Über 18

Forum Über 18

Abiausgabe - nun wirds lustig ...

Thema: Abiausgabe - nun wirds lustig ...

Frau G stand gestern vor dem Kleiderschrank... Kind G daneben. Geplant war ja ein reiner Abiball, also schönes Abendkleid gekauft mit Glitzer, Kind ja auch für fast 400.- Jetzt gibt es ja Abi in der Aula und auf dem Sportplatz wohl ein Glas Sekt zum Anstossen, langer Kampf aber IMMERHIN . Die Mädels habens ich abgesprochen dass sie keinesfalls die Ballkleider dazu tragen würden, also etwas festlichere Somemrsachen, meine hat ein Art Blümchen Sommerkleid vorn lürzer als hinten, dann soll sie es anziehen, die teure handtasche passt auch nicht, egal.... Jetzt steht Frau G vor dem Schrank und Kind schaut zu nee Mama, das ist einnormales Sommerkleid, nee Mama das auch, gefühlt Stunden geschaut, Maxikleider habe ich viele. teure schöne, also keine Strandkleider. Mama, hast Du nichts festliches, doch das kleine schwarze aber viel zu warm , das Lange für den Abiball,nee Mama da bist Du schöner als die Abiturienten Mama nein das ist auch ein Sommerkleid Also ich glaube ich bleibe daheim oder geh nackig... im nächsten Leben werde ich Mann, Hose weisses Hemd Sakko, passt Was tragen denn Eure die so ein "Sportplatzfest" haben ? dagmar

von Ellert am 17.06.2020, 09:57



Antwort auf Beitrag von Ellert

Unsere Mädels haben sich auf lange Ballkleider geeinigt. Kind trägt dunkelblau, bodenlang, rückenfrei mit Stola.

von KKM am 17.06.2020, 10:55



Antwort auf Beitrag von KKM

Wann denn die Kleider tragen wenn nicht jetzt ? dagmar

von Ellert am 17.06.2020, 12:17



Antwort auf Beitrag von Ellert

wollte eins weiter oben bei den teenies klicken (bei meinem ältesten, er wird bald 12, geht's los mit pickeln...) Ballklelid tragen, jawoll! unbedingt! sich von dem kackvirus diesen tag nicht vermiesen lassen. das werden unvergessliche stunden. unbedingt unbedingt reinreden, dass sie die kleider tragen sollen! sonst hängt das kleid ewig ungenutzt im schrank, als böse erinnerung an diese zeit, wie ein mahnmal. sie haben es verdient, sich aufzubrezeln und ihre leistung zu feiern.

von DecafLofat am 17.06.2020, 12:47



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ellert, immerhin darfst Du mit. Meine Große, würde mich niemals mitnehmen. LG und viel Spaß und ich würde auch zum Abi-Kleid raten

von Maxikid am 17.06.2020, 14:31



Antwort auf Beitrag von Maxikid

das haben wir uns ja erstritten wenn schon kein Ball dann zumindest Zeugnisse mit Mama und Papa so peinlich die auch sind... "Ich trink aber keinen Sekt" meinte sie und fand meinen Einwurf ich würde den dannmittrinken wieder ganz peinlich, wenn das einer merkt denkt der ja ich würde trinken *ggg* dagnar

von Ellert am 17.06.2020, 15:00



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Du dürftest nicht mit? Oh je, Du Arme. Tochter nimmt mich und Oma mit. Der Papa wusste nicht einmal genau, ob sie nun dieses oder nächstes Jahr Abi macht....

von KKM am 17.06.2020, 17:05



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Einerseits gebe ich dir Recht, dass es schade ist, das Ballkleid jetzt nicht zu tragen, aber wart's mal ab, wie es dir später mit Teeniekindern geht. Der Weitblick einer Mutter (dass das jetzt ein einmaliges Ereignis hat und dass man selbst als unmittelbar Betroffener - und der eigene Freundeskreis - eventuell nicht so gut abschätzen kann, wie schade man es hinterher mal finden könnte, das Kleid nicht getragen zu haben) ist da nicht so gefragt. Eigentlich sollte man sich das aber als Mutter sicherheitshalber aufschreiben für den Tag, wo man damit konfrontiert wird, weshalb man ihnen denn nicht "gleich gesagt" hat, dass einem das irgendwann leidtut. Ich würde sie deshalb in Ruhe lassen und ihr auch überlassen, ob sie das Kleid (das ich zwar bezahlt habe, das aber ja trotzdem ihrs ist) weiterverkaufen oder behalten möchte. Und sie dann auch damit leben lassen, wenn sie sich irgendwann ärgert oder das Kleid wieder loswerden möchte, damit sie nicht an das verpatzte Corona-Abijahr denken muss. Aber ich würde mir tatsächlich auch nicht in meine Kleiderwahl reinreden lassen. Die wird sich schon wieder einkriegen, soll sie dich halt nicht angucken, Dagmar, oder sich mit ihren Freundinnen das Maul darüber zerreißen, dass du leider uneinsichtig und beratungsresistent warst.

