Betäubung üblich? durch Wassergeburt vermeidbar 4. Geburt?

Hallo, ich bekomme bald mein viertes Kind und hätte mal eine Frage wegen dem Dammschnitt bzw. versorgung. Bei meinen drei Geburten habe ich jedes Mal einen Damschnitt bekommen die dann ohne Betäubung versorgt worden sind, das war schn sehr unangenehm. Das ist in meiner Klinik da so üblich, nur bei der zweiten Geburt war ich durch die PDA betäubt weil auch unter anderem die Plazenta unvollständig war und nachgestastet werden musste. Nach der zweiten Geburt hatte ich auch keine Problem mit dem Dammschnitt, nur bei der 1. und 3. Geburt hatte ich ziemliche Probleme. Ist es den üblich das der Dammschnitt ohne Betäubung gemacht wird oder kann ich um eine Betäubung bitten? Könnte ich jetzt eigentlich mit einer Wassergeburt ohne Dammschnitt auskommen, habe alle drei Kinder im "trockenem" bekommen. Da ich schon dreimal geschnitten worden bin wurde mir gesagt das ich sehr warscheinlich wieder einen Schnitt bekommen werde da sich das Narbengewebe nicht mehr so gut dehnt. Stimmt das? Danke für ihre Antwort MfG Doreen 81 Danke für die Antwort

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 13:39



Antwort auf: Dammschnitt ohne Betäubung üblich? durch Wassergeburt vermeidbar 4. Geburt?

Hallo, Nein,es ist natürlich nicht üblich dass ohne Betäubung genäht wird - in meiner Tätigkeit habe ich dies noch nie erlebt. Möglicherweise haben Sie die Betäubung nicht mitbekommen? Beim vierten Kind sollte kein Dammschnitt durchgeführt werden,egal ob die Frau im wasser oder "an Land" ihr Kind bekommt. Auch der Spruch "wegen Narbenbildung wird beim vierten wieder geschnitten" ist absoluter Quatsch. In Ausnahmefällen kann dies natürlich auch passieren,genauso wie eine Wassergeburt natürlich kein Garant dafür ist ohne Riss zu gebären.... Grüße Silke westerhausen

von Silke Westerhausen am 25.04.2008



Antwort auf: Dammschnitt ohne Betäubung üblich? durch Wassergeburt vermeidbar 4. Geburt?

Hallo, ein Dammschnitt wird entweder in liegender PDA oder aber mit lokaler Betäubung genäht. Eine Vollnarkose ist dazu nicht notwendig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Ihnen anders war. Bei Wassergeburten ist ein Dammschnitt nur sehr selten notwendig. Es kann aber auch im Wasser zu Rissen kommen. Beim 4. Kind würde ich allerdings auch bei einer normalen Geburt an Land nicht unbedingt einen Dammschnitt machen. Auch auf die Gefahr hin, dass es reißt. Die Chance, dass der Damm unverletzt bleibt, ist hoch. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen

von Dr. med. Stefan Kniesburges am 25.04.2008



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wassergeburt - Fragen wegen PDA und Dammschnitt.

Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich der Schmerzlinderung bei der Geburt. Ist da eine Wassergeburt gleich zu setzten mit einer PDA? Auch wenn die Dammschnittrate bei Wassergeburten niedriger ist was passiert wenn doch mal geschnitten werden muß bei einer Wassergeburt? Kann da die Hebamme überhaupt schneiden und wie sieht es danach mit der W...


Verweigerung Dammschnitt/Saugglocke

Guten Tag, Ich bin aktuell in der 37. Woche mit unserem 2. Kind schwanger. Meine Tochter ist 15 Monate alt und wurde per Notsectio geboren, als bei den presswehen die herztöne schlecht wurden, hatte man eine Stirn/gesichtslage festgestellt. Leider erst nach 60 std geburtsvorgang und etlichen stunden Wehentropf unzähligen Eingriffen usw. Au...


Schwellung am Dammschnitt

Sehr geehrter Dr. Kniesburges, sehr geehrte Frau Westerhausen, Vor einer Woche hatte ich einen Dammschnitt. Bereits im Krankenhaus wurde nach 2 Tagen am Schnitt eine Schwellung festgestellt. Diese war jedoch nicht schmerzhaft. Zu Hause habe ich mir diese Schwellung einmal angeschaut. Sie ist neben der Naht zur Mitte hin und etwa so groß wie e...


Probleme mit dem Dammschnitt

Guten Tag Ich habe vor knapp 7 Monaten entbunden und habe immer noch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (trotz Gleitmittel). Mein FA meinte nun, es sehe so aus, als hätte man beim Nähen einen Stich zu viel gemacht. Er wird mich nun ans Krankenhaus überweisen, damit die Naht teilweise nochmal aufgeschnitten wird. Da ich lange Probleme hatte nach d...


Wassergeburt /Wannengeburt

Guten Tag, Bei meinem Sohn damals, haben die Hebammen es verweigert - eine Wannengeburt durchzuführen,aufgrund meiner Körpergröße (158 cm). Kann es sowas geben, das man aufgrund der Größe von einer Wannengeburt ausgeschlossen wird?


Dammschnitt

Hallo! Mein erste Geburt war im September 2018. Mein Sohn wurde damals per Saugglocke geholt, davor wurde ein seitlich verlaufender Dammschnitt gemacht. Es ist damals alles gut verheilt. Jetzt bin ich wieder schwanger und erwarte mein zweites Kind in 3 Monaten. Ich habe gehört, dass ein alter Dammschnitt vorsorglich wieder geschnitten wird unte...


Wildes Fleisch / Dammschnitt

Sehr geehrter Dr. Kniesburges, die Geburt meiner Tochter ist mittlerweile fast 4 Monate her. Es wurde ein Dammschnitt gesetzt, der lt. Hebamme und Frauenarzt sehr schlecht genäht wurde. Nach einigen Tagen öffnete sich die Naht schon, sollte aber so bleiben und von "unten nach oben" durchheilen. Nun bildete sich zudem noch wildes Fleisch, welches...


Position während Dammschnitt

Sehr geehrte Frau Westerhausen,  ich hätte folgende Frage an Sie: Gibt es Geburtpositionen in denen ein Dammschnitt nicht möglich ist? Wäre es also möglich, dass ich im Falle eines erforderlichen Dammschnittes aus dem Vierfüßlerstand auf den Rücken "wechseln" müsste? Gibt es darüber hinaus Positionen, in denen ein Eingriff bspw. mit Sa...


Wassergeburt immer möglich?

Liebe Frau Westerhausen, ich bin mit meinem 4. Kind schwanger. Bei den 2 vorangegangenen Geburten, hatten meine Kinder jeweils am Tag nach der Geburt eine Neugeboreneninfektion, welche im Krankenhaus behandelt wurde. Folgende Besonderheiten während der Geburt bzw. Keime wurden festgestellt: Kind Nr 1: vorzeitiger Blasensprung, keine Infektio...


Wassergeburt mit Kreislaufproblemen möglich?

Liebe Frau Westerhausen,  Ich bin kurz vor dem ET und mich beschäftigt gerade folgende Sache. Seit 2 Wochen ziehe ich direkt nach dem aufwachen Kompressionsstrümpfe an. Mach ich das nicht, sackt mir das Blut richtig in die Beine und ich empfinde alles als extrem anstrengend und muss mich ständig setzen und atme schwer. Habe ich die Strümpfe an, g...