Weihnachten

Forum Weihnachten

Nikolaus

Thema: Nikolaus

Hallihallo :-) Jedes Jahr bin ich am überlegen, wem ich diesmal 'weh tue' einfach jeder will bei uns zu Nikolaus schenken.. Ich als Kind kenne das so, dass ein Stiefel gefüllt war und am Abend vor der Tür stand (eigentlich ja am nächsten früh) So wollte ich es auch für meine Kinder immer haben. Nun hat es sich aber so ergeben, dass der Onkel bringen will, die patentante, natürlich die Oma, die große Schwester (20) usw.. Wir haben das besprochen und eigentlich ausgemacht dass nur ein Säckchen geschenkt werden soll.. Jedes Jahr fragt dann erneut jemand der im Vorjahr nicht dran war.. Das war uns dann zu stressig (zumal. Ich dann als Mama nie was schenken konnte..) und wir beschlossen, dass das schenken zu unsrer Sache wird.. Prompt stellt die Nachbarin und die großtante was vor die.Tür ..das ist ja alles lieb gemeint, aber wie erklärt man das den kindern, wenn Tage später was vor der Tür steht und der Nikolaus doch eigentlich am 5.auf den 6.*oder am Abend des 6. Kommt!?? Das gleiche an Ostern bei uns.. Und ich möchte nicht dass die Kinder irgendwann nichts mehr zu schätzen wissen!! Bei uns waren da Mandarinen und bissl Schoko drin. Das war das Größte für uns... Wie handhabt ihr denn das? Habt ihr Tipps? Hätte gerne eine klare Linie.. Oder mach ich mir zu viele Gedanken? Aber immer allen alles verbieten ist mir auch zu anstrengend auf die Jahre gesehen..manche schauen mich dann an als würde ich spinnen, dabei dachte ich, ich entlaste auch sie.. Ich hab damals allen Nichten und Neffen was gebracht. Aber auch nur weil die Eltern das genau so wollten und vorausgesetzt hatten.. Fand das schon immer zu viel.. Bin gespannt über eure Erfahrungen :-) Sorry für die Ausdrucksweise und Fehler, schreibe mit baby in der Trage :-)

von Tiffi86 am 21.11.2021, 20:21



Antwort auf Beitrag von Tiffi86

Ist hier leider genauso... Möchte eigentlich auch nur, dass wir Eltern für Nikolaus zuständig sind, aber jedes Jahr geht die Diskutiererei wieder los. Oma 1 hält sich dran, Oma 2 nicht. Da kommen dann schon mal Fragen, warum der Nikolaus denn bei der einen Oma kommt, bei der anderen aber nicht... Oder die eine Patentante schenkt Töchterchen was, die Paten vom Sohnemann schenken aber nichts. Etwas unfair... Ich hab mir letztes Jahr den Mund fusselig geredet, dieses Jahr hab ichs einfach so hingenommen...

von Maikäferchen2017 am 21.11.2021, 20:48



Antwort auf Beitrag von Tiffi86

Mit den Verwandten kommunizieren, ganz einfach. Wir haben das sofort unterbunden, im höflichen ton :) Nikolaus war hier nie so wichtig und es gab auch keine Geschenke, sondern nur den obligatorischen Stiefel mit einem Schokonikolaus, einer Orange und ein paar Nüssen. Gut, bei der Nachbarin wird das schwer, sie meint es ja gut, gehört aber nicht zur Verwandtschaft. Das hatten wir auch nicht, daher wüßte ich da keine Lösung.

Mitglied inaktiv - 21.11.2021, 20:59



Antwort auf Beitrag von Tiffi86

Hallo! Ohje....jeder hat doch Schokolade und Mandarinen zu hause....das ist doch *heute* nix besonderes mehr ! mag ja früher so gewesen sein *schulterzuck* aber heute ??? also, meine Mädels bekamen IMMER zu Nikolaus kleine Geschenke und natürlich auch Schokolade und Obst :-) und meine kleine Enkelin, bekommt auch kl. Geschenke von mir und von ihrer Patin (meine jüngste Tochter) lg, Andrea ps, tja, und an Weihnachten...gibt es alles was ein Kinderherz sich wünscht :-))) und ICH als Oma "darf" das....:-) und zum Glück, freut sich meine Tochter...wenn ihre Tochter sich freut *lächel*

von Finfant am 21.11.2021, 22:21



Antwort auf Beitrag von Finfant

Nikolaus gibts auch bei uns geschenke und EINEN GUTEN Nikolaus aus Schokolade, aber nicht in der Masse wie Weihnachten 10 Geschenke im Schuh finde ich auch zuviel Wenn es ausartet heb es unter den Weihnachtsbaum auf

von Ellert am 21.11.2021, 22:38



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Ellert :-) genauso ist es bei uns auch lg, Andrea

von Finfant am 21.11.2021, 22:50



Antwort auf Beitrag von Finfant

Man sollte das schon Jedem selber überlassen, was und wieviel er schenken möchte. Meine Kinder haben sich immer gefreut und im Gegensatz zu DEN Orangen, die es hier im Obstkorb immer gab, waren die Orangen im Stiefel was ganz besonderes. Die wurden auch gegessen. Wenn aber jemand meint, seine Kinder können sich über sowas nicht freuen, der soll dann eben Sachgeschenke reinstecken in die Stiefel.