Mitglied inaktiv - 19.06.2020, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Verkaufen werden wir das Kleid sicher nicht meiner ist klein und klapperdürr, das passt nur Ihr, ist ja massgeändert worden. gestren kam sie um die ecke dass manche in Jeans kommen wollen da ist mir die Kinnlade runtergefallen. Ich könnte es ja heimlich ins Auto packen für den Fall der Fälle dagmar

von Ellert am 19.06.2020, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem der Kauf des Abiballkleides meiner Tochter schon eine schwere Geburt war, beschloss die Abiturientin wenige Stunden vor Beginn der Feier, dass sie lieber schon das kurze After-Show-Kleidchen tragen möchte. Alle anderen trugen übrigens lang. Innerlich habe ich getobt, aber es war ihr Abend und ihre Entscheidung. Da kann man nicht als besserwissende Mutter zu etwas "zwingen". Zurück bringen konnte ich das Kleid auch nicht, da es kein Etikett dran hatte und uns die Verkäuferin im Laden einen Handzettel dafür ausgefüllt hatte. Sicher hätten sie nicht geglaubt, dass das Kleid nie getragen wurde. Zu allem Überfluss war das Kleid dann verschwunden, angeblich weiß keiner, wo es ist....

von Tai am 19.06.2020, 14:49



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir wissen noch nicht, wie das abläuft.

von bea+Michelle am 17.06.2020, 21:10



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier zum Glück ohne Eltern. Ich hätte eh nicht gekonnt (beruflicher Termin, den ich nicht verschieben kann) und einen Vater hat das Kind nicht. Also, ich bin froh, dass Corona das Problem für mich gelöst hat.

von Sabri am 17.06.2020, 22:36



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Tochter wäre ich Abiballkleid gegangen, das hätte sie sich nicht nehmen lassen und ihr wäre da auch ziemlich egal, was andere denken, machen und meinen. Und ich würde mir von meiner Tochter auch nicht vorschreiben lassen, was ich anziehe, das würde ich schon selbst entscheiden. Irgendwo gibt es Grenzen und ich entscheide, was ich anziehe und im Strandkleid würde ich ja nun nicht kommen oder in Hotpants. Aber solche Diskussionen habe ich hier auch nicht, meine Kinder waren da immer sehr mit mir zufrieden.

von Graupapagei3 am 18.06.2020, 08:37



Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

ich verstehe auch nicht warum die Mädels alle nicht das Ballkleid anziehen aber sie fühlen sich overdressed. Was ich lustig fände wäre wenn am Ende sie sich alle spontan umentscheiden würden aber da sind sie sich wohl alle einig. Die haben durch en langen Ausfall und die fehlenden Aktionen zum Schluss eh die Lust verloren an allem was damit zusammenhängt ich vermute wir Eltern waren die die auf eine angemessene Zeugnisaufgabe drängten am Ende waren die Kids soweit auch per Post die Zeugnisse zu nehmen, die sind einfach gefrustet. Ich kanns verstehen einerseits, monatelang haben sie geplant und organisiert und dann wurde aus nichts etwas... aber ich sage mir es hätte auch schlimmer kommen können, immerhin haben sie reibungsloses Abi machen können, ich glaube auch nicht dass die Schnitte so viel schlechter sind weil am Ende der Stoff selbst erarbeitet werden muss, im Studium ist es doch auch so, war dann die beste Vorbereitung drauf. Andere Mütter hatten übrigens auch die Diskussionen, auch das Thema Ballkleid, vielleicht weil die Teile so hundsteuer waren und wir das viele unnütze Geld sehen? Aber spätestens zum Bachelorball wirds getragen oder wenn e Schwester vielleicht doch mal heiratet ? Manche Mädels haben keine Kleider gekauft als Corona kam, die haben das Problem auch nicht, ggf sind sie sich deswegena uch einig ohne zu gehen ? dagmar

