Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Antibiotikum in der Stillzeit

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Antibiotikum in der Stillzeit

htb

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 14 Monate alt und stillt noch gelegentlich tagsüber, häufiger abends und nachts. Mein Mann hat vermutlich Keuchhusten. Auf das Ergebnis des Bluttestes warten wir noch. Die Kleine ist bisher einmal mit dem Kombinationsimpfstoff geimpft worden. Ich bin m.W. gar nicht geimpft gegen Keuchhusten. Bisher fühlen die Kleine und ich uns lediglich nicht ganz wohl. Ich habe überlegt, prophylaktisch ein Antibiotikum einzunehmen, in Frage kämen wohl Erythromycin oder Azithromycin. Sind diese Wirkstoffe für ein einjähriges Stillkind geeignet? Reicht es als Prophylaxe für die Kleine, wenn sie das Antibiotikum über mich mitbekommt? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Viele Grüße Katrin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe htb, bitte sprich mit dem Arzt, ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge geben, ich bin kein Arzt. Ich zitiere dir dazu trotzdem aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, Vetter, 7. Auflage 2006: „Von Clarythromycin (z.B. Klacid) wurden bei Behandlung puerperaler Infektionen mit 500 mg/Tag maximal 1,5 mg wirksame Substanz pro Liter Milch gemessen, das sind 2,7 % der gewichtsbezogenen mütterlichen Dosis. Empfehlung für die Praxis: Erythromycin und Roxythromycin sind neben den Penicillinderivaten und den Cephalosporinen Antibiotika der Wahl für die Stillzeit. Die Makrolidantibiotika Azithromycin, Clarithromycyn, Josamycin, Spiramycin sind Mittel der 2. Wahl." LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.