Weihnachten

Forum Weihnachten

Was herschenken?

Thema: Was herschenken?

Hallo, Ich wurde von meiner Schwester gefragt, ob ich für Ihren Sohn die Patentante sein möchte. Er ist 2 Monate alt und wird im Sommer 2020 getauft. Ich habe mich sehr gefreut und werde natürlich die Patentante des Kleinen. Nun ist es so, dass ich nicht weiß wie viel ich ihm zu Weihnachten schenken soll. Bei Patenkindern ist es so, dass wir jeweils 50€ für ein Geschenk ausgeben. Bei "normalen" Neffen/ Nichten sind es 15€ für ein Geschenk zu Weihnachten oder Geburtstag. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich schon etwas für 50€ herschenken soll oder nicht. Offiziell bin ich ja noch keine Patentante und die restliche Familie weiß es auch noch nicht... Was würdet ihr tun?

von Inselkind am 20.12.2019, 13:42



Antwort auf Beitrag von Inselkind

Hej! Glückwunsch zur Patenschaft! Ich würde schenken, wie es mir Freude macht. Bei uns gibt es keine festen Beträge, sondern so ,wie es paßt. Damit ist man doch vermutlich sicherer, daß es allen Freude macht - Beschenkten wie Schenkern. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 20.12.2019, 13:58



Antwort auf Beitrag von Inselkind

Ich schenke immer das was mir gefällt oder wenn ein Wunsch besteht wird dieser erfüllt, logischerweise achtet man drauf das nicht einer was für 5€ und der andere was für 200€ bekommt. Ich würde ihm eine activity Decke schenken falls er noch keine hat die bekommt man schon für 20€-60€ 15€ finde ich persönlich etwas wenig für Weihnachten wenn es dann noch Familie ist, klar jeder kann nur das schenken was man kann.

Mitglied inaktiv - 20.12.2019, 14:05



Antwort auf Beitrag von Inselkind

Hast Du ihm denn schon ein "Willkomensgeschenk" geschenkt? Dann reicht ja auch so ein Mittelding zu Weihnachten für 25/30 Euro. Wenn er noch nichts bekommen hat, würde ich als potentielle Patentante gleich was "richtiges" schenken, also für die in der Familie vereinbarten 50 Euro

Mitglied inaktiv - 20.12.2019, 14:09



Antwort auf Beitrag von Inselkind

Der Kleine ist 2 Monate alt.....da würde ich eine Kleinigkeit (Rassel, Plüsch-Knistertier...) von Haba schenken und fertig.....das Geschenk soll doch rein eine Freude für's Kind darstellen und nicht "Betrag x" oder "Ich unterstütze damit die Eltern". Ich würde es aber generell nicht so halten. LG

von SummerSunshine am 20.12.2019, 14:16



Antwort auf Beitrag von Inselkind

..... das man als Pate schenken muss und dann 50 Euro? Das ist doch nicht Sinn und Zweck einer Patenschaft! Oder irre ich? Ich Schenke, weil ich das gerne tu, von Herzen mit Liebe. Aber nicht mit Vorgabe und schon gar nicht unter „Zwang“. Ich bin jetzt Pate und soll da 50 Euro oder zumindest werthaltig schenken.

von Caot am 20.12.2019, 14:27



Antwort auf Beitrag von Inselkind

Das sind ja ziemliche Unterschiede bei euch. Neffe / Nichte 15€ und Patenkind 50€. Ist bei uns nicht so. Patenkind bekommt gleich viel wie andere Nichten und Neffen. Einziger Unterschied das Patenkind bekommt immer etwas zum Jahrestag der Taufe, ein Erinnerungsgeschenk und meist unternehmen wir am darauffolgendem Wochenende etwas gemeinsam. Aber das war nicht deine Frage. Aus meiner Sicht, bist du noch nicht Patentante, sondern Tante. Die Patenschaft wird doch erst mit der Taufe offiziell. Und ein so kleines Kind freut sich über Kleinigkeiten genauso wie über riesen Geschenke. Ich würde etwas Kleines schenken. Und der Mutter Zeit, Aufmerksamkeit, Angebot bei etwas zu helfen, ... schenken. Ich weiß nicht wie es in eurer Familie ist, aber es gibt Familien, da wird sehr genau geschaut wer was bekommt. Daher könnte es sein, dass du an Weihnachten erklären musst, es ist mehr, weil ich Patentante werde. Wäre das der Mutter recht?

