Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Ich bin Mama 2er Jungs und durch die Geburten habe ich, lt. meinem Frauenarzt, eine Gebärmuttersenkung bzw. ein sehr schwaches Bindegewebe. Probleme beim Wasserlassen bestehen noch nicht, aber ich muss regelmässig Gymnastik machen, die nicht wirklich was bringt. Jetzt wollte ich mit meinem Mann laufen gehen, aber mein FA hat mir vor Längerem schon davon abgeraten. Durch den druck beim Laufen würde die Beckenbodenmuskulatur zu sehr beansprucht. D.H.das Auf und Ab beim Laufen wäre "Gift" dafür. Was meinen Sie?? Ist das richtig oder nicht. Ich weiss, dass sie meinen Beckenboden nicht kennen, aber ich weiss auch von Frauen, die die gleichen Probleme haben, denen hat der FA nicht abgeraten. Im Gegenteil. Sport ist immer gut. was soll ich machen?? Laufen oder es sein lassen?? Vielen Dank Myriam
Liebe Myriam, 1. Herr Professor Petri aus Schwerin, der sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema befasst, hat hierzu mal zitiert: "Sie können so viele Kinder bekommen, wie Sie wollen, nur möglichst nie das erste" (Schraffordt 1997). Eine Vielzahl von Symptomen im Bereich des Kontinenzmechanismus ist durch physiologische, morphologische und funktionelle Veränderungen schon während der Schwangerschaft zu verzeichnen. 80% aller Frauen klagen im letzten Schwangerschaftsdrittel über häufiges Wasserlassen, insbesondere die Erstschwangeren. Hier spielt der Druck des kindlichen Köpfchens bei gleichzeitig verminderter Blasenkapazität im letzten Schwangerschaftsdrittel eine große Rolle. 2. wir finden aber auch "nur" Senkungserscheinungen ohne eine Inkontinenz. Neben Verletzungen der Muskulatur durch Scheidenrisse oder ausgedehnte Dammschnitte ist die auch nur teilweise Verletzung von Nerven entweder durch Überdehnung mit die wesentlichen Ursache für den Beckenbodenschaden. Eine in ihrer Wirkung nachweisbare Prophylaxe besteht nicht. 3. Hilfreich ist die Beckenbodengymnastik und nach der Geburt des Kindes natürlich deren Fortsetzung und die begleitende Rückbildungsgymnastik. Wichtig wäre, dass man nach der Schwangerschaft frühzeitig nach einer Senkung schaut, die Frau auch dann zur Beckenbodengymnastik animiert und rechtzeitig entscheidet, ob man z.B. mit einem Würfelpessar dem entgegenwirken kann. Eine operative Behandlung würde man sicher sehr streng indizieren. Darüber hinaus können spezielle Vaginaltampons helfen, (z.B. Vagi-Dry) den Beckenboden zu trainieren. Auch kann uns sollte man ggf. über die Möglichkeit sprechen, dass die Frau mittels eines elektronisch gesteuerten Gerätes, ihre Beckenbodenmuskulatur und den Verschlussmechanismus trainieren kann, um hier zu einer Verbesserung zu führen. Diese Methode ist bei derartigen Problemen relativ viel versprechend. Ein solches Gerät kann auf Rezept verordnet werden und die Frau wird hier im Umgang von einer entsprechenden Fachkraft geschult. 4. die frühzeitige, sportliche Betätigung der Mutter ist immer zu begrüßen, da sie gerade dazu beitragen soll, die etwas erschlaffte Muskulatur wieder zu kräftigen, ebenso wie das Bindegewebe. Bei problemlosen Wundheilungsverlauf und Wohlbefinden der Frau, kann sie in Rücksprache mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin nach vier Wochen anfangen, wieder zu laufen und kann sich hier kontinuierlich steigern. Besonders ist darauf zu achten, vor dem Beginn mit Laufsportarten, erst den Beckenboden ausreichend zu trainieren, um hier nicht Senkungsbeschwerden Vorschub zu leisten. VB
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Karle, vor über 10 Jahren habe ich leider den Jackpot gezogen und mir einen Herpes Genitalis (HSV2) bei meinem Exfreund geholt. Die Primärinfektion ist somit lange her, Antikörper sollten vorhanden sein - wohl durch die Hormonumstellung etc. hatte ich aber bereits mehrere kleine Ausbrüche in der Schwangerschaft. Ich hatte in ...
Sehr geehrte Herr Dr. Karle, Mir ist jetzt einen verminderten Haarwuchs am Körper (Achsel-, Arm- und Oberlippe) 3 Monate nach der Geburt aufgefallen. Haare, Augenbrauen sind Gott sei dank nicht betroffen. Im Rahmen der Präeklampsie wurde letzte Woche Blutbild usw gemacht, es war alles in Ordnung. Könnten meine Beobachtungen an den Hormons ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich habe schon zum zweiten Mal eine BEL. Erste Geburt per Kaiserschnit. Damals habe ich die Empfehlung der Ärzte nicht in Frage gestellt, da auch die Nabelschnur am Hals lag. Dieses Mal hätte ich so gerne eine Spontangeburt. Kind liegt in vollkommener Steißlage, Gewicht im Rahmen, Verhältnis Kopf-Bauch ok. Nun ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...
Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Hallo, ich hoffe das hier ist anonym. Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...
Guten Abend Frau Dr Thies! Ich habe vor fast 13 Wochen meinen Sohn per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht . Vor 2 Wochen hatte ich wohl meinen Eisprung (war zufällig 1 Tag zuvor beim FA und hab auch den mittelschmeez gespürt) und bekam dann schon 8 Tage darauf meine erste Periode. 3 Tage vor der Periode hatte ich einen Tag ganz wässrigen gelbe ...