Weihnachten

Forum Weihnachten

Sinnvolle Ergänzung zur Nähmaschine

Thema: Sinnvolle Ergänzung zur Nähmaschine

Hallo ihr Lieben, meine "Schwiegertochter" bzw. langjährige Freundin von Kind 2 wünscht sich zu Weihnachten eine besondere Nähmaschine, weil sie demnächst einen Modedesign-Studiengang beginnt. Die ganze Familie legt dafür zusammen, sodass es keinen zusätzlichen Beitrag von mir braucht. Ich würde aber gern etwas sinnvolles Ergänzendes schicken. Zuerst dachte ich an ein kleines Etui mit Fadenschere, Pfeiltrenner, Einfädelhilfe, o.ä., aber dann fiel mir ein, dass moderne Maschinen sowieso Einfädelhilfen und Fadenschneidefunktionen haben. Außerdem sind diese Etuis oft in einer Preisklasse, die ich mir nicht leisten möchte (um die 140/150 Euro). Über einen Gutschein für ein schönes Stoffgeschäft, da gibt es hier einige, habe ich auch schon nachgedacht, aber das finde ich auch etwas einfallslos. Gibt es hier vielleicht Nähbegeisterte, die eine zündende Idee hätten?

von Dots am 06.12.2023, 16:17



Antwort auf Beitrag von Dots

Bin selber ja nicht nähbegeistert, aber meine Mama war gelernte Damenschneiderin... Gutschein entweder von dem Laden wo die Maschine her ist oder für Stoff fände ich gar nicht so verkehrt. Vielleicht fehlt ein bestimmtes Nähfüßchen, das sie sich dann kaufen kann. Was auch teuer ist, eine gute Stoffschere. Hat sie die schon? Oder so eine Tasse (kann man bei DM u. Co. vielleicht auch günstiger selbst gestalten) und den Gutschein fürs Stoffgeschäft reinpacken. https://www.spreadshirt.de/shop/design/naehen+naehmaschine+stoff+tasse-D5d6c31d1e44742417aaf9753?sellable=74vn953qRzImBeMg0RY5-31-32&appearance=1 Oder du schenkst gutes Nähgarn in den gängigsten Farben. Gerade die neueren Maschinen sind da etwas zickig und funktionieren mit billigem Garn nicht richtig.

von einafets am 06.12.2023, 20:24



Antwort auf Beitrag von Dots

Ich bin begeisterte Näherin. Schwierig, denn du weisst ja nicht, was sie schon alles hat. Was ICH immer brauche: eine wirklich gute Stoffschere, Trick-Marker, Baumwollschrägbänder in den Farben, die ich oft verarbeite, Clips für Jersey, Nähmaschinennadeln, Unterspulen (bei ihrer Nähmaschine sind bestimmt zu wenig dabei, da musst du aber die passenden kaufen-welche Maschine wünscht sie sich denn?), Vlieseline in verschiedenen Dicken (braucht man immer). Das ist erstmal das, was mir spontan einfällt.

von armadilla am 06.12.2023, 21:08



Antwort auf Beitrag von Dots

Hat sie denn schon ein anständiges Bügeleisen? Oder ein Bügelbrett, an dem man kein Rückenweh kriegt, weil zu niedrig? Beim Nähen bügelt man meistens fast so lange wie man näht

von armadilla am 06.12.2023, 21:12



Antwort auf Beitrag von Dots

PN

von DecafLofat am 06.12.2023, 22:39



Antwort auf Beitrag von Dots

Ich finde das eine gute Idee. Zumal wenn man selber null Ahnung hat. Oder die dritte Stoffschere schenkt. Ich würde den Gutschein kreativ verpacken. Das ist dann auch kreativ. Du könntest auch Geld verschenken. Dazu ein Bild einer Nähmaschine ausdrucken, ausschneiden und hinter „das Loch“ Geldscheine kleben. Das Ganze dann in einen Bilderrahmen von Tedi. Auf eine freie Stelle klebst Du den Hinweis in welchem tollen Laden sie das Geld einsetzen kann.

