Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

schwangerschafts diabetes

Thema: schwangerschafts diabetes

hatte/hat jemand von euch in seiner schwangerschaft diabetes gehabt? bin schwanger mit meinem dritten kind. in der ersten ss war alles i.O! in der 2.ss wurde mir in der 37.ssw ein laktose intolleranz test nahe gelegt, da man per us wohl sehen konnte das ich diabetes haben muss! angebl. kann man das am brustkorb sehen, und sie wurde auf 4000-4500g geschätzt. damals habe ich aus dummheit und angst diesen test abgelehnt. heute weiss ich das man so eine diabetes nicht auf die leichte schulter nehmen sollte! letztendlich wog sie 3770g zwar schon schwer für ein mädchen, aber noch normal! ich würde gerne wissen, wie ihr damit umgeht, und was man alles machen/einhalten muss?? ich werde mich in dieser ss wohl testen lassen! lieben gruss nina

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe keine Erfahrung, bin aber gerade etwas verwirrt über Dein Posting *lieb sag* Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker = Laktose. Du meintest sicher, man habe Dir einen Glukose-Toleranztest nahegelegt, oder??? Soweit ich weiß hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Wenn der Verdacht schon bestand in der letzten SS, würde ich es dieses Mal auf jeden Fall testen lassen. Man kann einen SS-Diabetes ganz gut in den Griff bekommen, sollte aber schon ein wenig dafür tun. Wenn Du einen SS-Diabetes hast / bekommst, würde ich mich mit der KK in Verbindung setzen wegen einer guten Ernährungsberatung! Dann weißt Du genau woran Du bist und der Schrecken "Diabetes" wird sich sicherlich schnell legen. Ansonsten würde ich es nach der SS weiterhin beobachten. Ein SS-Diabetes geht nach der SS wieder weg, soviel ist klar, aber er kann schon ein erstes Anzeichen dafür sein, dass Du irgendwann, in ferner Zukunft, mal einen Diabetes bekommen kannst! Das kann der Hausarzt aber kontrollieren ( mit der jährlichen Blutkontrolle, evtl. auch halbjährlich, je nachdem wie Du magst ). Liebe Grüße, Manuela, die Dir trotzdem die Daumen drückt, dass sich nichts entwickelt!

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

war wohl gerade im falschen film sorry!!! die cousiiene meines mannes hat laktose intolleranz!!!!

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

also würde den test machen .. muss auch diesmal. kind 1. wurde in der 40 ssw. auf 4500 g geschätzt ... kam ET+3 mit 3940 g naja nicht so riesig wie angenommen aber doch schon ganz schön. naja hatte ss-gestrose (ss-vergiftung) aber denke mal aus ss-diabetes aber halt nie getestet .. kind war von anfang an immer ca. 7 - 10 tage in der entwicklung und gewicht weiter ... naja diesmal werde ich einen machen lassen lg diana

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als die Sprechstundenhilfe nach dem Zuckerbelastungstest durch die Zähne gepfiffen hat, wußte ich daß mit meiner ersten Schwangerschaft nicht alles in Ordnung war. Daraufhin mußte ich zum Internisten, der sich das ganze nochmals genauer mit einem Blutzuckertagesprofil angesehen hat. Leider hat eine Diät bei mir nicht ausgereicht. Darum mußte ich zusätzlich morgen Insulin spritzen. Ich dachte, daß ich das nicht überstehen würde, aber irgendwie ging´s dann doch . Meine Tochter ist kerngesund auf die Welt gekommen und bei mir waren die Werte mit der Geburt auch wieder o.k. Nun bin ich zum zweiten Mal schwanger und dieses Mal direkt zum Internisten. Mal sehen, was er dieses Mal für mich zu bieten hat :-)

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

ja so wars bei mir auch sie war immer mindesten 1-2 wochen vorraus! die ärzte haben mir aber erst in der 37 ssw zum test geraten! ich werde dieses mal testen! nur habe ich etwas angst vor den konseqenzen! lg nina

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 23:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nina, ich bin jetzt das dritte Mal schwanger und habe das erste Mal KEINE Diabetes gg, ist auch mal ganz angenehm. Es wird aber natürlich trotzdem regelmäßig getestet. Diabetes auf dem Ultraschall zu erkennen, halte ich für ziemlich unmöglich. Aufschluß bringt nur ein Zuckerbelastungstest, der möglichst über 2 Stunden durchgeführt werden sollte. Und am besten bei einem spezialisierten Internisten, der Dich dann auch weiter betreut, wenn Du tatsächlich Diabetes hast. Bei mir hat eine Ernährungsumstellung ausgereicht, beide Male. Ich mußte halt selbst den Blutzucker kontrollieren, es wurde häufiger Ultraschall gemacht, um zu sehen, ob alles o.k. ist. Es war etwas lästig, aber ich konnte gut damit umgehen, und man wird recht erfinderisch, was das Essen angeht. Bei den Geburten gab es auch keine Probleme, allerdings sollte man in einem KH mit Kinderstation entbinden. Üblicherweise wird spätestens am Termin eingeleitet, bei den Kindern wird die nächsten 48 Stunden lang der Zucker kontrolliert, weil geprüft werden muß, ob sie nicht unterzuckern. Normalerweise kann man die Kleinen aber trotzdem die ganze Zeit bei sich haben. Ach so, sofern es sonst keine Anhaltspunkte gibt, ist der beste Zeitpunkt für den Test zwischen der 24. und 28. Woche. Bei mir wurde immer gleich am Anfang schon getestet, weil ich eben vorbelastet war, das würde ich einfach mal mit Deinem Gyn besprechen, ob er das nach dem letzten Geburtsgewicht für nötig hält. Also, schlimm ist das wirklich nicht, aber es kann schlimm werden, wenn die Diabetes unerkannt bleibt. Viele Grüße, Katrin

Mitglied inaktiv - 26.04.2007, 08:00