Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

vormilch - Qualitätsverlust für spätere Milch?

Thema: vormilch - Qualitätsverlust für spätere Milch?

Hallo ihr Lieben, Seit 2 Tagen kommt mir eine klare Flüssigkeit aus den Brustwarzen. Sie backt auch ziemlich. Es tropft nun nicht übermäßig heraus, aber Flecken auf den shirts sind durchaus da. Meine Fragen nun dazu: Da meine Brustwarzen sehr empfindlich sind, foltere ich sie etwas um mich auf das Stillen vorzubereiten. Ich kneife mal rein, reibe mit einem Handtuch darüber etc. Sollte ich dies nun lieber lassen? Des weiteren hat mir eine Dame erzählt, dass ich durch die Vormilch bereits viele Nährstoffe verliere und die Qualität meiner Milch, sobald die Prinzessin da ist, schlechter sei als die von Frauen ohne vorzeitigen Milcheinschuss. :-/ Was habt ihr da für Erfahrungen? Liebste Grüße!

von Tina8855 am 20.05.2013, 10:19



Antwort auf Beitrag von Tina8855

Du folterst deine Brustwarzen? Hä? Was soll das denn= Die kannst du getrost in Ruhe lassen. Das macht das Stillen später nicht besser sowie Vormilch es später nicht schlechter macht... lass dir nicht solchen Käse erzählen. Du hast keinen Milcheinschuss, denn du hast noch nicht die "richtige Muttermilch"... bleib mal locker

von mf4 am 20.05.2013, 10:26



Antwort auf Beitrag von mf4

Hey :) Also das mit dem "foltern" der Brustwarze ist absolut kein Quatsch. Es ist ratsam die Brustwarzen, wenn sie denn sehr empfindlich sind, auf das stillen vorzubereiten. Dies habe ich gerade erst in dem Buch von der Hebamme Stadelmann 'Die 'Hebammen-Sprechstunde' gelesen Was allerdings Quatsch ist, das die Milchqualität durch Vormilch , später beeinflusst ist... Liebe Grüße

von Glückspilzmama am 20.05.2013, 10:42



Antwort auf Beitrag von Glückspilzmama

Liegt vielleicht dran, dass ich auf Kneifen in die Brustwarze nicht steh und mich da nicht hineindenken möchte

von mf4 am 20.05.2013, 10:52



Antwort auf Beitrag von mf4

Wie es dann gemacht wird muss denke ich jeder Frau überlassen werden ;-) Ich habe bei meinen beiden Großen auch keine 'Vorbereitung' gemacht und konnte mich jetzt auch nur dazu äußern weil ich eben dieses Buch lese :) Darin steht: * Waschen sie sich regelmäßig mit kaltem Wasser und rauen Lappen * Trocknen sie sich mit einem rauen Handtuch ab * Rubbeln sie dabei mit flachen Handtellern die Brustwarze * Bürsten sie mit einer weichen Bürste die Haut stern-und kreisförmig vom Brustandatz in Richtung Brustwarze,auch die Warzen zart mit einbeziehen. *....und noch einige andere Tipps :) Wenn ich empfindliche Brüste hätte,wäredas zumindest mal ein Versuch wert. Zudem ist der Druck den das Baby mit dem Kiefer auf die Brustwarze ausübt ja auch nicht zu unterschätzen ;-)

von Glückspilzmama am 20.05.2013, 13:37



Antwort auf Beitrag von Tina8855

Wenn das stimmen würde, wäre meine wohl verhungert! Bereite dich schon mal darauf vor, die nächsten Jahre öfter so was “tolles“ und “sinnvolles“ zu hören! Irgendwann erzählen die dir dann, dass dein 6 Monate altes baby schreit, weil es bockt und du es ja schreien lassen sollst... Oder mit 12 Monaten ist deine milch entweder schlecht, oder dein Kind wird eeeewig weiterstillen. am besten bei so was die Ohren auf durchzug stellen! LG und eine schöne Zeit noch

von juley am 20.05.2013, 10:39



Antwort auf Beitrag von Tina8855

Sorry, musste gerade herzlich lachen. Also erstmal brauchst du deine Brustwarzen nicht foltern (übrigens schreckliche Vorstellung), denn egal wie oder was du machst,du kannst deine Brustwarzen nicht aufs stillen "vorbereiten". Die ersten Tage wird das anlegen nunmal schmerzen,dass legt sich aber relativ schnell da sich deine Brustwarzen daran gewöhnen. Ich z.B konnte schon nach 3 Tagen schmerzfrei stillen Zudem verlierst du sicherlich keine wichtigen Nährstoffe,denn dieses wird erst durch das saugen richtig angeregt. Das was du verlierst nennt sich kolostrum und ist sicherlich unbedenklich!

