Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

wie lange im kh nach geburt?

Thema: wie lange im kh nach geburt?

würde gern mal wissen wie lange man normaler weise nach der entbindung noch im krankenhaus bleiben muss (gehen wir mal davon aus das es kein ks wird und der kleine kerngesund ist). also schreibt das kh da irgendwas vor, 3 tage oder so was? oder kann man dann gleich heim mit dem kleinen wenn wir beide wohlauf sind?? und wie ist das wenn der kleine zum beispiel 10 tage vor ET kommt, muss er dann bis zum berechneten termin noch im kh bleiben oder nicht? hab mal so was gehört danke schon mal für eure antworten. sarah

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

wenn bei euch alles ok ist und es keine komplikationen gab könnt ihr nach 4 std nach hause gehn, also ambulant entbinden. rate ich aber dringend von ab, grad wenn es das erste kind ist ... gib dir und dem baby die chance sich zu erholen :) aber du kannst quasi jeder zeit gehen auch am nächsten tag .. die sind froh um so eher sie dich wieder los sind ^^

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine antwort, aber warum rätst du dringend davon ab?

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also soweit ich weiss darf man nach ein paar Stunden nach Hause, wenn alles ok ist. Wenn es dein erstes Kind ist kann es aber sein das sie dich nicht gehen lassen und wenn dann nur wenn du ne Hebamme nachweisen kannst, zumindest ist das hier bei uns so. Nach einem Kaiserschnitt musst du 5 Tage mindestens bleiben... LG

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 23:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich kannst du sofort nach Hause gehen, man sollte nur eine Nachsorgehebamme haben, die dann täglich kommt. Ich habe 4 Kinder (davon 2 spontane BEL-Geburten) und immer ambulant entbunden. Ich finde, dass man sich zu Hause im eigenen Bett viel besser erholt und die Betreuung ist viel individueller. Meine Hebamme sagt auch, dass sie bei den ambulanten Geburten weniger Probleme (Milcheinschuss, Schlafenszeiten der Babies,Stillen etc.) erlebt. Ich kann es nur empfehlen. LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

Also, grundsätzlich abraten nur weil es das erste Kind ist, ist denke ich Unsinn. Jeder sollte es so machen, wie er sich am wohlsten fühlt. Und wenn alles ok ist und du lieber zu Hause sein magst, ist das auch beim ersten Kind vollkommen in Ordnung. Ich habe mein erstes Kind ambulant im KH entbunden und Nr.2 und 3 bei meiner Hebamme in der Praxis. Meinen mittleren morgens um viertel vor 6 und um 9 saßen wir schon zu Hause, beim Frühstück. Ach und es hat nichts damit zu tun, ob das Kind 10 Tage vor Termin kommt, sondern ob das Kind fit ist. Lg

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 00:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste nach meinem KS nur 3 Tage im KH bleiben. Auch ein KS kann komplett komplikationslos ablaufen und dann wird man nicht erst nach 5 Tagen entlassen.

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 07:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Zeit im KH sehr genossen, um mich richtig zu erholen. Hat noch massive Schmerzen, war darum froh, das mein Sohn nachts gebracht wurde.Fühlte mich sehr gut aufgehoben!!! Zuhause hatte ich das nicht, da mein Mann selbständig ist und nicht mal eben 3 Wochen Urlaub nehmen kann. Ich war sofort auf mich allein gestellt. Ich werde jetzt auch die 5 Tage nutzen, mein Sohn ist dann schon im KIGA und die Tage muß mein Mann sich Zeit nehmen für ihn und danach geht der normale Trubel wieder los.

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 07:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, beim ersten Kind war ich 5 Tage im KKH. Beim zweiten waren es 4 Tage und beim dritten waren es nur 2 Tage. Hab die U2 abgewartet und durfte dann nach Hause. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

bei Paul blieb ich 10 Tagen mit ihm dort, weil ich so schwach war, bei Rike war ich nach 3 Tagen raus. es ging mir sehr, sehr gut, und die Klinik war überfüllt!

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Alles hat ein Für und Wider. Ich war nach meinen KS 6 Tage im Krankenhaus. Und ich muß sagen, auch wenn ich normal entbunden hätte, hätte ich die Zeit -ich glaube es sind 3 Tage- ausgenutzt, die ich im Krankenhaus hätte bleiben können. Dann kannst du dich ans Baby gewöhnen und dich auch noch etwas erholen. Denn wenn es dir nachts zu viel wird- ist ja alles neu- kannst du das Baby ja auch aufs Baby-zimmer geben und schlafen. Wenn du zu Hause bist, springst du quasi ins kalte Wasser und bist gleich auf dich allein gestellt- auch wenn dein Mann sicherlich Unterstützung sein wird. Ich würde an deiner stellen nicht gleich gehen, sondern abwarten wie es dir geht und dann kannst du ja immer noch nach 1 oder 2 Tagen sagen, dass du nach Hause möchtest wenn alles ok ist. Gruß Cathleen

