Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Was trinken???

Thema: Was trinken???

Also ich bin wirklich etwas unglücklich, dass man immer nur liest was man nicht darf aber nicht wirklich reale Alternativen bekommt! In meiner ersten Schwangerschaft habe ich nur Fenchel-Anis-Kümmel Tee getrunken, und anscheinend ist der nicht gut da die oft belastet sind… ok, man liest Früchtetee, ABER alle Früchtetees die ich bisher gefunden habe sind basiert auf Hibiskus, und das soll man nicht trinken! Also sind auch Ftüchtetee raus, oder man mischt selber (wer hat Zeit für sowas?!) Pfefferminztee auch nicht anscheinend… alle schwarzen Tees und grüne Tee auch nicht und auch kein Kaffee… was bleibt übrig? Wasser! Ja guten Appetit für 9 Monate! Was trinkt ihr??

von Martina om Norwegen am 09.03.2023, 20:50



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Ich trinke gerne Roibuschtee...mit Vanille oder was auch immer! Gerne mit Milch wie Schwarztee! Und das beste: er liefert Eisen! Perfekt für die Schwangerschaft! Liebe Grüße

von Kitty84! am 09.03.2023, 21:08



Antwort auf Beitrag von Kitty84!

nun ja. 0,07g pro Tasse. Der Tagesbedarf liegt in der Schwangerschaft bei ca. 20g.

von heutanonym am 09.03.2023, 23:22



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Also ich trinke recht viel Fencheltee. Habe da aber tatsächlich auch noch nie etwas nachteiliges zu gelesen. Ich habe aber festgestellt, dass bei mir das Sodbrennen davon mehr wird. Bin jetzt mehr auf Kamillentee umgestiegen. Meine Hebamme sagt übrigens auch, dass Pfefferminztee in Ordnung sei, nur in der Stillzeit schwierig, weil es die Milchbildung hemmt. Außerdem trinke ich Schwangerschaftstee ohne Himbeerblätter. Ich habe den von der Bahnhofsapotheke, den finde ich super lecker. Man sagt auch dass 2-3 kleine Tassen Kaffee "erlaubt" sind, als wenn du z.b. morgens eine Tasse schwarzen oder grünen Tee trinkst wird dein Kind davon auch keinen Schaden bekommen. Dann trinke ich noch viel Wasser mit z.b. Zitrone oder Gurke. Du kannst dir aber auch wenn du nicht gerade Probleme mit Zucker hast ab und zu sehr verdünnte Fruchtsaft-Schorlen machen. Da bleibt eigentlich noch viel Abwechslung

von Moneyhuhn am 09.03.2023, 21:09



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Früchtetee ohne Hibiskus findet man leider nur in Teeläden. Kann mir vorstellen, dass im Rooibos-Vanille kein Hibiskus enthalten ist. Weiß es aber nicht. Ich persönlich finde, dass es ganz tolle Kräuter- und Früchteetees gibt (lose und nicht im Beutel). Sind in der Anschaffung paar Euro teurer aber lohnt sich von der Qualität und vom Geschmack (Bioladen, Reformhaus etc.) Ansonsten trinke ich hin und wieder Cranberrysaft mit Wasser verdünnt. Kann man mit jedem anderen Saft auch machen, der für einen in Frage kommt. Ansonsten schmeckt auch entkoffeinierter Kaffee mMn. (Weniger als 0,1% Koffein enthalten). LG

von tricaratop am 09.03.2023, 21:10



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Also ich trinke ja gerne Wasser, aber die Sache mit den Tees die Tabu sind ist natürlich übertrieben. Du kannst das schon trinken, nur halt nicht Literweise. Das selbe gilt ja auch für Kaffee. Mach dir da mal nicht so viel Stress. Schlimmer wäre es wenn du nun nur Limonade trinken würdest. Oder mach dir halt Zitronenwasser (oder Tee)

von Ninchen321 am 09.03.2023, 21:24



Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Ich trinke eigentlich nur Tee, und damit eben „literweise“… Deswegen ist es bei mir wirklich wichtig nicht den falschen Tee zu trinken… habe die letzten 2 Wochen jeden Tag 1-2 Liter Hibiskustee getrunken jeden Tag!