von Annelie159 am 20.05.2013, 10:53



Antwort auf Beitrag von Tina8855

ja über das Vorbereiten gehen die meinungen stark auseinander. Also meine sind jetzt schon etwas unempfindlicher geworden als das noch vor der Schwangerschaft war, ich denke auch der Körper bereitet sich schon gut darauf vor. Zur Milch keine Sorge die "richtige" Milch wird erst produziert wenn das Baby da ist, den erst durch die Geburt und das Baby wird die Hormonproduktion angeregt auch durch das erste anlegen. Das Colostrum (hoffe hab es richtig geschieben ) hat eine besondere Farbe so wie konsistenz du wirst es dann merken. schöne restkugelzeit

von suxsu am 20.05.2013, 11:05



Antwort auf Beitrag von Tina8855

Hallo. Ich hab sogar gelesen, dass man seine brustwarzen auf keinen Fall so maltretieren soll, da das vorzeitige wehen auslösen kann. Ich weiß nicht ob das stimmt...käme sowieso nicht auf die Idee.

von Blume2 am 20.05.2013, 11:30



Antwort auf Beitrag von Tina8855

Nun gut, das Wort foltern war wohl zi viel für einige hier. Aber meine Brustwarzen waren so empfindlich, dass mir Tränen in die Augen stiegen wenn ich ausversehen irgendwas damit berühre. Ich kneife sie nicjt blutig oder so. Sie sind übrigen schon weit aus besser was Berührungen angeht. ;) wenn ich be stillen verkrampft da sitze, iwt es auch fürs baby nicjt sehr schön. Deswegen müssen einige sich etwas drauf vorbereiten ...

von Tina8855 am 20.05.2013, 11:41



Antwort auf Beitrag von Tina8855

hallo :) mach dir mal keine gedanken wenn die solche ammenmärchen erzählt werden :) du bildest die milch ja immer neu und wenn die nicht gebraucht wird resorbiert der körper diese wieder und manchmal hat übt der körper und läßt mich auslaufen oder dein milchspendereflex arbeitet schon und dadurch verlierst du milch. um mal sicher zu stellen was du da verlierst: vormilch ist eine klare klebrige flüssigkeit kolostrum ist gelblich und sehr reichhaltig an allen stoffen die das baby braucht, aber das hast du erst wenn das baby da ist richtige milch ist beim stillen erst klar und dann richtig weiß und sieht fast aus wie kuhmilch. da ist alles drin...quasi essen und trinken :) zum brustwarzenfpltern gibt es viele meinungen, denn bei sehr empfindlichen frauen können so wehen ausgelöst werden. leichtes rubbeln mitm handtuch oder mal mit zitronensaft reinreiben ( tips meiner hebamme) können helfen, ansonsten macht das baby das auch von alleine. deine brust muss sich eh ans stillen gewöhnen und dann gibt es viele hilfreiche tips um wunden brustwarzen vorzubeugen oder diese dann zu heilen :) liebe grüße und alles gute

von Amaryllis am 20.05.2013, 12:56



Antwort auf Beitrag von Tina8855

hier mal sanfte tipps zur Vorbereitung: schwarzen Tee kochen und die abgekühlten Beutel auf die brustwarzen legen (jeden Tag zehn Minuten) so oft und gut es geht ohne bh sein (brustwarzen am shirt rubbeln lassen) wenn du einen uneinsehbaren balkon hast: die brüste etwas von der Sonne bescheinen lassen das kneifen würde ich in deiner ssw tunlichst lassen, denn genau wie beim stillen auch wird dabei oxytocin freigesetzt und kann Wehen auslösen belies dich am besten schon mal was du hinterher bei wunden brustwarzen tun kannst. dann trifft es dich nicht so unvorbereitet und du hast vielleicht schon ein-zwei mittelchen parat wenn die Probleme auftauchen und kannst frühzeitig reagieren(nichts ist schlimmer als "Ach ich warte noch, morgen kommt meine hebi"). ich kann dir ein Lied von singen

von keinnamemehrfrei am 20.05.2013, 14:37



Antwort auf Beitrag von Tina8855

Verantwortlich für wumde Brustwarzen ist eher das Anlegen des Babys und das Abdocken. Das sollte man sich dann vl mal zeigen lassen. Und auch wenn die Brustwarzen wund werden, geht das wieder vorbei. Ich habe das bei meinem ersten Kind nach der Stadelmann-Methode gemacht und es hat nichts gebracht. Jetzt lasse ich das! Vl laufe ich mal ein wenig ohne BH rum, aber sonst mache ich nichts. Außerdem saugt das Baby nicht direkt an der Brustwarzen spitze, sondern hat auch einen großen Teil des Warzenhofes mit im Mund. Da ist der Druck mit dem Kiefer dann drauf, nicht vorn an der Brustwarze. Dass sich jetzt schon Kolostrum bildet, ist völlig normal. Das wird immer wider neu gebildet! It doch ein gutes Zeichen dafür, dass die Milchgänge frei sind! Locker bleiben und weghören...

von Ilad am 20.05.2013, 18:07