Mitglied inaktiv - 22.11.2021, 17:01



Antwort auf Beitrag von Tiffi86

Ich habe es so erklärt das die Verwandten sich den Nikolaus/Weihnachtsmann nach Hause bestellen können. Also das Oma A beim Nikolaus anruft und sagt das er bitte auch zu ihr ein Geschenk fürs Enkelkind bringen soll. So hat er schnell verstanden "Oma A bittet den Nikolaus um ein Geschenk für ihn und Oma M tut das nicht" Das war für ihn so ok. Ist jetzt keine optimale Lösung, aber er fragte und ich hatte keinen besonders kreativen Moment Alternativ lässt du dir die Geschenke geben und gibt's sie später nach und nach raus

von mausebär2011 am 21.11.2021, 23:25



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Apfel , Nuss und Mandelkern gibt es hier immer in den Stiefel. Die Mädels freuen sich sehr darüber. Und alljährlich einen neuen Pyjama. LG

von Maxikid am 22.11.2021, 08:43



Antwort auf Beitrag von Tiffi86

Hey! Wir haben da von Anfang an klar gemacht dass es Nikolaus nur „was kleineres“ sein soll und von uns kommt. Somit bekommen unsere Kids von uns etwas und (fast) fertig. Meine Mutter schenkt dann nur einen kleinen Schokonikolaus wo 5€ dran sind. Fertig. Und das ist für uns ok. Einfach klar und deutlich ansprechen

von LELMA-Mum am 22.11.2021, 10:43



Antwort auf Beitrag von LELMA-Mum

Ich habe diese Tradition eben aus meiner Kindheit beibehalten. Und immer dieses Totschlagargument: Obst hat man doch immer Zuhause. Mein Kind kann 100 Matchboxautos haben und sein Freund nur eins, mit welchem spielt mein Kind? Genau, mit dem einen Auto vom Freund, weil das eben was besonderes ist :)

Mitglied inaktiv - 22.11.2021, 17:06



Antwort auf Beitrag von Tiffi86

Ach, danke euch.. Da sind schon ganz nette Ideen dabei!! Wenn man dann tatsächlich mal nachträglich was bekommt, kann man ja sagen, hier war auch der Nikolaus und hat was abgegeben.. Dann verwirrt es vllt nicht ganz.. Und dann wirklich vllt nur Omas.. Und was vor der Tür abgestellt wird, kann man nehmen und für Weihnachten aufheben. Blöd nur, wenn die Nachbarin dann das Kind fragt Ich bin halt nur etwas entsetzt gewesen von den Neffen, die letztes Jahr alles aufgerissen und weggelgt haben ohne es einmal anzuschauen.. Ich hab mir dann geschworen dass ich kein solches Kind möchte, bzw.. Irgendwie dagegen steuern muss.. Und ich finde dass es bei solchen kleinen Events schon anfängt... Finde es toll, wenn man Kindern auch mit Klamotten Freude bereiten kann.. Also wenn jmd noch Tipps hat, wie ihr euren Kindern Wertschätzung beigebracht habt oder wie ihr es versucht, wäre ich auch dankbar :-) klar, man muss es hauptsächlich vorleben,denk ich..

von Tiffi86 am 22.11.2021, 11:04



Antwort auf Beitrag von Tiffi86

Als wir noch im einem Mehrfamilienhaus gewohnt haben, stand von 5 Parteien etwas vor der Tür. Wir haben uns einfach darüber gefreut und selbst dann nur noch ein kleines Geschenk dazu getan, keine Süßigkeiten mehr. Ehrlich gesagt sind wir da recht locker.

von Jumalowa am 22.11.2021, 14:02



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wenn das die Kinder gut verkraften ist das ja auch super.. Finde das auch übrigens noch im Rahmen.. Bei uns war es halt in der Familie dann aber so, dass es die Neffen eben nicht mehr verkraftet haben und wollten immer mehr.. Es waren allerdings nicht nur Schoko und kleines Spielzeug sondern dann schon größere Sachen mit im Säckchen. Zwar pro Sack 'nur'eine größere Sache, aber bei fünf größeren Sachen dann halt leider auch schon wieder wie ein kleiner Geburtstag... Denke dass es scheinbar dann auch wirklich auf die Kinder ankommt und wie man die Sache kommuniziert und damit umgeht..

von Tiffi86 am 22.11.2021, 20:09



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wenn das die Kinder gut verkraften ist das ja auch super.. Finde das auch übrigens noch im Rahmen.. Bei uns war es halt in der Familie dann aber so, dass es die Neffen eben nicht mehr verkraftet haben und wollten immer mehr.. Es waren allerdings nicht nur Schoko und kleines Spielzeug sondern dann schon größere Sachen mit im Säckchen. Zwar pro Sack 'nur'eine größere Sache, aber bei fünf größeren Sachen dann halt leider auch schon wieder wie ein kleiner Geburtstag... Denke dass es scheinbar dann auch wirklich auf die Kinder ankommt und wie man die Sache kommuniziert und damit umgeht..

von Tiffi86 am 22.11.2021, 20:09



Antwort auf Beitrag von Tiffi86

Ich stelle meinem Enkel einen Schokoweihnachtsmann und ein kleines Geschenk vor die Tür, meinen beiden Töchtern packe ich Mandarinen, Marzipankartoffeln, Nüsse und einen veganen Weihnachtsmann in ein paar neue Kuschelsocken, deren Freunde bekommen Teller und ich stelle alles vor die Tür. Mein großer bekommt bevor er zurück zur Gruppe muss, eine Weihnachtssocke mit einem Weihnachtsmann, Marzipankartoffeln und einem Baumstamm von mir, meinem jüngsten Sohn habe ich bei meinem letzten Besuch bei ihm schon einen Katzenkalender und Schokoweihnachtsmann geschenkt,

von 4_Monster am 28.11.2021, 10:44