von Luna Sophie am 20.12.2019, 14:39



Antwort auf Beitrag von Inselkind

Zu Weihnachten schenken wir Neffen, Nichten und Patenkindern nach Absprache gar nichts. Aber bei Geburtstagen wird bei uns auch kein Unterschied zwischen Patenkindern und "normalen" Neffen und Nichten gemacht.Ich finde es auch Quatsch, eine feste Summe festzulegen. Ich kaufe, was mir und dem Beschenkten gefällt. Natürlich gibt es Grenzen, aber mal sind es 20 €, mal 45 €. Meinen beiden Patenkindern habe ich auch oft eine gemeinsame Unternehmung geschenkt, mal ganz alleine, manchmal habe ich aber auch das "normale" Geschwisterkind mitgenommen. In deinem Fall würde ich einfach eine Kleinigkeit schenken, die dir gefällt und gar nicht über den Preis nachdenken. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 20.12.2019, 14:53



Antwort auf Beitrag von Inselkind

Was soll denn der Zirkus mit diesen angesprochenen Beträgen? Ich schenke was ich will. Und das solltest du auch tun.

von lilly1211 am 20.12.2019, 18:37



Antwort auf Beitrag von Inselkind

im Zweifel die Mitte wenn Du was Schönes findest. Ich habe mich nie an Zahlen gehalten was ich finde und gut finde wird gekauft, ich vermute dass Du vor der Frage schon ein Geschenk hattest, dann ist das halt so. Manche Paten legen auch ein Sparbuch an und kaufen nur kleine Sachen zu den Festen das gibt es dann zum 18. oder der Konfirmation/Firmung dagmar

von Ellert am 20.12.2019, 19:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, wenn ihr es in der Familie so handhabt, dass bei einem Patenkind 50 Euro geschenkt werden, würde ich das auch jetzt schon so machen. Bei uns in der Familie gibt es auch feste Sätze, ebenso andere Besuchsregelungen, was ich auch sinnvoll finde. Wir hatten in der Familie auch schon die Situation, dass die Patenschaft offiziell noch nicht bekannt war, bei dem Besuchseinsatz und Geschenk war es dann klar und jeder hat sich mitgefreut. VG

von MoneSi am 21.12.2019, 00:48



Antwort auf Beitrag von Inselkind

Ein Baby braucht ja noch nicht wirklich was materielles. Von daher, muss es denn unbedingt ein "Ding" fürs Baby sein? Rasseln, Spielzeug und Plüschtiere, genauso wie Klamotten haben Eltern idR ja zuhauf, weil einfach jeder so was schenkt. Ich würde die Eltern fragen, was ihnen Recht ist, ob sie was brauchen könnten. Ich persönlich würde mir das wünschen, statt dass jemand, "das kauft, was ihm gefällt", vorher zu fragen, ob was bestimmtes gebraucht wird. Ich habe zum Teil lieber Geld genommen, wenn gerade nichts gebraucht wurde und dann im Laufe des Jahres halt selbst gekauft, was gerade gebraucht wurde. Oder auf ein Sparkonto gepackt. Je nachdem. Und ganz ehrlich, wir bekommen und bekamen zu den Geburten/erstes Weihnachten /etc einiges von dem "ich hab gekauft, was mir gefällt" und das war wirklich teilweise Kilometer davon entfernt, was uns gefällt und zusagt. Wir haben leider auch die Hände überm Kopf zusammen geschlagen, was es für grottenhässliges Zeug gibt, einfach nur in die furchtbare rosa - blau-Einheitsbreikiste gegriffen (da stehen nicht alle drauf), Klamotten, die man selbst einfach nur unpraktisch findet, lärmende Plastikmonster oder man bekommt was geschenkt, was man einfach nicht braucht. Und wenn man zB das drölfzigste Kuscheltier bekommt und schon gar nicht mehr weiß, wo man das lagern soll. Die Welt ist überflutet von Babyzeugs. Und Eltern müssten das dann bunkern und verwalten. Je kleiner das Kind umso mehr "ich habe gekauft was mir gefällt" Geschenke gab es. Oder du kennst deine Schwester und ihre Familie ziemlich gut und ihr schwingt auf einer Wellenlänge. Dann könnte so was natürlich auch klappen. Vielleicht kannst du ja Nähen?

von Miraculus am 22.12.2019, 00:16