Weihnachten

Forum Weihnachten

ich bin überrascht wieviele Geschenke kinder bekommen

Thema: ich bin überrascht wieviele Geschenke kinder bekommen

. wir Wichteln , im Flur steht eine Liste was sich jeder so wünscht. Dann zieht jeder einen Zettel wen er bewichteln darf. es darf jeder mehrere Wünsche aufschreiben, wenn dann noch kleline Wünsche dabei sind werden es dann ca 3 Geschenke wir spielen dann schnigg schnagg schnugg, wer auspacken darf. oder auch sein Packet dem Wixhtel bringen darf zum auspacken.

Mitglied inaktiv - 22.12.2019, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Sprichd ie Kinder kaufen dann auch teure Wünsche für die geschwister ? Bei uns kommen die Großen Sachen imemr von den Erwachsenen, die ja auch viel mehr Geld haben dagmar

von Ellert am 22.12.2019, 09:53



Antwort auf Beitrag von Ellert

Kann mir das nicht vorstellen Was wenn jemand der nur ca 30 Euro ausgeben will den gaming Stuhl für 369 Euro oder nich besser das ipad zieht? Pech gehabt? Ne. Also hier kaufen die teuren Sachen die Eltern, dieses Jahr fließt da das geld vom Opa mit rein. Weil zuuu teuer. Und den Kleinkram schenken Verwandte. Und ich kaufe noch Überraschungen und das was ich will wie zb Gesellschaftsspiele.

von lilly1211 am 22.12.2019, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hier bekommen die Kinder jeder drei Päckchen die mal, wobei da auch Dinge drin sind, die die Kinder benötigen ( z.B. die Mittere braucht für ihren Einsatz im Krankenhaus die entsprechenden Schuhe, die große eine neue Panzerglasfolie fürs Handy.) Es muss überschaubar bleiben, und Sinn machen. Ich war schon immer gegen eine "Geschenkeflut" und auch meine Eltern unterstüzten dieses Anliegen. Von der Schwiegerfamilie kommt eh nix, da die in Holland leben und dort zu Nikolaus ( Sinterklaas) beschenkt wird. LG Muts

von Muts am 22.12.2019, 10:02



Antwort auf Beitrag von Muts

bis jetzt waren die Wünsche nie über 100€ die Kinder wünschen wir Erwachsene kaufen

Mitglied inaktiv - 22.12.2019, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

aber wenn ihr als eltern dann doch kauft ist das doch kein wichteln mehr...überlege ich gerade. wir hier schenken wahnsinnig gern und gerade grssere wünsche könnten dann nie erfüllt werden , wenn wir weihnachten alles klein halten würden jeder aber wie er möchte und wie es der geldbeutel erlaubt

Mitglied inaktiv - 22.12.2019, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Schnick Schnack Schnuck und Wichteln paasen für mich nicht zur Bescherung mit Kindern..... Unsere 3 Kinder haben dieses Jahr je 7-8 Päckchen. Meist 1 größere Sache, dann kleinere Sachen dazu. Dieses Jahr je Kind grob 150€, das variiert aber auch mal. Bei uns wird reihum ausgepackt und bestaunt, ganz in Ruhe. Geschenkeschlacht mit wildem Zerreißen des Papiers mag ich nicht. LG

von SummerSunshine am 22.12.2019, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder glauben ja noch an den Weihnachtsmann. Wichtig ist hier noch die gleiche Anzahl an Geschenken. Für jedes Kind 3 bis 4 Geschenke. Und ein Gemeinsames. Dann noch was von den Großeltern und von den Paten. Da kommt dann schon was zusammen. LG

von Lewanna am 22.12.2019, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

mein vater fängt auch immer wieder damit an, das er damals ,1952 , nur ein altes holzauto bekam und glücklich war....seit jahren hören wir das immer und immer wieder. ich hatte als ddr kind eine kinderschokolade bekommen aus demintershop( kam glaube ich 10,00 mark)bis mai mit mir rumgeschleppt, ehe ich sie etappenweise gegessen habe....alles relationen , die man nicht miteinander vergleichen kann daher werde ich auch kein besserer mensch wenn ich zeige wie demütig und sparsam ich doch schenke....nichts ist schöner als leuchtende kinderaugen und etliche päckchen