von Martina om Norwegen am 09.03.2023, 21:37



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Ein gesundes Mittelmaß ist hier ratsam... Viele übertreiben halt einfach maßlos. Ich habe roiboostee getrunken. Hätte ich keine Fructoseunverträglichkeit hätte ich auch Früchtetee getrunken. Geh in ein teegeschäft und hole dir einen hochwertigen losen Tee, die sind in der Regel mit nichts "gestreckt". Kaffee und schwarzer Tee sind auch erlaubt aber eben nicht Literweise. Ich habe die ganze Schwangerschaft über Kaffee und schwarzen Tee getrunken. Täglich. Von beidem min. Eine Tasse am Tag. Meine Tochter ist gesund und munter. Ansonsten halt Wasser und Saft.

von Mannislinchen am 09.03.2023, 21:42



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Bei DM gibt es den Babylove Bio Früchtetee, der ist ohne Hibiskus :)

von Schildihildi am 09.03.2023, 22:02



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Hallo, Die Menge ist bei vielen "verbotenen " Dingen das entscheidende. Wenn du gerne Tee trinkst wechsel doch einfach häufiger die Sorte. Dann kannst du auch nichts Falsch machen. Man darf auch Kaffee trinken wenn man es in maßen macht. Ich konnte die meiste Zeit nichts anderes außer Schorlen trinken und das soll man ja wegen dem Zucker auch nicht. Musste ich habe weil nicht mal "nur" Wasser drin geblieben ist. Solange man eine Vielfalt hat ist alles total in Ordnung und vieles sind auch nur vermutete Vorsichtsmaßnahmen. In den Asiatischen Ländern wundert man sich über uns weil wir kein rohe Fisch in der Schwangerschaft essen sollen. Dort wird es empfohlen. So ist es eben unterschiedlich. Trinken das in den Mengen die sich für dich gut anfühlen. Alles Gute weiterhin

von Kugelzeit2020 am 09.03.2023, 22:12



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Vor genau 12 Jahren durfte ich mir anhören: "Das darfst du nicht trinken!". Nein, damals hatte ich kein Bier o.ä. in der Hand, es ging um Wasser mit Sprudel! Das Drama wurde noch größer mit Saft... Nun bin ich wieder schwanger und super glücklich, dass mir keiner Vorschriften macht. Ich vertraue auf mein Gefühl. Kaffee hat mir in der SS den Blutdruck sehr nach oben gedrückt, daher gibt es koffeinfreien Kaffee - der schmeckt auch nicht anders. Ich trinke Früchtetee, Pfefferminze mit Kümmel, Wasser, Wasser mit Geschmack, Saft, Schorle und wenn mal der Zahn danach tropft, dann darf es auch mal eine Limo/Cola sein. Letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, aber ein gesundes Mittelding ist nicht verkehrt. Wer gackern möchte und Fehler finden will, der macht es so oder so. Eine schöne Schwangerschaft wünsche ich dir!

von Rikami82 am 09.03.2023, 22:21



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Das ist doch alles totaler Quatsch. Nicht persönlich gemeint! Ich war Herbst/Winter schwanger und habe eigentlich nur ungesüsste Tees literweise getrunken und all jene, die du als "gefährlich" einstufst! Mein Frauenarzt meinte immer, ich soll das trinken, auf was ich Lust habe (außer Alkohol). Da war dann auch mal ein Karamalz dabei oder ein Glas Cola. Auch auf meinen täglichen Cappucchino habe ich nicht verzichtet. Abends gab es dann abwechselnd Pfefferminztee, Früchtetee, Kräutertee, Kamillentee und sogar reinen Hibiskustee. Nur auf Grün-, Weiß- und Schwarztee habe ich verzichtet, aber die mag ich eh nicht so gerne. Wenn man jetzt so hört, was alles "bäh" sein soll. Nur alleine Wasser wollte ich nicht trinken.