von Caot am 07.12.2023, 07:05



Antwort auf Beitrag von Dots

ich würde auch einen Gutschein besorgen. LG maxikid

von Maxikid am 07.12.2023, 08:50



Antwort auf Beitrag von Dots

Vielen Dank für euren Input. Was es so kompliziert macht, ist dass ich in den eigentlichen Vorgang des Aussuchens der Maschine nicht eingebunden bin (ich hatte vorher kurz zu bedenken gegeben, dass sie lieber abwarten soll, welche Maschinen sie im Studium nutzen, zumal die Profs da sicher auch noch mal detailliertere Tipps geben können als Online-Bewertungen), aber ihre Verwandtschaft will jetzt schenken, weil man sich endlich mal gemeinsam auf ein sinnvolles Geschenk geeinigt hat. ;-) Aber den eigentlichen Prozess des Aussuchens bekomme ich nicht mit. Meine Tochter hatte mal ein BOGY an der Modefachschule in Sigmaringen gemacht, sie fand danach viele Funktionen an ihrer handelsüblichen Nähmaschine plötzlich total überflüssig (nur als Beispiel: Knopflochstich), und ihr Fokus lag ganz woanders. Weil die Frage oben aufkam: Ich selber habe als Teenager und in den frühen Zwanzigern viel genäht, seitdem aber nur noch vereinzelt. Kleidungsreparaturen an der Nähmaschine hat mein Mann erledigt und deshalb auch unsere Maschine mitgenommen, ich nähe lieber "richtig", statt zu flicken. Aber für das Nähe von Kleidung oder größeren Projekten hat mir auch immer das Zimmer gefehlt, wo ich mich mit Stoffen "ausbreiten" und Sachen liegen lassen konnte, also ist das über die Jahre eingeschlafen. Deshalb stricke oder häkle ich eher, das geht eher zwischendurch und kann man schneller wegpacken. Schneidgeräte und Bügeleisen sind gute Ideen, danke! Ich möchte so im Preisrahmen von 50-80 Euro bleiben, da passt das gut. Schneidmatten und Rollschneider sind eher für Patchwork und Quilten, oder? Ich weiß nicht, ob das ihr Ding ist oder jemals sein wird. Bisher schneidert sie eher Sachen mit großen Stoffvolumina (weite Hosen, Oversize-Shirts, Blusen und Jacken), da stelle ich mir eine gute Stoffschere praktischer vor. Habt ihr beim Bügeleisen Tipps? Unbedingt mit Dampf, oder? Normales Bügeleisen ist vorhanden, aber beim Nähen kann man ja sicher etwas brauchen, das in kleine Ecken reinkommt, evtl. schnurlos ist und auch leicht zum Mitnehmen. Sonstiges Kleinzubehör wie Schneiderkreide, Vlieselinem, Schrägband o.ä. schenkt wohl jemand anders aus der Verwandtschaft, habe ich gestern Abend erfahren. @Caot: Bei dem Gutschein für ein Stoffgeschäft bin ich mir unsicher, weil die Angebotspalette hier so unterschiedlich ist. Tendenziell sind viele Stoffgeschäfte auf Quilterinnen oder Patchworkerinnen oder generell auf "mittelalte" Frauen, die Nähen als Hobby betreiben. Ich denke nicht, dass sie da für die Sachen fündig wird, die sie gerne näht. Und sie macht auch recht viel Upcycling, da stellt sich auch die Frage, ob sie überhaupt in nächster Zeit Stoff "zukaufen" möchte. Geld möchte ich nicht verschenken, auch nicht hübsch verpackt. ;-)

von Dots am 07.12.2023, 09:18



Antwort auf Beitrag von Dots

Gibt es denn evtl. ein Geschäft, wo die Studenten alle einkaufen gehen, um ihr Arbeitsmaterial zu erstehen? LG maxikid

von Maxikid am 07.12.2023, 09:41



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sie ist ja noch nicht vor Ort, und speziell die Nähmaschine wird jetzt aus Gründen der Praktikabilität sicher online bestellt werden. Dann können alle Verwandten vorher auf ein Paypal-Konto einzahlen, von dem die Maschine dann bestellt wird. Für Schere und Bügeleisen denke ich, dass die nicht so speziell sind, dass es darauf ankommt, welche Marke man nimmt. Da würde ich einfach Produkttests/Bewertungen oder persönlichen Tipps hier gehen.

