Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wer hat eine Idee???

Thema: Wer hat eine Idee???

Also ich habe gerade vor schwanger zu werden und arbeite derzeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, was ja auch erstmal schön klingt... ABER das wird mir nichts helfen...denn, wenn ich nun schwanger bin und mein Mann zwecks Studium im Oktober von Ostdeutschland nach Westdeutschland ziehen muss, werde ich wohl irgendwie hinterher müssen und das hätte ich dann auch vor. Nur wie kann ich das am besten unter einen Hut bekommen??? Habe mir gedacht, dass ich vielleicht erstmal solange noch arbeite wie ich kann und dann rechtzeitig meine derzeitige Wohnung kündige, alles in einen Transporter lade und rüber schicke und ich wahrscheinlich hoch schwanger mit dem ICE hinterher Naja vorab würden wir uns ne 3 Raumwohnung dort suchen und wenn ich dann wie gesagt hoch schwanger da bin grob einrichten mit Freunden und Bekannten (natürlich wäre ich beim Wände streichen außer Reichweite), aber das ginge schon irgendwie. Aber wenn ich beispielsweise nur bis zum 7. Monat arbeiten könnte, wegen nehmen wir mal an einer Risikoschwangerschaft, könnte ich dann auch schon weg bzw muss mein Chef das wissen, dass ich nach der Elternzeit nicht zurückkommen werde? Ich bin in dem Punkt irgendwie total verwirrt??? Oder muss ich, obwohl ich nicht mehr arbeiten kann, trotzdem noch zu erreichen sein für meinen Chef und hier bleiben, um weiter mein Gehalt zu bekommen? Wer weiss einen Rat für meine Situation? LG Elisa

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Da steigt man nicht so einfach durch! Aber ich versuch dir mal kurz das Wichtigste mit auf den Weg zu geben: Also, dein Chef muss nicht wissen, dass du nach der Elternzeit nicht mehr zurückkehren wirst. Wenn du allerdings umziehst, dann musst du deinem Arbeitgeber, bzw. der Personalabteilung ja deine neue Adresse etc. mitteilen. Die werden sich dann natürlich fragen, wie du den Job behalten willst und später wieder da arbeiten möchtest, wenn du so weit weg wohnst. Ich denke, da könnte es schon ein Problem geben. Aber du könntest natürlich auch behaupten, dass du nur während des Erziehungsurlaubes umgezogen bist, um nicht allein zu sein etc. Grundsätzlich kann es sein, dass du nicht bis zum Ende arbeiten musst, sei es wegen Stress, Mobbing oder wie du sagst, einer Risikoschwangerschaft. Ein Umzug im ca. 7 Monat oder noch später stell ich mir allerdings sehr anstrengend vor. Da müsstest du dann Leute finden, die alles für dich machen. Na ja, ich hoffe, ich konnte dir wenigstens etwas weiterehelfen. Viel Glück!

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

aber das ist es auch ich kann Nachts kaum schlafen, weil mir all tausend gedanken durch den Kopf gehen. Bin auch eigentlich sehr optimistisch, nur ich muss versuchen den Stadtwechsel und die Schwangerschaft und die dann anstehende Geburt unter einen Hut zu bekommen und mich dabei auch nicht zu überlasten, daher eventuell schon eher aufzuhören mit der Arbeit und alles irgendwie schaffen Deshalb überlege ich jetzt schon, selbst bevor ich überhaupt schwanger bin, damit ich entspannt in die gesamte Situation reinrutschen kann und vorallem einen klaren Plan...

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte jobbedingt vor der Elternzeit eine Wochenendehe. Hab mit Resturlaub und MuSchu in der 30-31 SSW aufgehört zu arbeiten und bin zu meinem Mann gezogen. Bin noch selbst Auto gefahren und für Kisten und Kartons und so gibts ja starke Helfer... Drei Jahre Elternzeit beantragt und Adressänderung mitgeteilt. Hab aber ein gutes Verhältnis zum Arbeitgeber und er weiß, dass ich eher nicht zurückkomme, sondern eine große Familie möchte. Er legt mir keine Steine in den Weg und ich bin auch fair und sag ihm den Stand der Dinge, er muß ja auch planen können. Kommt aber sicher auf den Arbeitgeber an. Tja, bei mir ist jetzt schon Nr. 2 unterwegs und ich werde nach der Geburt wieder drei Jahre beantragen... und dann mal sehen ;-)

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine finanziell gesehen? Lässt du dir das Elterngeld auf die Zeit aufteilen oder bekommst du nur ein Jahr Geld und danach nur dein Mann sein Gehalt?

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Versuch dich aber nicht vorher schon so verrückt zu machen. Schwangerwerden klappt am besten wenn man sorglos und entspannt ist! Wenn du dann schwanger bist findet sich für alles eine Lösung!

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich im Juni beispielsweise entbinde, kann ich dann vor dem Mutterschutz meinen gesamten Urlaub (30 Tage) für das Jahr 2009 nehmen oder nur prozentual den Teil des Urlaubs bis Juni, etwa nur max. 15 Tage???

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, danke, das sagt mein Mann auch!!! Ich muss nur erstmal ne Idee haben wie ich das alles ermöglichen kann, um mich dann entspannt zurück zu lehen... und einfach nur schwanger zu werden... Vielen Dank!!!

