Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Was ist falsch am Babybjörn?

Thema: Was ist falsch am Babybjörn?

Grüßt euch!!! Ich hab bei der Diskussion um Kinderwagen/Babyschalen und so mitgelesen und da stand das der Babybjörnsitz wohl nicht so gut wäre warum nicht? Ist es nicht gut das Baby bei der Mutter zu tragen? Odr wird es zu wenig gestützt? Ab wann kann man den Sitz verwenden? Ist es besser man wartet ein paar Wochen oder reicht das als Stütze? In der Anleitung steht ja ab 53 cm, so groß sind ja manche Kinder bei der Geburt. Liebe Grüße Jesse

Mitglied inaktiv - 12.06.2005, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jesse, ich kann am Baby Björn absolut nichts schlechtes feststellen. Es ist eine der Besten Babytragen, die es überhaupt gibt. Er hat ja auch dutzende Preise gewonnen. Andere Babytragen die es gibt, finde ich weitaus schlechter. Da hängen die Kleinen immer so drin. Beim Baby Björn ist alles immer super gestütz. Wenn Du mal so guckst, die ganzen Stars benutzen den auch. Wir hatten den übrigens auch und unsere Emma hat sich immer sehr wohl darin gefühlt. Wenn Du noch Fragen hast, gerne. Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 12.06.2005, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaube es ist deshalb doof, weil man man es nicht als "Kinderwagen"-Ersatz für die ersten 6 Monate nehmen kann, bis es in den Buggy kann. Man kann sich den Kinderwagen mit "Wanne" nicht "sparen", indem man das Kind einfach trägt, weil es erst ab soundso viel Monate in die Babytrage reindarf, wegen des Rückens, irgendwie. Ich bin mir nicht sicher, jedenfalls ist es für mich deshalb doof, ich dachte nämlich, so könnte ich mir gleich lieber einen "coolen" Buggy kaufen und mir diesen blöden Babywagen sparen, ist alles so schon teuer genug. Ansonsten fand ich es aber schön, das Baby rumzutragen. Meine Tochter war auch noch lange klein und leicht, daher gar kein Problem :) Gruß solelo

Mitglied inaktiv - 12.06.2005, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

am Tragen an sich ist gar nichts schlecht - im Gegenteil. Nur gibt es bessere Babytragen als Babybjörn - allen voran ein Tragetuch. ERstens ist es vielseitiger einsetzbar (Bauch, Hüfte, Rücken), zweitens länger einsetzbar (weil es quasi mitwächst) und nicht zuletzt gesünder für Rücken und Hüftgelenke, weil die sogenannte "Spreiz-Anhock-Haltung" durch ein Tragetuch besonders gut abgebildet wird, beim Babybjörn dagegen hängen die Beinchen doch recht arg gerade herunter. Und: selbst wenn Du Dich für den BAbybjörn entscheiden solltest: NIEMALS das Kind mit dem Gesicht nach vorne tragen, das ist Gift für die Wirbelsäule! U-Hörnchen

Mitglied inaktiv - 12.06.2005, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, also man sollte die kinder nicht zu lange in dem babybjörn rumtragen ... da es nicht gut ist weil die beine zu sehr gespreitzt werden und somit nicht gut ist ... daher nur immer mal für kurze besorgungen anziehen ... ich habe den babybjörn immer genommen wenn wir einkaufen gegangen sind und somit das kind nie länger als 1 stunde drin war ... man soll ja kinder auch nicht in den babyschalen von römer, maxi cosi und wie die alle heissen dirn lassen (nie länger als eine stunde am stück) bei reisen immer mal pause machen und das kind auf eine decke legen und dann weiter fahren ... ich kenne sehr viele eltern die die babys den ganzen tag im maxi cosi lassen :-( leider ... hierfür eignet sich eine babywippe ... die ist besser für den rücken ... aber am allerbesten ist es das kind auf eine decke am boden zu legen :-) also das ist das was ich zu dem thema sagen kann :-) gruss dani

Mitglied inaktiv - 12.06.2005, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Der ist nicht gut. Bei Ökotest hat der mit mangelhaft abgeschnitten, da die Kinder durch den Haltungsschäden bekommen können. Für die Mütter ist der zwar klasse, da er total leicht zu handhaben sein soll, aber fürs Kind schädlich. Dann lieber einen Glückskäfertragesack, der hat mit gut abgeschnitten. Mir ist es egal, wie Produkte bei verschiedenen Tests abschneiden, da ich da nur Stiftung Warentest und Ökotest glaube, da die für mich am seriösesten sind. Beim Autositz habe ich auch nicht danach geschaut ob es eine Auszeichnung z.B. von Autobild bekommen hat, sondern was der Stiftung WArentest dazu sagt. Ich kaufe meinem Kind kein BabyBörn

