Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Abstände zw. den Kindern...

Thema: Abstände zw. den Kindern...

Hallo! Mein Mann und ich möchten auf jeden Fall zwei, gern auch drei Kinder. Unser Erster ist jetzt 10.5 Monate und wir wollen Anfang nä. Jahres Nummer Zwei in Angriff nehmen (yippieh) ... nun meine Frage: Wie sind Eure Abstände und was habt ihr damit für Erfahrungen? Welche Vor-/Nachteile haben kleine/große Abstände?

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

unsere abstände sind: 13monate,18monate und 14monate..(4jahre,3jahre,21monate und 6 1/2monate) also nachteile seh ich dadrin nur: man kann nicht alle Kinder aufeinmal hochnehmen und knuddeln *löl* da gibs bei uns schon gezicke.. aber ansonsten ist es eig ganz schön die kleinen so nah aneinander zuhaben Es gab auch keine eifersucht,wenn ein neues Baby kam! Es wird auch kein kind vernachlässigt lg

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

unsere abstände betragen: 15 mon, 11 mon, 15 mon und der nächste abstand wird 30 mon betragen (meine kinder sind 6, 4, 3, bald 2 und bauchbewohner) die drei jungs sind ziemliche racker und mein erster war schon seit der geburt des zweiten immer eifersüchtig. ich hoffe das das bald nachlässt, dafür liebt er seine kleine schwester abgöttisch. ansonsten läuft es prima :o) lg sarah

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kinder sind 11 Jahre (27.7.97), 5 Jahre(14.7.03),3 Jahre ( 23.3.05) ,1 Jahr ( 9.11.06) und 4 Monate (21.5.08) Ich muss sagen der Abstand zwischen Nr.1 und 2 ist viel zu groß habe da im Grunde genommen Einzelkinder aber leider wollte die Natur das damals so. Die letzten 4 sind rasch hintereinander, wobei der letzte ein "Unfall" war,und ich muss sagen :Ich würde es immer wieder so machen schnell hintereinander ist einfach besser. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Grosse wird 12, unser Sohn ist 3,5 und die Kleinste ist 7 Monate. Eigentlich bin ich froh, dass meine Tochter schon so gross ist, so kann ich mich in Ruhe den beiden Kleinen widmen oder muss nicht alle drei mit zum Einkaufen nehmen. Eigentlich war Nr.2 zur Einschulung von Nr.1 geplant, hat dann doch etwas laenger gedauert. Nr.3 sollte dann unmittelbar folgen, hat aber trotzdem drei Jahre gedauert. cata

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 02:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine sind 12J,8J,4J,2J, und 3 monate nun sind wir wieder am basteln da der unterschied diesmal vielleicht nicht groß ist. Mal sehn wann es diesmal klappt. Alle verstehen sich bei uns super . Lg kate

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 07:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mein sind fast 13 jahre, fast 10 jahre, 6 jahre und 5 mon. Unser kleinster wächst also sozusagen als Einzelkind auf. Ich kann nicht sagen welchen Altersabstand ich besser finde weil ich ja nie eine rasche Folge von SS hatte. LG Cleo+4Kids

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kids sind fast 10J (5.10.98), 7J (20.7.01) und 16 Mon. (4.5.07) alt. Wir haben uns ganz bewußt für nen Nachzügler entschieden. Mit Eifersucht hatten wir nie Probleme. Wie es ist, wenn die Kids nah beieinander sind kann ich dir aber nicht sagen. Für uns war der Abstand optimal. Lg Mona

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Großen sind 2 1/4 Jahre auseinander, der Abstand zu Nr. 3 wird, vorausgesetzt, die Dame verabschiedet sich irgendwann aus meinem Bauch, gut 2 3/4 Jahre betragen. Das erste Jahr fand ich relativ anstrengend, da auch die Große noch nicht so groß war, dass sie wirklich verstand, warum das Baby mehr Aufmerksamkeit brauchte bzw. man dem Baby nicht sagen konnte, warte mal bis ich Zeit habe, oder so. Der ganz große Vorteil, den ich feststelle, ist, dass die beiden mittlerweile super miteinander spielen können - allerdings zicken sie sich genau so intensiv an. Ich stelle mir vor, dass man bei einem größeren Altersunterschied den Vorteil hat, dass das ältere Kind schon selbständiger ist, mithelfen kann oder zumindest versteht, was vor sich geht. Für uns selbst ist der kleinere Abstand aber wunderbar. LG Nini