von Dots am 07.12.2023, 12:30



Antwort auf Beitrag von Dots

Hach, mal wieder Kraut und Rüben geschrieben, ich hoffe, du verstehst mich trotzdem.

von Dots am 07.12.2023, 12:46



Antwort auf Beitrag von Dots

Apropos Maschine: die meisten im Modedesign, die ich kenne, haben übrigens nicht nur eine Haushaltsmaschine, sondern eine Industrienähmaschine zu Hause (Schnellnäher für Geradstiche). Eine teure Standardmaschine wird sie eher nicht brauchen…da kommen dann noch andere dazu: Overlock, Industrienäher etc. Ganz ehrlich: an der Stelle der Verwandtschaft würde ich das wirklich erst später schenken!

von armadilla am 07.12.2023, 12:56



Antwort auf Beitrag von armadilla

Ja, genauso denke ich auch. Aber es steht nicht in meiner Macht, das zu entscheiden. ;-)

von Dots am 07.12.2023, 13:11



Antwort auf Beitrag von Dots

Falls du doch einen Gutschein schenken willst, bei Buttinette gibt es ganz tolle Stoffe in den verschiedensten Materialien und auch günstiger aus im Fachgeschäft. Dort gibt es natürlich auch nähzubehör.

von MariaausÖsterreich am 07.12.2023, 17:31



Antwort auf Beitrag von Dots

Eine Aufbewahrungstasche, evt. so ein Trolly- Teil mit Rädern fällt mir noch ein. Generell fürchte ich, das kann man nur verkehrt machen. Buttinette ist nicht so schlecht, allerdings sind die Stoffe selbst oft nicht so der Reißer. Das Zubehör haben sie von Prym, das geht natürlich, große Teile der Eigenmarke auch. Stoffe kaufe ich selber im Laden, bei stoffe.de und wenn es nicht so darauf ankommt auch bei buttinette. Du kannst ihr einen gemeinsamen Besuch beim Stoffmarkt Holland schenken (vielleicht mit Limit). Das ist ziemlich groß und da findet jede etwas. Gibt es in vielen deutschen Städte 1-2x/ Jahr, Termine unter https://www.stoffmarktholland.de -da gibt es alles vom Fleece über Reißverschluss, Vlies, Fell, Faden, Schrägband. Ich darf nicht mehr hin, bis mein Vorrat vernäht ist. Grüße, Jomol

von Jomol am 07.12.2023, 20:04



Antwort auf Beitrag von Dots

Bin ich schon zu spät? Ansonsten: Bodenständig praktisch finde ich Stecknadeln mit Glaskopf (kann man drüber bügeln). Die Dinger werden mit der Zeit ja stumpf, d.h. sie braucht immer wieder neue. In die gleiche Kategorie fallen anständige Gewichte fürs Anzeichnen. Die kauft sich fast keiner selbst, aber wenn man sie erstmal hat, will man sie nicht mehr missen. Ehr ausgefallen und praktisch wäre für mich ein Nahtzugabenmaß-set für die Schere. Das sind magnete, die man an sein Schere packt. Und dann sind die 0,5 oder 0,75 oder 1 cm breit und man kann schnittmuster, die keine nahtzugabe enthalten leichter ausschneiden.

von Chriss123 am 10.12.2023, 15:24



Antwort auf Beitrag von Dots

Geworden sind es jetzt eine gute Schneiderschere, so ein Magnet für Nahtzugaben und ein Set Kurvenlineale für Entwürfe. Mal gucken, ob sie sich freut...

von Dots am 13.12.2023, 10:03