Weihnachten

Forum Weihnachten

Hatte jemand schon mal einen Tannenbaum ...

Thema: Hatte jemand schon mal einen Tannenbaum ...

… der nach Weihnachten wieder eingepflanzt wurde? Kann man den längere Zeit ins warme Wohnzimmer stellen und ihn dann problemlos nach draußen setzen oder stirbt er bei diesem Temperaturwechsel sofort? Lieben Dank für eure Erfahrungen und neblige Grüße aus Paris, isi.

von isi1980 am 22.10.2019, 18:05



Antwort auf Beitrag von isi1980

Hab bei den Nachbarn mal einen im Topf gesehen, der stand dann das Jahr über draußen. Wurde aber wirklich nur zu den Festtagen rein geholt. Extra ausgraben, zu Weihnachten rein in einen Topf und dann wieder eingraben würde ich nicht. Das denke ich überlebt er nicht.

Mitglied inaktiv - 22.10.2019, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Neee, der Tannenbaum wäre schon im Topf, aber ich würde ihn halt gerne drei Wochen lang drin stehen lassen.

von isi1980 am 22.10.2019, 19:06



Antwort auf Beitrag von isi1980

moin..von allen die das gemacht haben weiß ich das es so gut wie nicht funktioniert...die bäumchen gehen dann ein...leider,....auch wenn gartencenter oft was andres sagen..lg

von omagina am 22.10.2019, 19:22



Antwort auf Beitrag von isi1980

Bei den meisten Bäumchen, die man im Baumarkt kauft, funktioniert das nicht. Die haben meistens keinen richtigen Wurzelballen, der in der Erde wieder wachsen würde. Zumal die Zeit kurz nach Weihnachten meistens nicht die ideale Zeit ist, um ein kleines Bäumchen einzupflanzen, das anwachsen soll. Auch in Paris nicht ;-)

Mitglied inaktiv - 23.10.2019, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten mal einen, der sogar nur draußen stand (kein Temperaturwechsel) und im Frühjahr in den Garten wanderte. Da hielt er sich noch eine zeitlang und dann ist er einfach "verwelkt", vermutlich waren zuwenige Wurzeln dran. k.A. Ich finde ja die Tiere in der Erde, die dann im Warmen herausgekrabbelt kommen fürs Wohnzimmer eher ungeeeignet, und von daher kommt das bei uns nicht in Frage. Bin aber auch was Krabbeltiere angeht leicht hysterisch ;-))

von Bookworm am 23.10.2019, 15:20



Antwort auf Beitrag von isi1980

Meine Großmutter hatte das früher immer so gemacht, einen Tannenbaum mit Ballen und Erde und drum und dran ins Wohnzimmer gestellt und hinterher erfolgreich im Garten eingepflanzt. Allerdings hatte meine Großmutter damals auch noch keine Zentralheizung und die gute Stube war immer schön kalt, dazu wurden die echten Kerzen auch immer nur ganz kurz angezündet... Aber drei Wochen in der warmen Stube dürfte zu viel sein. Wobei ich allerdings auch schon öfter gehört habe, dass die "einpflanzbaren Weihnachtsbäume" von Gartencenter oft in relativ schlechtem Zustand seien bzw. zu wenig Ballen dran gelassen würde und die Bäumchen es oft auch nicht überstehen würden, wenn man sie direkt vom Einkauf gleich draußen einpflanzen würden..

von Leena am 22.10.2019, 19:39



Antwort auf Beitrag von isi1980

Hallo Isi, ich habe das schon mal ausprobiert. Das sind genau solche Dinge, die mich reizen.*lach* Ich hatte also einen ganz normalen Tannenbaum über Weihnachten im Zimmer. Nach Weihnachten habe ich ihn an eine sehr gut geschützte Stelle auf der Terrasse gestellt. Immer schön gießen, auch im Winter. Das ist wichtig, sonst vertrocknet das Bäumchen. Im Frühling habe ich ihn dann "ausgewildert" ... er lebt immer noch. Ich habe aber auch meistens Glück mit Pflanzen. Viele Grüße aus dem sonnigen und heute 20C warmem Deutschland!*herrlich heute* LG Streuselchen PS: Für Teile Frankreichs melden unsere Nachrichten schwere Regenfälle. Ich hoffe mal für euch, dass ihr verschont bleibt.

von Streuselchen am 22.10.2019, 19:44



Antwort auf Beitrag von isi1980

Ja, wir haben das auch einmal gemacht. Unser erster Baum im neuen Haus. Im Frühjahr ist er in den Garten gewandert und eingepflanzt worden. Anfangs schien es, dass er es nicht überlebt, aber jetzt nach 10 Jahren ist es doch schon ein schöner Baum geworden. Nochmals würde ich es nicht machen, weil wir einfach keinen Platz mehr im Garten für eine weitere Tanne hätten...

von kuestenkind68 am 23.10.2019, 00:17



Antwort auf Beitrag von isi1980

Unser allererster gemeinsamer Tannenbaum aus 1993 wurde im Vorgarten eingepflanzt und entwickelte sich zu einem wunderschönen Baum, den allerdings unsere Nachmieter (oder die Vermieter) gefällt haben, als er Haus-Höhe erreichte. Trini

von Trini am 23.10.2019, 09:00