Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Taufpaten

Thema: Taufpaten

Hallo, um ein Kind taufen zu lassen, braucht man da Taufpaten? Was ist, wenn man keine hat? Kann es dann nicht getauft werden? Ab welchen Monat können Kinder getauft werden? LG

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also ich glaube, dass man Paten braucht - weiß es aber nicht genau, weil wir eher das Problem mit zuviel hatten ;-) Taufen kann man mit jedem Alter - das ist eure Entscheidung,wann ihr das machen wollt. Am besten, mal mit einem Pfarrer in Verbindung setzen, der kann dir das genau erklären: Lg Moni

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also theoretisch kannst du Dein Kind taufen lassen, wann du möchtest. Du mußt nur die Geburtsurkunde vorlegen. Normalerweise braucht man schon Taufpaten, die Mitglied der entsprechenden Kirche sein müssen. Es würde allerdings nicht dem Grundsatz der Kirche entsprechen, wenn ein Kind nicht getauft werden könnte, bloß weil die Eltern keine geeigneten Paten finden. Wie dann die Handhabung ist weiß ich nicht. Es kommt ja auch darauf an, ob evangelisch oder katholisch und in welcher Landeskirche, die Regelungen sind überall etwas unterschiedlich. Fragt doch am besten mal bei Eurer Landeskirche nach, die haben mittlerweile fast alle entsprechende Angebote wo man sich informieren kann oder sprecht einfach mal mit Eurem Pfarrer. LG

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, da muss ich ein klitzekleines veto einlegen....lächel. bei der katholischen kirche MÜSSEN die paten katholisch sein, bei den evangelischen ist es absolut egal. meine beiden kids sind evangelisch getauft ( beide mit etwa 3,5 monaten) und haben einmal nur kath. paten und einmal gemischt. liebe grüsse

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt ist von Landeskirche zu Landeskirche verschieden und oftmals auch Ermessenssache des Pfarrers. Ich kenne einen Fall, indem eine evangelische Taufe mit nur katholischen Paten nicht möglich war. Das heißt ihr habt Glück gehabt. LG

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt auch nicht so recht. Eine katholische Freundin von mir hat einen Diakon gefunden, der für die katholische Taufe ihres Kindes einen evangelischen Paten und einen aus der Kirche ausgetretenen ebenfalls (ex-)evangelischen Paten zuläßt. Also auch die katholische Kirche scheint nicht mehr ganz so konservativ zu sein ;-) Kommt auf den jeweiligen Pfarrer/Priester an, würde ich sagen. Liebe Grüße Katharina

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also bei uns mußten Paten vorhanden sein. Was auch sehr wichtig ist, das die Paten getauft sind. Meine Schwägerin ist nämlich nicht getauft und konnte keine Patentante meiner Tochter werden. Lg Jessy

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

..erforderlich, sie sollen( wenn man sie denn hat) nur unterstützend den Glauben weiter vermitteln an das Kind. Die Taufe bedeutet die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft! Die Konfession der Paten dürfte dabei keine Rolle spielen, solange es nicht Abweichungen wie :Kind Christ- Pate Muslim gibt. Taufen kannst Du Dein Kind vom ersten Lebenstag an. LG Alex

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

bei meine kinder sind auch alle 3 katholisch getauft, wobei 2 der insgesam6 paten evangelisch sind. LG Yasmin

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Soweit ich weiß, kann man, auch wenn man nicht der gleichen Konfession angehört auch Taufzeuge sein. Wenn Euch das nichts ausmacht, so ist es dann einfach nur eine Formulierungssache. War bei unserer großen Tochter so, da hieß es erst, ein guter Freund könne kein Pate werden, weil nicht getauft, er hätte aber Taufzeuge werden können. Das haben wir aber leider erst hinterher erfahren. Vielleicht ist auch das eine Möglichkeit. LG,Vio

Mitglied inaktiv - 04.04.2006, 18:05