Mitglied inaktiv - 10.03.2023, 01:18



Antwort auf diesen Beitrag

Totaler Quatsch ist das meiner Erfahrung nach nicht. Ich habe mir in der ersten Schwangerschaft auch ne Kanne Hibiskustee gemacht und am Ende gegrübelt wo wohl meine Kopfschmerzen her kommen. Nicht für Schwangere geeignet weil es den Blutdruck senkt. Ich habe aufgehört ihn zu trinken, Schmerzen weg.

von AlmutP am 10.03.2023, 14:06



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Hallo Ich habe meine "Trinkgewohnheiten" kaum geändert. Trinke hauptsächlich Wasser und Tee, ab und an mal eine Saftschorle oder Limo wenn ich Lust auf Süsses habe. Klar, kein Alkohol, aber damit hab ich mir nach dem ersten Kind und Stillzeit gar nicht wieder angefangen. Lediglich meinen Schwarztee- und Kaffeekonsum hab ich auf 1-2 Tassen pro Tag reduziert und wenn möglich auch entkoffiniert. Bei den Kräutertees werde ich dann im letzten Trimester schauen das nix (oder irgendwann gerade) wehenförderndes dabei ist. Sonst wechsel ich einfach immer n bisschen ab und habe viel Tee aus dem Teeladen , da hab ich zumindest den Eindruck der ist noch etwas hochwertiger. Meine Frauenärztin hat mich in Bezug auf Getränke nur auf Alkohol und Koffein hingewiesen. Eine gute Schwangerschaft dir!

von Katha8 am 10.03.2023, 07:53



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Ich lese nicht so viel, dann "darf" ich auch mehr.

von miss_spicy am 10.03.2023, 08:23



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Ich trinke standardmäßig hauptsächlich Wasser (oftmals mit Zitrone oder Minze zugesetzt) und bin noch nicht an Eintönigkeit gestorben. Zwischendurch gerne aber auch Kräutertees (hauptsächlich Anis, Fenchel, Kümmel oder Kamille) und habe dies auch in den Schwangerschaften beibehalten, genauso wie meine Tasse Kaffee morgens. Softdrinks trinke ich generell kaum, ob schwanger oder nicht. Allein schon meiner Bauchspeicheldrüse zuliebe. Den übertrieben süßen Geschmack brauche ich auch nicht unbedingt.

von Schneeglöcken am 10.03.2023, 09:18



Antwort auf Beitrag von Schneeglöcken

Meine Hebamme aus der ersten Schwangerschaft gab mir den Hinweis, dass Pfefferminztee wohl Wasserienlagerungen begünstigt aber Tassenweise ok ist bzw. Linderung verschaffen kann, wenn man mit Sodbrennen zu tun hat. Sonst eben nur der Hinweis Himbeerblätter erst zum Schluss (36./37. Woche) und auch nicht zu viel, kann zu verstärkter Blutungsneigung führen. Denke es ist alles ne Frage der Dosis. In dieser Schwangerschaft habe ich fast nur Kümmel-Fenchel-Anis-Tee getrunken, gut fand ich auch den Kinderkräutertee. Ich habe eigentlich alles getrunken worauf ich Bock hatte. Kein Alkohol versteht sich von selbst. Aber Kaffee, Cola, Limo in Maßen. Mal nen Saft, pur oder als Schorle. Ich finde den Tip mit nicht soviel lesen, dann darf man mehr super. Glaube aber die Gelassenheit kam bei mir auch erst in der zweiten Schwangerschaft

von LottaLangstrumpf am 10.03.2023, 10:01



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Ich habe immer getrunken, was mir schmeckte. Damals alles ohne Internet.

von bea+Michelle am 10.03.2023, 12:53