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 08:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sarah, Um Himmels Willen, das waere ja ein Alptraum. Nein, natuerlich gibt es keine Vorschriften, wie lange man im KH bleiben muss. Bei einer ambulanten Geburt bleibt man typischerweise, bis klar ist, dass es keine unnormalen Blutungen gibt, Mutter und Kind wohlauf sind, der Kreislauf stabil und die Mutter mal zum Pinkeln war. Das ist idR sowas zwischen 2-4 Std. Viele Muetter bleiben wohl so um die 3 Tage, und wie lange die KK maximal bezahlt, ohne dass eine besondere Indikation vorliegt, weiss ich nicht. Ich persoenlich war jedenfalls froh, dass ich ueberhaupt nicht erst ins KH musste, denn ich habe beide zu Hause geboren. "Erholung" im KH hatte ich nach meiner Blinddarm-OP genug, das wuerde mir prinzipiell fuer den Rest meines Lebens reichen. Nach einer normalen Geburt fuer mich unvorstellbar. Aber selbst wenn es im KH irgendwelche Vorschriften geben sollte: "wir duerfen Sie nur gehen lassen, wenn Sie nachweisen, dass sie eine Nachsorgehebamme haben", "bei uns bleiben die Frauen immer mindestens 3 Tage, ambulante Geburt bieten wir nicht an", etc: Ein KH ist kein Gefaengnis. Auf eigene Verantwortung kann man IMMER gehen. Wie sinnvoll das im Einzelfall sein mag, sei dahingestellt. Aber beispielsweise bei den 2 Gelegenheiten, wo mein Grosser ueber Nacht im KH bleiben musste, sind wir beide Male am naechsten Tag aus guten Gruenden auf eigene Verantwortung gegangen. Dir ein schoenes, erholsames Wochenbett, egal, wo du es verbringst, Sabine

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

...weil ich jetzt erst die anderen Beitraege gelesen habe, und mich doch sehr wundere, dass einige von ambulanter Geburt beim 1. Kind abraten: Das Wichtigste ist natuerlich, dass es fuer einen selbst passt. Wenn man davon ausgeht, dass man sich zu Hause unsicher fuehlt, kein Mann da ist, der einen unterstuetzt - mag sein, dass dann ein paar Tage im KH gut sind, besonders, wenn man vielleicht ein Einzel/Familienzimmer in einem still/babyfreundlichen KH hat. Aber der Normalfall sieht anders aus: * "Es ist rund um die Uhr jemand da, den ich fragen kann": Mag schon sein, aber viele KH-Hebammen erzaehlen Quatsch und eine widerspricht der anderen. Die eine redet von Anlegen nach Bedarf, die andere vom Stillen im 4-Std.-Abstand. Die eine will taeglich baden, die andere die Kaeseschmiere einziehen lassen. Zu praktisch jedem Thema kann man sich als Erstlingsmutter verwirren lassen. Und wenn man Pech hat, wird man selbst in gefaehrlichen Situationen nicht fuer voll genommen: Eine Freundin von mir hat bei der Geburt einen (genaehten) Scheidenriss erlitten. Ihr kam die Blutung in der Nacht immer sehr stark vor, aber die Nachtschwester sagte immer bloss: "ja, ja, das ist normal, das sagen die Erstgebaerenden immer". Bis am Morgen mal tatsaechlich jemand nachgeschaut hat, war sie schon so ausgeblutet, dass man sie im gestreckten Galopp in den OP gefahren und ihr Blutkonserven verpasst hat. Mit einer Nachsorgehebamme waere das garantiert nicht passiert. Die waere auf Anruf gekommen. Und wenn man da eine nimmt, die man empfohlen bekommt, oder die zusaetzlich Stillberaterin ist, dann ist man einigermassen auf der sicheren Seite, dass man nicht einen Haufen Quatsch zu hoeren bekommt. Natuerlich gibt es auch im KH gute Hebammen. Bloss ist es fuer frische Muetter nicht so leicht festzustellen, was von den Meinungen denn jetzt sinnvoll ist, und was nicht. * "da kann ich mich erhohlen und verwoehnen lassen": Manchen mag das gelingen. Ich kann mich nicht erhohlen, wenn morgens um 7 das Fruehstueck kommt, bei meiner Bettnachbarin das Telefon klingelt oder Besuch kommt, wenn ich gerade eingeschlafen bin, und mir das Essen nicht schmeckt. * Wochenfluss, Klobesuche, Duschen, Sitzbaeder im Gemeinschaftsbad? Nein danke, das ist echt nicht meins. Ich bin ja nicht sooo pingelig, aber das eigene Bett und eigene Bad war fuer mich mit eines der schoensten Dinge nach der HG. Auch habe ich nach den Geburten immer irrsinnig geschwitzt, und war echt froh, auch mal nackt ohne Decke im Bett liegen zu koennen. Und alles in allem finde ich, dass es auch nicht so schwer ist, fuer ein Neugeborenes zu sorgen, wenn man auf seinen Instinkt hoert. Anlegen, wenn es weint, wickeln oder abhalten, wenn es nasse Windeln hat oder so aussieht, als wuerde es muessen, warm anziehen, so dass es nicht friert oder schwitzt, und viel, viel beschnuppern und kuscheln. Bei Stillproblemen, Fragen zum Baby oder zur Rueckbildung und Wochenfluss kommt die Nachsorgehebamme. Also, ich weiss jedenfalls echt nicht, was fuer einen Vorteil das KH fuer Erstgebaerende bieten sollte. Die Ruhe zu Hause ist jedenfalls sogar statistisch foerderlich fuer den Stillerfolg, und auch behandlungsbeduerftige Gelbsucht tritt zumindest bei Hausgeburten deutlich seltener auf. Ob das fuer ambulante Geburten auch gilt, weiss ich nicht, denke aber mal ja. Liebe Gruesse und alles Gute, Sabine