Mitglied inaktiv - 22.12.2019, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Letztlich ist Weihnachten ja für Kinder von 2-12 Jahren am wichtigsten. Und das sind gerade mal 10 Weihnachten. Da darf es dann auch einmal eine Geschenkeschlacht geben. Sonst müsste meine Tochter ja 13 Wochen ihr Taschengeld sparen, um ein Liliane -Susewind-Buch zu kaufen. Wenn die Kinder dann älter sind, wird es auch bei uns sicher weniger.

von Lelo317 am 22.12.2019, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kriegen dieses Jahr jeweils 3 Päckchen. Sind 1,5 &9Jahre. Jeweils 2 Spielzeuge und ein Buch....pro Kind sind das diesmal Dank meinem Talent als Schnäppchenjägerin keine 80€ ... die kleine wünscht sich ja noch nichts selbstständig, weshalb wir einfach immer gucken was die Große bekommt und wir das dann dem Geld wert anpassen. Trotz des geringen Geldwertes bekommt die Große aber einen ihrer Herzenswünsche erfüllt und was anderes hat sie sich nicht gewünscht bzw. kommen die Kleinteilwünsche insgesamt jeweils auch nochmal auf 200-300€ was aber auf Omas, Onkel und Tanten verteilt wurde....also wird's schlussendlich doch ein riesen Berg der sich über die Feiertage ansammelt. Wir hatten aber auch schon Jahre da gab's deutlich mehr...

von Mrs_Capuccina am 22.12.2019, 14:04



Antwort auf Beitrag von Mrs_Capuccina

Wichteln an sich finde ich ja nicht schlecht, aber Schnick, schnack, schnuck, oder auch würfel wer auspacken darf. Ist für mich nichts für Weihnachten. Hier bekommt jedes Kind 3 Geschenke

von bea+Michelle am 22.12.2019, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wenn nicht zu Weihnachten, wann dann? Ich finde, jeder sollte so schenken, wie er es für sich am besten kann und möchte.

von LittleRoo am 22.12.2019, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wir können es wie früher machen. Wie oft habe ich erzählt bekommen: Zu Weihnachten gab es einen Holzbauernhof, Haus, Stall und Tiere. Damit wurde unterm Baum gespielt, 3 Tage, dann wurde alles wieder weggepackt und nächstes Jahr gab es wieder diesen Bauernhof. Mit einem neuen Tier. Mit 10J. ein letztes mal, ich war zu alt für Spielzeug, er wurde nicht wieder weggepackt sondern ich durfte jedes Teil ins Feuer werfen. Jeder darf Weihnachten feiern wie es ihm (und der Familie) passt. Bei uns werden Wunschzettel geschrieben. Wir schauen welchen Wert die Wünsche haben und was wir ausgeben wollen. Kann sein, dass nur ein Wunsch erfüllt wird oder 2, vielleicht auch alle. Kommt darauf an, wieviel wir ausgeben können/wollen und auch ob Großeltern, Verwandtschaft auch kleine Wünsche erfüllt. Immer gibt es ein Spiel für alle. Und meistens sind es von uns 2-3 Päckchen + Großeltern 1, Onkel/Tante 2-3. So hat jedes Kind 5-7 Päckchen auszupacken.

von Reh77 am 22.12.2019, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird's dieses Jahr teurer. Ein Fahrrad. Da verjagt man sich bei den Preisen und der Laden war voll von Eltern, die dieselbe Idee hätten. Ansonsten gibt's für uns Erwachsenen eine Kleinigkeit. Das soll jeder so handhaben wie er möchte. Wichteln hasse ich persönlich

von Brummelmama am 22.12.2019, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es so das wir zusammen werfen für die Kinder. Damit es ein oder zwei grössere Geschenke gibt. Wir Eltern kaufen dann noch mal extra was. Dieses Jahr wird das deutlich günstiger werden wie letztes Jahr. Nicht extra, sondern hat sich einfach so ergeben.

von Felica am 22.12.2019, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schwierig zu verglichen. Ein Kind bekommt 10 Päckchen Wert von insgesamt 100 Euro. Ein Kind bekommt nur ein Geschenk im Wert von 200 Euro. Tja und nu? Mal sind Sachen dabei die "eh gebraucht" werden. Mir ist wichtig dass die Kinder auch freuen und "länger" Spaß daran haben. Sohn bekommt den Zug Lego City, sowas teures bekommt Tochter nicht. Aber er hatte lange Spaß mit dem Zug von Lego Duplo. Wie gesagt, hier achten die Kinder auf die Anzahl der Päckchen und nicht deren Wert. Das wird sich später sicher ändern. LG