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Abstände sind genau 2 Jahre, dann 15 Monate, und nun zum vierten werden es 3,5 Jahre sein. Als unser zweiter Sohn zwei Jahre nach unserem Ersten geboren wurde, war der Altersabstand für mich sehr schön. Ich kam gut zurecht, der Grosse fand den Kleinen prima und umgekehrt- alles super. Doch dann kam 15 Monate später unser dritter Sohn. Und das war für uns alle einfach zu dicht aufeinander. Als unser Jüngster geboren wurde, ging keins meiner Kinder in den Kindergarten, keiner der drei Jungs war windelfrei, unser Zweiter war ja selbst noch fast ein Baby, das nicht durchschlief, nicht allein essen konnte etc... ich hab damals immer gesagt, ich habe "funktionale Drillinge". Der Stress war groß und hat uns allen nicht wirklich gut getan. Erst als zwei Jahre vergangen waren, haben wir die Vorteile einer engen Geschwisterfolge gespürt. Die Jungs haben immer ihre besten Spielkammeraden umsich, sie sind ein sehr enges, vertrautes Team. Und dennoch... ich bin sehr froh, dass jetzt, wo unser viertes Kind in den nächsten Tagen zur Welt kommen wird, die Jungs alle vormittags in Schule und KiGa sind, dass sie alle windelfrei, durchschlafend und schon recht selbständig sind. Es ist eine ganz andere Ausgangssituation als damals mit drei Kindern unter/bis drei Jahren. Also mein Fazit: bei zwei Kindern ist ein enger Abstand okay, bei jedem weiteren Kind würde ich mir persönlich mehr Zeit lassen. Unter 3,5 Jahren würde ich den Abstand nicht mehr wählen. Aber das ist mein ganz persönliches Empfinden, letztlich muß jeder selbst abschätzen, wo seine persönliche Belastungsgrenze ist. Alles Gute, Ulli (39.SSW) mit den drei Jungs (inzwischen 6,4,3 Jahre alt)

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich habe 3 Jungs. Mein Ältester ist grad 7 geworden. Mein "Mittelkind" (das hört er gar nicht gerne ) ist nun 5 1/2 Jahre alt. Und mein Kleinster wird nun 4 Monate. Meine 2 Großen sind 18 Monate auseinander, am Anfang war es schon anstrengend aber nun bin ich froh dass wir so einen Abstand haben. Sie spielen viel miteinander und sind einfach unzertrennlich. Mein Großer ist nun in die Schule gekommen und bleibt auch ab und an schon etwas alleine zu Hause. Was auch ganz gut ist denn so müssen nicht immer alle 3 mit wenn ich Einkaufen fahre (kurze Strecken). Unser Kleinster ist ja nun knapp 4 Monate alt und ich bin froh schon 2 "größere" zu haben die ich nicht mehr anziehen muss usw. Sie sind schon recht selbständig und kümmern sich auch mal um den Kleinen (trösten, Schnuller rein oder spielen). Eifersucht gibt es zwischen den Kindern nicht. Ich würde den Altersunterschied immer wieder so wählen. Aber den perfekten Unterschied wird es eh nicht geben weil ich denke, dass es in jeder Familie unterschiedlich abläuft und halt auch die Kinder alle anders sind. LG Olivia

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine kinder sind jetzt 11 jahre, 9 jahre, 19 monate und ich bin im 5. Monat schwanger. Finde zwei jahre unterschied perfekt. Da können sie miteinander spielen aber die rivalität ist nicht all zu groß.