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich auch meinen Senf dazu geben Also, bei uns war es so (ich lebe allerdings nicht in Deutschland), dass meine Kleine um 23 Uhr komplikationslos spontan geboren wurde (ich hatte allerdings eine PDA) und meine Arzt meinte dann noch die Nacht zu mir, wenn ich will kann ich morgen nach Hause. Das wollte ich aber nicht, denn ich fühlte mich einfach sicherer, dass ich jederzeit jemanden rufen konnte, der dann in wenigen Sekunden da ist und nicht erst in einer halben bis 3 Stunden bei mir zu Hause (ich lebe in einer sehr großen Stadt). Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir ein Familienzimmer hatten und mein Mann auch dabei war. Es konnte uns also niemand stören! Aber wenn wir Hilfe gebraucht hätten, wäre sie da gewesen. Und ausserdem fand ich es toll, dass es 5 Mahlzeiten gab, und sich nicht mein Mann den ganzen Tag ums essen kümmern musste (ich hatte großen Hunger ) Und ich bin da nicht so mäklig wegen Krankenhausessen etc. Naja, ganz ehrlich, hätte ich mich am nächsten Tag viel zu schwach gefühlt um nach Hause zu gehen, ich hatte es gerade mal bis zum Klo geschafft auf ziemlich wackeligen Beinen... Ich denke, Du solltest einfach abwarten, wie es Dir so geht und dann kannst Du sicher nach Hause gehen, wenn Du fit bist und Du das gern möchtest Alles Gute für Dich! P.S. und lass Dich nicht verrückt machen, wegen Krankenhaushorrorgeschichten, das verunsichert doch nur noch extra gerade beim ersten Kind!! Es wird sich sicher gut um Dich gekümmert werden, wenn Du es brauchst...

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Mein sohn kam 8 tage vor et und wir durften trotzdem nach 3 tagen nach hause,im nachhinein hätte ich mir aber doch 1-2 mehr zum erholen gewünscht,denn mein mann musste arbeiten und ich hatte alles am hals,haushalt,baby,nervige besucher,das war am anfang doch ziemlich anstrengend

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

du kannst so lang bzw so kurz im kh bleiben wie du es möchtest! da kann dir kein kh der welt was vorschreiben!!! ich denk es kommt auch immer auf die jeweilige situation an da ja nicht jede geburt gleich verläuft und ich würd mich im vorfeld überhaupt auf nix versteifen weder auf ambulant noch auf 2 wochen kh meine beiden mäuse die ich schon zur welt bringen durfte hatten beide eine ziemliche neugeborenengelbsucht die sich erst ca am 3. tag nach der entbindung so richtig eingestellt hat von daher war ich länger im kh als ich wollte! bin aber im nachhinein froh dass ich nicht auf so ne idee wie ambulant entbinden gekommen bin denn dann hätt ich zum schluss noch mit den babys wegen der gelbsucht regelmäßig in die klinik fahren dürfen aus dieser erfahrung raus stell ich mich mal auf 5-7 tage kh aufenthalt ein. mal abwarten. die U2 nehm ich auf jeden fall mit dann brauch ich hinterher nicht extra gleich wieder los

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Sie schreibt genau das, was ich dir auch geraten haette. Bei meinem ersten Kind war ich noch total verunsichert und dachte auch, es ist sicher gut, solange wie moeglich zu bleiben. Ich erzaehl dir jetzt keine Horrorgeschichten, aber was Huehnchen schreibt, dass sich die Krankenschwestern alle widersprechen stimmt schon. War zumindest bei mir so. Am Ende ist man total verunsichert... zuhause haettest du nach deinem Gefuehl reagiert und das ist noch immer das beste. Liebe Gruesse, Mandana

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Meine vier hatten alle Neugeborenengelbsucht, meine Hebamme hat das kontrolliert, die Kinder wurden in die Sonne gelegt und es war immer ok. LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 13:35