Über 18

Forum Über 18

Große Kinder sind etwas Wunderbares

Thema: Große Kinder sind etwas Wunderbares

Wir haben gerade eine Woche Skiurlaub für uns Eltern in Norwegen gebucht. Die Kinder (18+15) sind die Woche davor mit der Schule in Österreich . Wenn wir weg sind, ist Schule. Aber, sie werden es schaffen. Trini

von Trini am 02.01.2016, 19:47



Antwort auf Beitrag von Trini

Und ich finde es auch wichtig mal Zeit für sich zu haben wir machen das schon lange so, mindestens mal ein WE ohne die Kinder wegzufahren ! Und wetten, so heimlich freuen sie sich schon über sturmfrei dagmar

von Ellert am 02.01.2016, 19:54



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wird halt nicht ganz so chillig, weil Schule ist. Aber sie sind einverstanden. Ausreichend Pizza und Miracoli wird beschafft. Mein Auto bleibt ja auch zu Hause. Das erste Mal über Nacht weg waren wir 2014 zur Konfirmation von Männes Patensohn. 2015 waren wir Pfingsten zu Cosinchens 50. Geburtstag. Aber, es war halt kein Alltag. Trini

von Trini am 02.01.2016, 20:05



Antwort auf Beitrag von Trini

Das stimmt. wir waren das erste Mal über unseren Geburtstag 3 Tage alleine weg. da war auch Schule. Die Große hat die Kleine(14) sogar mit dem Auto in die Schule gefahren. Hat alles gut geklappt. deswegen fahren wie diesmal 5 Tage weg, Da wird die Kleine dann bei der Großen wohnen.(Heute ist sie ausgezogen*seufz*) Ich wünsch euch viel Spass und Dir gute Erholung bea

von bea+Michelle am 02.01.2016, 20:50



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ach ja, ich war damals 16 und mein Bruder 14 - und der Alltag lief prima weiter...

von DK-Ursel am 02.01.2016, 22:19



Antwort auf Beitrag von Trini

Ganz genau, Trini! Ich habe das damals auch toll gefunden und mein Bruder sind ich sind prima zurecht gekommen -von wegen sturmfrei... Die Große war auch über das Wochenende froh, wenn wir als Betreuer bei der Freizeit dabei aren, i nder unsere Jüngste sich noch mit austobte. Manchmal kam die Freundin, manchmal hütete sie ganz allein das Haus - sowas ist doch eine gute Übung für später! Jedes Alter hat eben seinen Charme, für die Betreffenden selbst ... und die Verwandten Viel Spaß in Norwegen! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 02.01.2016, 22:18



Antwort auf Beitrag von Trini

Mit 15 musste ich damals für ein Wochenende auf meine ganz kleinen Geschwister aufpassen 1 und 2,5 Jahre. Das ging super . Viel Spass

von Maxikid am 03.01.2016, 17:27



Antwort auf Beitrag von Maxikid

als Teenie schon allein zu Hause, aber ich war ein weibliches Einzelkind und es ist 35 Jahre her. Da wurde Kindern im Osten per se sehr viel mehr Selbstständigkeit abverlangt. Hort gab es nur bis Klasse 4. Ab 10 Jahre war also jedes Kind von 13 bis mindestens 17 Uhr allein zu Hause und hat Schule und Freizeit gemanagt. Heute sind die Kinder doch sehr viel verwöhnter. Außerdem hat damals auch kein Arzt komisch geschaut, wenn man unter 18 da allein ankam. Man wurde natürlich behandelt. Nachdem Klein - Kuno mal einen Sportunfall in Glinde hatte, weiß ich, wie kompliziert das ist. Trini

von Trini am 03.01.2016, 18:24



Antwort auf Beitrag von Trini

Ich bin mit 15 auch nichtmehr mit meinenEltern in Urlaub gefahren und fand es super sturmfrei zu haben. Ewig ausschlafen ( bei uns gabs 8 h immer Frühstück am WE) kochen und essen was man wollte, nicht mit dem Hund raus weg konnte mana uch da ich ein Mofa hatte TOLLE ZEIT und meine Eltern wussten dass ich nicht trinke ode partys feire, genauso kann ich mich auf meine auch verlassen dagmar

