Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wassergeburt

Thema: Wassergeburt

Wervon euch hatte denn schon eine Wassergeburt? Habt ihr euch wohlgefühlt? Welche Position war am besten Und wie stark waren die Schmerzen?

Mitglied inaktiv - 05.02.2012, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hatte bei beiden kindern eine wassergeburt. am angenehmsten fand ich es in der hocke oder im vierfüßlerstand im wasser. beim großen fand ich es schmerzhafter, kann aber am wehentropf liegen. bei der kleinen war ich glaube ich nur 10 minuten im wasser, ging sehr fix :-). nachteil ist, das man relativ zeitnah aus der wanne muss nach der entbindung (zwecks blutverlust und plazenta holen). glg & alles gute wünschen claudia & familie

von claudia2406 am 05.02.2012, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich war schon bei welchen dabei !! die einen fanden es sehr entspannend und die Anderen konnten das Wasser überhaupt nicht ertragen.. Das kannst du ja aber testen und einfach während der Geburt ins Wasser gehen. und wenn es dir nicht gefällt dann lässt du es

von Baby_2011_Xx am 05.02.2012, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wusste gar nicht, dass du Hebamme bist

von Katrin-Japan am 05.02.2012, 13:58



Antwort auf Beitrag von Katrin-Japan

Ist sie auch nicht!!!!

von MaSchie26 am 05.02.2012, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mir hat es gar nicht gefallen. Habe es bei der ersten Geburt probiert. Ich fand es unbequem, dann zu warm, dann wieder zu kalt und die Wehenschmerzen fand ich auch schlimmer. Ich kenne aber auch einige die beide Geburten im Wasser hatten und es ganz toll fanden. Da ist ja jeder anders. Am besten probierst du es einfach aus. Wenn es dir nicht gefällt kannst du ja jederzeit wieder raus. Ich mag wohl so mal baden, aber auch nicht stundenlang in der Wanne liegen, vielleicht liegt es auch daran.

von Lisine am 05.02.2012, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem mittleren Kind war ich bis ganz kurz vor den Presswehen im Wasser - ich fands sehr gut, ich konnte die Wehen viel besser ertragen. Allerdings konnt ich im Wasser nicht pressen, konnte die Kraft nicht wirklich nach unten leiten - also bin ich dann kurz vor Ende raus und 2 Minuten später war er dann da.Für mich ein Pro :o) Lg Eolair

von Eolair am 05.02.2012, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte bei drei meiner vier Kinder eine Wassergeburt. Beim ersten mal wollte ich eigentlich nicht ins Wasser, fühl mich darin eigentlich nicht wohl. Hab mich dann aber überreden lassen, weil es ja so entspannend sein soll. Tja, entspannend waren die ersten drei Wehen wirklich und dann ging es ruck zuck. Man bot mir zwar an, raus zu kommen, aber das hätte ich nicht mehr gepackt bis zum Bett und ich fand es auch wirklich angenehm, die Wehen viel erträglicher. Das war im Geburtshaus und die hatten eine breite Wanne dort in der ich mehr oder weniger klassisch drin lag. Fand ich ganz gut. Beim dritten und vierten Kind blieb ich zuhause und lieh einen Geburtspool aus, der dann im Wohnzimmer aufgebaut wurde. Da drinn hatte ich nicht ganz so viel halt in dieser Rückenlage, dafür konnte ich mich gut auf den Rand abstützen im Kniestand und habe dann so entbunden. Beim dritten ging es auch sehr schnell sobald ich im Wasser war. Beim letzten Kind musste ich noch mal raus, weil es noch nicht soweit war und das Wasser zu sehr abgekühlt war. Aber im zweiten Anlauf dann war alles wieder gut. Der Wehenschmerz wurde sogleich gedämpfter, wenn es auch dann schneller neue gab und ruck zuck war der kleine da! Zum Abnabeln und ersten Andocken blieb ich immer noch in der Wanne, aber die Plazenta kam danach, immer relativ spät nach 45 min und mehr, wenn ich wieder draussen lag. Ich fand es unbeschreiblich, das Kind dann selbst aus dem Wasser zu heben, mich selber so sauber zu fühlen hinterher und gerissen war ich auch nie. Deshalb: immer wieder Wassergeburt!

von japangirl am 05.02.2012, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe beide Kinder im Wasser geboren. Den Großen im Planschbecken, den Kleinen in der Eckbadewanne. Ich war jeweils praktisch die ganze Zeit der aktiven Geburtsarbeit im Wasser (beim Großen 7 Std., beim Kleinen 1,5 Std), und ich fand es unheimlich schön und entspannend, Wehenschmerz war praktisch nicht vorhanden. Beide Male habe ich auch die Plazenta im Wasser geboren. Das mag in manchen KHs Standard sein, vor der Plazentageburt rauszugehen, aber irgendwie medizinisch notwendig ist das nicht. Liebe Grüße und alles Gute, Sabine

von huehnchen69 am 05.02.2012, 23:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war auch eine Zeit lang im Wasser, aber ich mag's gerne sehr warm, und mir war's eigentlich etwas zu kühl, auch als es die Hebamme dann im zweiten Anlauf (ich hatte ins Wasser gekotzt) etwas wärmer gemacht hat. Außerdem habe ich mich in meiner Bewegungsfreiheit doch recht eingeschränkt gefühlt. Habe im Endeffekt in der tiefen Hocke an Land geboren, und da konnte mein Freund auch richtig mitarbeiten. Wird für's nächste Mal wieder angepeilt. Vielleicht gehe ich aber vor der eigentlichen Geburt doch nochmal ein Zeit lang ins Wasser, mal sehen.

von blubb12 am 06.02.2012, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hatte da mal nen schönen Link zugespielt bekommen, vllt ist das ja was für dich http://www.urbia.de/forum/43-geburtsberichte/1007469-besser-spaet-als-nie-geb-bericht-vom-31-03-2007/6468883 Interessant ist, dass es da auch den Geburtsbericht aus der Sicht ihres Mannes gibt

von Schippchen am 06.02.2012, 22:56