von Lewanna am 22.12.2019, 17:03



Antwort auf diesen Beitrag

Jeder wie er mag, finde ich. Ich schenke gerne und an Weihnachten bekommen meine Kinder auch durchaus mal mehr als 3 Geschenke. Für mich dagegen passen Schnick Schnack Schnuck und Wichteln nicht zu Weihnachten in der Kernfamilie. Das klingt mir zu durchorganisiert und unbesinnlich. Zumal ihr Eltern ja offenbar doch alle Geschenke kauft. Dann ist es doch auch kein richtiges Wichteln. Ich kenne es so, dass man beim Wichteln für das Besorgen eines Geschenkes für die gezogene Person zuständig ist. Aber wie gesagt, jeder soll es doch so machen, wie er mag. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 22.12.2019, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns geht es nicht nach Anzahl der Geschenke. Wir haben ein Preislimit pro Kind und je nach Wert der Wünsche resultiert daraus die Anzahl von 1-2 bis ganz viele. 3 Kinder und wir geben aus pro Kind 100-130€. Großeltern je 25€/Kind Paten 25-50€/Kind je nach Pate. Hier gibt es gar nichts zwischendurch außer eben zum Geburtstag und Weihnachten und zu Ostern und Nikolaus eine Kleinigkeit.

von lejaki am 22.12.2019, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also euer Prinzip hab ich glaub ich nicht so ganz verstanden... aber Hauptsache ihr habt einen schönen Abend Wenn wir hier schon 3 Wünsche erfüllen würden, hätte die ganze Verwandtschaft ja nix mehr zu kaufen. Da die Kleine "nur" ein gebrauchtes Playmobilhaus bekommt (nicht weil ich zu geizig für ein neues wäre, aber wenn etwas gebraucht noch wie neu ist, finde ich es einfach nicht sinnig es nochmal neu zu kaufen) habe ich jetzt noch einen Schlummersack, der eh bald fällig wäre dazu gekauft. Bei der Großen bleibt es bei einem Geschenk, aber ihre bzw. unsere Rennmäuse bekommen auch was, das wird sie auch auspacken und so hat sie quasi auch 2 Geschenke... aber nach allen Feiertag haben sie jeder etwa 10 Geschenke im Wert zwischen je 20-80 €. So viele Wünsche muss man halt auch erstmal haben... aber es lässt sich auch keiner davon abhalten etwas zu kaufen. Lediglich eine meiner Schwägerinnen konnte ich nach etwas Diskussion überreden für die Kleine nur ein ganz kleines Playmobilset für 8 € zu kaufen, dafür bekommt die Große (als Patenkind) ein großes Schleichset... Diesmal musste ich auch echt noch ordentlich Ideen sammeln, da die Kinder einfach kaum Wünsche hatten.

von starlight.S am 22.12.2019, 20:44



Antwort auf Beitrag von starlight.S

Übermorgen, an Heilig Abend sind wir nur zu dritt, mein Mann, unsere Tochter (6) und ich. Da bekommt nur unsere Tochter mehrere Geschenke von uns (bzw. vom Christkind), wir schenken uns jeweils eins (diesmal sind es jew. Eintrittskarten für 2 Comedians). Außerdem etwas gebasteltes (noch eingepacktes) von der Kleinen aus dem Kindergarten. So etwas wie "jeder bekommt die gleiche Anzahl an Geschenken" kenne ich überhaupt nicht und finde es auch unlogisch, wenn alle Sachen unterschiedlich teuer sind. Wir haben zwar nur ein Kind aber früher waren wir 3 Geschwister und da gab es sowas auch nicht. Am 1. Weihnachtstag wichteln wir nur unter den Jugendlichen (jüngster ist 16) und Erwachsenen, insgesamt sind wir 14 Leute. Unsere Tochter bekommt meiner Meinung nach nicht allzu viel: 1 DvD, 2 Bücher, 2 kleine Spiele, 3 mehr oder weniger kleine Playmobil-Sets (Figur mit Cabrio, Kinderarzt-Praxis und Bibliothekarin), Eintrittskarten für ein Dschungel-Buch-Musical. Ich überlege noch morgen früh eine Art Barbie-Puppe mit Baby und Kinderwagen dazu zu kaufen, die ihr so gut gefallen hatten. Meine Freundin hat mir heut auch noch ein Buch für sie mitgegeben. Was sie von den Verwandten bekommt weiß ich noch nicht.

von SunnyGirl!75 am 22.12.2019, 23:16