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nr 1 und Nr 2 haben 28 Monate Abstand und da es 2 Jungs sind, können sie schön miteinander spielen. Leider ist die Eifersucht und das Gestreite aber riesig. Die schönen Momente sind leider sehr selten Nr. 3 wird 4 Jahre Abstand zu Nr. 2 haben. Bin mal gespannt welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt. Wenn ich bedenke: unser Kleiner ist jetzt 3,5 und der Große fast 6. Hätten sie 4 J Abstand, dann wäre er erst 2 und könnte längst nicht so mithalten..... Wenns dann noch n MÄdel wird, fürchte ich schon, dass es eher wie ein Einzelkind aufwächst. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Danke an alle... denke wir werden wie geplant Anfang nä. Jahres mit dem Üben für Nummer Zwei anfangen und fürs Dritte etwas mehr Zeit verstreichen lassen...

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

meine sind 19 jahre, 8 jahre, 2 j 7monate und die kleine ist gerade 1 jahr alt geworden... egal wie groß oder klein der altersabstand ist...es hat alles seine vor und nachteile... der große springt ab und zu als babysitter ein... die zwei kleinen spielen jetzt sehr schön zusammen...aber machen auch sehr viel arbeit...sind beides noch windelträger... lg tanja

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind fast 10j,fast 5j und 2 1/2 Jahre.....Ich glaube den idealen Abstand gibt es nicht.Alles hat vor und Nachteile

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Einzelkind ist das einzige Kind in einer Familie und ich finde es immer merkwürdig, dass so viele den Begriff verwenden, wenn es um einen (mehr oder weniger) großen Abstand zwischen Geschwistern geht. Darum nur mal zur Info: In der Statistik werden Geschwisterkinder erst mit einem Mind.abstand von 6 Jahren als Einzelkinder geführt, wobei das meiner Meinung nach ebenfalls nicht ganz richtig ist, denn wie gesagt: EINZELkind heißt ja nunmal das einzige ;-) Ich weiß, epddwnb, aber ich hab grad Zeit.

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

meine grosse ist 6 jahre, die mittlere 3 jahre und der kleine 10 monate. (35 monate, 28 monate) also ich find so gut, änger hintereinander dürfte es nicht sein für mich.nr 4 ist auch geplant aber erst in 4-5 jahren. ich finds gut so wies ist!

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

wdv

Mitglied inaktiv - 23.09.2008, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde einen Abstand von 2-3 Jahren ideal..hat bei uns auch immer geklappt *g. Die ersten Beiden sind 2 Jahre und 8 Wochen auseinander, Nr. 2 und 3 sind 2 Jahre und 4 Monate auseinander, Nr. 3 und 4 sind 2 Jahre und 10 Monate auseinander und wenn unser fünftes Kind ET hat wird unser Kleinster dann 2 Jahre und 5 Monate sein. LG,Simone

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Also der Abstand zwischen meinen beiden Jungs sind ziemlich genau 3 Jahre - war auch so geplant - ein Kind im Kiga, eines Zuhause. Der Abstand vom Zweiten zum dritten sollte eigentlich auch 3 Jahre sein, aber mein Kleiner ist nicht gesund und brauchte lange sehr viel mehr Aufmerksamkeit und musste viel mehr gefördert werden. Der Abstand wird jetzt fast 6 Jahre sein, und ich finde das schön. Ich persönlich halte nichts von kurzen Abständen, weil ich persönlich mir nicht vorstellen könnte mit einem Kleinkind mitten im Trotzalter und einem Baby noch arbeiten zu gehen und beide ordentlich und altersgemäss zu betreuen, ohne sie schon in dem Alter in fremde Hände zu geben - jedes braucht ja auch mal Zeit mit Mama allein und wird die auch einfordern. Ich hätte mir nie zugetraut mehr als ein Baby/KIeinkind zuhause zu haben. Aber das ist nur meine Meinung, wenn Mama nicht arbeiten gehen muss sieht das ganze schon anders aus. Liebe Grüsse Joelina

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 12:03