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Da bewerb ich mich doch glatt auf Deine Stelle Danke und L>G

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme ein Jahr den vollen Elterngeldsatz (Dez.07-Dez.08)und da das nächste schon Mai 09 kommt, wenn alles klappt, nochmal Elterngeld ein Jahr, aber weniger als jetzt. Von Mai 08 bis Dez 08 wird das Gehalt angesetzt, was ich vor der Elternzeit hatte, weil ich ja da wegen des Kindes nicht arbeiten gehen konnte, die Monate Jan-Apr 09 werden in der nächsten Elterngeldberechnung fehlen, daher der geringere Betrag. Aber sonst leben wir vom Gehalt meines Mannes und ich muß mal sehen, ab wann (mit zwei kleinen Kindern wegen Betreuung und so) und in welchem Umfang ich mir wieder Arbeit suche.

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke prozentual, aber du mußt mal schauen, wegen Mutterschutz 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt. In der Zeit des MuSchu erwirbst du dir auch Urlaubsanspruch, ob du den vor dem MuSchu nehmen kannst. Normalerweise nicht, hängt aber von der Kulanz des Chefs ab. Ich hab damals drauf verzichtet, es ging mir gut und ich hab ganz gern meine Arbeit noch fertig gemacht und hatte trotzdem noch genug Resturlaub. Meine Arbeit war aber auch nicht körperlich anstrengend.

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab da mal ne blöde Frage, vielleicht habe ich auch irgendwas überlesen. Wenn dir diese Situation solches Kopfzerbrechen bereitet, warum planst du dann jetzt schon die SS? Ich meine, wenn du bist jetzt noch nicht schwanger bist, dann mußt du doch auch nicht hochschwanger umziehen, oder? Dann könnte man ja noch entsprechend lange verhüten, oder? LG Anja

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann muss noch 3 Jahre studieren und wir möchten gern trotzdem jetzt ein Kind, da ich sowieso dorthin ziehen muss zu ihm, passt eine Pause zum Arbeit suchen denke ich ganz gut... Ich möchte schließlich meine 850 Euro Elterngeld bekommen und nicht meine Arbeit hier kündigen und so kurzfristig dort jetzt eine Arbeitsstelle suchen und mich wieder einarbeiten, um dann gleich wieder Babypause zu machen und mit vielleicht weniger Gehalt und entsprechend weniger Elterngeld auskommen zu müssen...

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

zum planen: wir haben am ersten kind über ein jahr und am zweiten 1,5 jahre gebastelt. wenn man ein kind möchte sollte man nciht zu durchorganisiert sein, das geht meistens schief!!!!! ich würde an deiner stelle direkt mit deinem mann umziehen, egal ob mit oder ohne babybauch.

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, meine Vorrednerin hat, was die Planerei anbelangt, völlig recht! Wir haben fürs erste fleißig geübt-> Nix! und in dem Moment, wo für mich feststand, ich habe in 6 Wochen ein Gespräch mit dem Chef und kündige, zack, hats geklappt. Bei Nr. 2 haben wir auch geübt, wollte ja einen ganz kurzen Abstand und es hat in dem Monat geklappt, wo ich gesagt hab, der Abstand darf vielleicht doch größer sein (mein Sohn ist/war grad etwas nervig und nicht so pflegeleicht wie sonst). Der Kopf spielt schon eine große Rolle und bei mir klappts besser, wenn ich mich locker machen kann und es nicht klappen "muß".

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe damals ausgehandelt das ich zwei Monate unbezahlten Urlaub bekommen da ich nicht im Mutterschutz den ganzen Umzugsstress haben wollte. Im Gegenzug habe ich angeboten gleich schriftlich fest zu halten das ich nach dem Erziehungsurlaub nicht wieder komme. Schließlich hätte ich ja schlecht von Essen nach Wiesbaden zum arbeiten pendeln können. Den Chefs war es recht weil die so besser planen konnten und ich meine Nachfolgerin noch gut einarbeiten konnte. Allerdings sind wir jetzt - nach dem Erziehungsurlaub - doch wieder in Wiesbaden gelandet. Aber da ich ja wieder schwanger bin und ich auch auf gar keinen Fall in meinen alten Job zurück möchte ist das alles nicht so wild.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 07:57



Antwort auf diesen Beitrag

woher kommst du denn aus essen? wir kommen aus freisenbruch.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Worüber machst du dir eigentlich so einen Kopf? Du ziehst einfach um,teilst deine neue Adresse mit und dann ist gut.kurz vor Ablauf deiner Elternzeit reichst du denn die Kündigung ein.Wenn du eh nicht wieder kommst dann kann dir das doch egal sein was er denkt.Oder du erzählst ihm halt ne Geschichte wie eine schon geschrieben hat. Ich werde auch umziehen,mein Chef weiß auch schon bescheid aber hat mich auch nicht weiter gefragt was danach ist.Ok,bin mir sieht das ein bißchen anders aus da ich dort in der gleichen Firma,andere Filiale halt nur weiterarbeiten kann.Aber ob ich überhaupt dort weiter arbeiten will weiß ich noch nicht.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 16:19