von Ellert am 18.06.2020, 09:26



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hej Ellert! Das ist sicher auch eine Typfrage. Meine Klasse hatte sich kurz vor dem schriftl. Abi mit der Schulleitung, etlichen Lehrern etc. "verkracht" und verzichtete daher großartig auf alles Brimborium. Kam mir, die ich über wenig Geld verfügte, natürlich auch wirtschaftlich sehr entgegen, aber wir bekamen das Zeugnis zugeschickt und gut war´s. Mir hat da bis heute nichts gefehlt, obwohl ich sicher gern von enringen Lehrern anders Abschied hätte nehmen wollen - aber damit war ich sicher ziemlich allein . Hier in DK und heutzutage wird inzwischen soviel aus sowas gemacht, daß gerade neulich in einer Zeitzung stand, man bezahle mehr als 10000 Kronen - das sind mehr fast 1500 Euro - nur für das Drumherum bei diesem Abschluß. Mit Ball, Dimission, Klamotten zur letzten Prüfung, Mütze (die ich persönlich als sehr schönen Brauch empfinde, aber da gibt es natürlich echte Luxusmodelle), Studenterrundfahrt im Wagen mit der ganze Klasse zu allen Familien der Klassenkameraden (incl Bewirtung daselbst) , eigenem Fest, Ball incl. Klamotten, Abiball etc. wird das heftig. Meine eine Tochter hat auch da das meiste abgewählt, die billigste Mütze ("ist ja nur für den einen Tag") bestellt und ist damit absolut zufrieden; die andere hatte dann doch die Rundfahrt und eine teurere Mütze... , es gab viel Klagen, weil die Studenterrundfahrt wegfallen sollte, nun kocht das irgendwie auf Sparflamme und ist erlaubt - ich habe michi da nicht mehr so drum gekümmert,d a nicht aktuel für uns, aber ich finde bei aller Freude das alles schon arg übertrieben. Sonst wird sehr auf Gleichheit geachtet und daß alle es sich leisten können, Abitur zu machen -aber wer bei sowas mithalten will, muß schon lange sparen (und auf anderes verzichten). Ob das wirklich so großartig nötig ist? Es ist das Abitur, ja - aber auch ein Lehrabschluß oder Realschulxamen ist manchmal bitter erkämpft und wird längst nicht so beachtet und gefeiert! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 18.06.2020, 11:48



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Abiballkarten liegen bei 75.- pP mit mehreren Kindern bist Du auch dann was los, Kind wird in der Regel eingekleidet mit schönem Kleid aber sonst ? Das Abisweat lag um die 30.- mit Druck, die Abizeitung keine 10.- wenn Du jetzt noch Vater Mutter Kinder auch teuer einkleidest bist Du vierstellig, aber ich kenne keinen der ds macht. Das mit der Mütze finde ich schön, gibt es hier ja nicht. Hier hätte es nur ein Fest gegeben, also nicht Zeugnisse extra, zur mündlichen Prüfung zieht man Dinge an die man eh hat, Hose mit Bluse oder sowas. Andere Abschlüsse feiert man so nicht, zum 10. Klasse also Realschule gingen einige vom Gymnasium ab, da gabs kein Fest, die Klasse traf sich mit Eltern zum Abschluss und Essen, Lokal gehörte den Eltern einer aus der Klasse, war der Abschied der Klassenlehrerin und darum etwas größer, sie verliess die Schule. Die 10.Klasse waren auch mit zentralen Arbeiten aber das lief nebenher wie normal Schule, wer nicht abging hat auch nicht drauf extra gelernt Lehre kenne ich einen der da den Abschluss feiert einen großen Ball gabs auch zum Bachelor meiner Großen, mein Diplom bekam ich im Hörsaal ausgehändigt und das wars, andere Zeiten, andere Sitten... ?

von Ellert am 18.06.2020, 16:25



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine hat drei Stück. Das vom gesamten Jahrgang hab ich gesponsert. Dann haben sie noch eins vom Tutorkurs und eins vom Chemie LK. Die durfte sie selbst bezahlen ;-) Vom zweiten LK sollte es auch noch eins geben, aber da hat sich scheinbar niemand gefunden, der es organisieren wollte. Dafür waren die Karten für den Abiball mit 30€ ziemlich günstig.

von einafets am 18.06.2020, 20:45



Antwort auf Beitrag von einafets

von jedem LK hätte ich auch gestreikt und hätte auch keiner wollen so schön sind die nun auch wieder nicht...

von Ellert am 19.06.2020, 09:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Kinder zumindest haben ihre Abi-Sweatshirts nicht oft getragen....

von Tai am 19.06.2020, 14:37



Antwort auf Beitrag von Tai

eine trägt sowas schon ab und zu aber eben EINES nicht aus 5 Leistungskursen.... auf die Idee wäre meine auch nicht gekommen ich bin gerade mal in mich gegangen, wir hatten damals keine, wir hatten Autoaufkleber mit Abi 86... und ne Abizeitung, die habe ich heute noch... dagmar

von Ellert am 19.06.2020, 15:12



Antwort auf Beitrag von Ellert

Eigentlich sehen alle drei ganz gut aus. Da waren kreative Köpfe am Werk. Und auch ein Jahr nach dem Abitur trägt sie die immer noch. Bei uns gab's damals auch keine. Wir hatten aber auch nicht die Möglichkeiten. Ist per Internet ja doch wesentlich einfacher zu gestalten und zu bestellen.