von Ellert am 03.01.2016, 19:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

oder gar alleinerziehend, und die Kinderbetreuungsmaßnahmen waren weitaus schlechter als im Osten. Aber darum wollen wir jetzt nicht streiten e,s gibt immer selbständige und unselbständige Kinder. Man selber weiß doch, was man ihnen zutrauen kann. Übung macht bekanntlich Meister, und Vertrauen wird oft weniger enttäuscht als sich negative Vorhersagen bewahreiten (sich selbst erfüllende Prophezeihung). Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 03.01.2016, 20:28



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das führt jetzt wirklich weit weg vom Thema, aber die Mütter all meiner westdeutschen Altersgenossinnen und Altersgenossen waren nicht oder nur geringfügig berufstätig. Auch die Kolleginnen, die Kinder in meinem Alter hatten, haben TEILZEIT wieder angefangen, als die Kinder Teenies waren. Meine Schwiegermutter hat seit 1962 nur geringfügig gearbeitet. Und auch jetzt noch sind Mütter mit VOLLER Stelle hier die Seltenheit. Trini

von Trini am 03.01.2016, 20:52



Antwort auf Beitrag von Trini

,darum schob ich auch die alleinerziehenden Mütter ein. Meine Mutter war früh verwitwet, wir waren "Schlüsselkinder." schon fast im KIGA-Alter. Genau wegen der von Dir beschriebenen Situation gab es ja weder Horte noch Kigas, die die Nachmittagsbetreuung auch nur für Erstkläßler bzw. KIGA-Kinder übernommen hätten - dagegen ist der Spaghat der heutigen berufstätigen Mütter (zumal mit oft Parner) fast ein Spaziergang. (Nein, ich ziehe trotzdem den Hut vor ihnen.) Aber es gab en auch andere als den Normalfall, und die hatten es doppelt schwer in einer Gesellschaft, die (wie Du?) die Augen vor ihnen verschloß. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 03.01.2016, 21:22



Antwort auf Beitrag von Trini

arbeiten war meine Mutter seit der Hochzeit nichtmehr... Wobei ich das klasse fand imemr jemand daheim zu haben und selbstständig erzogen war ich dennoch. Wollte auch nur sagen dass es durchaus früher normal war dass Kinder ab einem gewissen Alter daheim waren und die das nicht als negativ empfanden. Zu uns sagte man oft, die armen Kinder dürfen nicht mit ? Doch dürfen sie aber oft wollen sie es garnicht weil die Ziele sie nicht interessieren. Unsere Große ist ab 16 nichtmehr mit, die Mittlere ( nun schon 21) geht gerne mit wenn das Ziel Ihrem Geschmack entspricht sonst belibt sie auch daheim Was meine alle hassen sind Städtereisen mit viel Kulturprogramm und das geniessen mein Mann und ich dann KINDERLOS und ohne schlechtes Gewissen dagmar

von Ellert am 03.01.2016, 23:00



Antwort auf Beitrag von Trini

Kinder sind auch 18 und 15 und nach Ostern wenn die Prüfungen vorbei sind machen mein Mann und ich einen 5-tägigen Kurzurlaub nach Istanbul - insofern keine Warnungen davor mehr kommen - wir lassen uns überraschen. Mittwochs schreibt der 15-Jährige noch englisch - Donnerstags fliegen wir und Dienstags kommen wir wieder - sie können dann bei den Großeltern zum Essen gehen - die freuen sich auch schon riesig darüber. Und wen sie dann mal verschlafen denke ich dass es nach den Prüfungen nicht so dramatisch ist - keine Ahnung ob sie da überhaupt noch Schule haben. So schönen Tag noch und viel Spaß in Eurem Urlaub zu zweit Gruß Birgit

von Birgit67 am 13.01.2016, 10:53