Mitglied inaktiv - 12.06.2005, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

...im Babybjörn. Das Wichtigste beim Tragen ist – neben dem Körperkontakt natürlich und der Erleichterung des Alltags für die Eltern -, dass die Kinder anatomisch korrekt getragen werden. Bei Neugeborene und Säuglinge sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass sich die Beine in der Anhock-Spreiz-Stellung befinden (also angewinkelt sind) und nicht herunterhängen. Ebenso muss ein leichter Rundrücken gegeben sein. Bei den Tragen die nicht individuell dem Kind angepasst werden können, ist das in der Regel nicht gegeben. Auch nicht beim oft viel gelobten Babybjörn. Da hängen die Beine der Kinder runter. Ich persönlich empfinde das so, wie ein „nasser Sack“. Da ist keine Körperspannung vorhanden. Die Kinder werden nicht optimal gestützt, sondern einfach irgendwie transportiert. Und gerade die ganz Kleinen brauchen optimale Stütze. Wenn die Kinder anatomisch korrekt getragen werden, dann unterstützt das die Ausreifung der Hüfte und man kann sogar in den meisten Fällen auf eine Spreizhose bei Hüftdysplasien verzichten, falls so etwas vorliegt. Da die richtige Haltung ist also wichtig. Und die ist da nicht gegeben. Ich persönlich empfehle ein Tragetuch, aber es gibt auch ein paar empfehlenswerte Bauchtragen. Den Glückskäfertragesack z.B.. Viele Grüße von Katrin (Trageberaterin)

Mitglied inaktiv - 12.06.2005, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin der Meinung - und bin bei meinen drei Kindern damit auch sehr gut gefahren, da es allen gut geht und sie am Rücken keine Schaden genommen haben, dass man sehen muss, was zu einem selbst und zu dem Kind passt. Glückskäfer mochte ich gar nicht, Baby Björn finde ich klasse, wobei mir mein vier Monate alter Sohn darin jetzt schon zu schwer ist. Janis wird darin auch nur selten und wenn vielleicht mal für einen halbstündigen Spaziergang oder einen Gang, wo es mit Kiwa ungünstig ist, getragen. Und er findet das toll. Ständig würde ich kein Baby darin tragen und ein Ersatz für den Kiwa ist es insofern natürlich nicht. Übrigens halte ich auch viel von diesen Tests und favorisiere da auch die o.g., aber: auch hier kann die "Entscheidung" des Kindes anders sein. Mein Kleiner hat in dem von Stiftung Warentest als bester getesten Sitz nur geweint, er lag da vornübergeknickt drin. Seinen Cousinen, die zeitgleich den gleichen Sitz gekauft bekommen hatten, hat das gar nichts gemacht, obwohl auch sie darin so saßen. Als wir einen anderen (auch sehr gut getesteten) gekauft hatten (und ihn im Geschäft zum Probeliegen dabei hatten), war die Schreierei vorbei. Auch so kann`s gehen... Meine Meinung zu baby björn: in Maßen sehr zu empfehlen. LG, Anne

Mitglied inaktiv - 12.06.2005, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also soviel ich weis bezieht sich der Test von Ökotest bei dem der Baby Björn so schlecht abgeschnitten hat auf das alte Modell. Der Test klagt auch nicht über Rückenschäden sondern das die Beine fast gestreckt raushängen was schlecht für die Hüftentwicklung ist was dann irgentwann auch auf den Rücken geht. Dieses Problem wurde beim neuen Modell behoben. Man kann ihn auch optimal auf die Grösse des Kindes anpassen und schon ab 3,5 kg benutzen. Ich kenn viele die ihn oft benutzt haben und superzufrieden waren. Hab mich also auf die Meinung erfahrener Mütter verlassen. LG Alex

Mitglied inaktiv - 13.06.2005, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

auvch im neuen bb ist KEINE anatomisch korrekte haltung möglich. der steg zw. den beinen ist zwar breiter als beim vorgänger, aber er ist nicht breit genug. bei einer korrekten spreiz-hock-stellung sollen die kniekehlen ca. in höhe des bauchnabels sein. und das sind sie beim BB NIE!!! denn werbemäßig wird der bb ja immer mit baby gesicht nach vorne gezeigt. und um das zu ermöglichen, kann der steg eben nicht breiter sein, als er jetzt ist. und wenn ein argument für den BB ist: "der muss ja gut sein, da viele stars den benutzen", dann frage ich mal provokativ nach: "wenn claudia schiffer in den brunnen springt, springt ihr hinterher?" lg astrid

Mitglied inaktiv - 13.06.2005, 10:30