von einafets am 19.06.2020, 20:43



Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei unserer Jüngeren ist es am Samstag soweit. Wir Eltern dürfen mit. Es wird jeweils im Stundentakt abgehandelt, immer zwei Klassen zusammen in der Aula mit genügend Abstand. Unsere Tochter hat sich für ihr Ballkleid entschieden, ein extra neues Kleid für nur eine Stunde fand sie unnötig. Wir Eltern werden uns nicht aufbrezeln, aber auch nicht in alten Jeans auftauchen... Wir entscheiden uns kurzfristig, je nach Wetterlage.

von celmin am 18.06.2020, 12:11



Antwort auf Beitrag von celmin

das Kleid anzuziehen, weils es keiner macht.... Sie hat schöne festliche Kleider im Schrank, neues hätte ich auch nicht gekauft sollte ich die verstecken dass sie keine Alternative hat ? nee wäre böse...

von Ellert am 18.06.2020, 16:27



Antwort auf Beitrag von Ellert

Tja was soll ich sagen um festliche Kleidung wird gebeten kann bedeuten dass die Hälfte incl Eltern in Jeans kommt. Ein Mädel kam von der Mutter gezwungen im Abiballkleid der Rest zum Teil wie zum Sportplatz. Ich weiss nun auch warum meine sich geweigert hat sie hatte das schon geahnt und ich bin wirklich erschüttert, auch Eltern in Jeans geht für mich garnicht, Generation Turnschuh lebt... Es war eine schöne kurze Rede, Zeugnisausgabe, Einzelbilder werden zur Collage, danach ein Glas Sekt - Gruppenkuscheln ohne Rücksicht auf Corona, ich habe schon gesagt ich sehe schon bald rote Warnlichter auf der App... Tja unjd nun habe ich kein einziges Schulkind mehr....

von Ellert am 19.06.2020, 20:29



Antwort auf Beitrag von Ellert

HAuptsache die Übergabe war eingier schön. In Jeans würde ich bei sowas auch nicht auflaufen.gehört sich nicht,(meine Meinung. Vielleicht sind wir dafür zu alt) Ich bin gespannt wie das dann hier abläuft.

von bea+Michelle am 20.06.2020, 10:28



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin da so wie du: Besondere Anlässe werden auch dadurch besonders, dass man besondere Kleidung trägt. Da muss ich mich hier in meiner Familie auch immer wieder durchsetzen: zum Beispiel wenn mein Mann meint, mit der Jeans zum feierlichen Essen anlässlich eines 18. Geburtstages zu gehen, etc. Meine Buben möchten ihm dann immer gerne nacheifern und in ihrer Jeans bleiben, aber zumindest eine dunkle Hose und ein vernünftiges Hemd muss für mich machbar sein. Wenn bei uns hier jedes Jahr am Jahresende die ganzen Preise in der Schulaula übergeben werden bin ich auch immer wieder erstaunt (= entsetzt) wie „bunt gemischt“ die Kleiderordnung doch ist… Es grenzt für mich an Respektlosigkeit wenn da einer in der ausgefransten Jeans und im schlabberigen- T-Shirt einen Preis oder eine sonstige Urkunde entgegen nimmt. Und ja... eine Ära geht zu Ende ... auch und gerade für uns Eltern… Ich drück dich! Wir hatten hier ja gar keine Festlichkeit, und da mein Sohn den Autokorso verweigerte gibt es für mich irgendwie keinen Abschluss. Gestern wäre Übergabe der Urkunden (sowas ähnliches wie ein Abizeugnis) gewesen, aber wir sind ja in Quarantäne und konnten nicht hin. LG D

von desireekk am 20.06.2020, 16:51



Antwort auf Beitrag von Ellert

Passende Kleidung gehört für mich auch dazu. Schön, wenn Ihr etwas feiern konntet. Es ist ja doch ein Meilenstein. Unsere Feier ist Samstag, sofern uns Corona bei Tönnies keinen Strich durch den Plan macht...

von KKM am 20.06.2020, 17:00



Antwort auf Beitrag von KKM

Bei uns wurde extra um festiche Kleidung gebeten - drum war ich über Jeans und Turnschuhe entsetzt - Lehrer alle in Anzug und Kravatte die dabei waren. Respektlos trifft es gut, zum Erwachsenwerden gehört es im Zweifel auch mit ungeliebten Sachen einen Abend zu überleben aber wenn die Eltern auch in Jeans kommen ( die mail ging auch an die Eltern) da wurde irgendwas falsch verstanden. Wie die wohl dann zum Abiball gekommen wären ? dagmar

von Ellert am 20.06.2020, 21:00