Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Streptokokken und Cytomegalie? Untersuchung? wie steht ihr dazu?

Thema: Streptokokken und Cytomegalie? Untersuchung? wie steht ihr dazu?

Huhu die Frage steht eig. schon oben! :-) Wir wollen auf jeden Fall Nackentransparenz und Toxoplasmose machen lassen. Würdet ihr die anderen Dinge auch machen lassen? glg mamarie

von mamarie3410 am 25.08.2013, 11:21



Antwort auf Beitrag von mamarie3410

huhu! toxoplasmose lasse ich nicht testen. halte mich einfach von den riskanten Dingen fern. cmv werde ich testen lassen. war in der letzten ss negativ (da musste ich es wegen der Arbeit testen lassen) und habe Hoffnung das ich mich Dank der krabbelgruppen usw inzwischen vielleicht angesteckt habe. dann wäre das durch und ich hätte eine Sorge weniger. streptokokken lasse ich in jedem Fall testen wenn einer normalen Entbindung nichts im Weg stehen wird. eine streptokokken Infektion kann tödlich sein und wird in den wenigsten Fällen noch rechtzeitig erkannt. arbeite auf einer neo-intensiv und hab das schon zu oft gesehen wie schnell das geht. man gibt so viel Kohle für klimbim in der ss aus, da kommt es mir auf die paar Euro nicht an. eher würde ich auf zusätzliche ultraschalluntersuchungen verzichten.

von keinnamemehrfrei am 25.08.2013, 11:32



Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Hallo, habe mich auch 3 mal in der SS auf Toxo testen lassen, da wir Katzen haben. Zwar keine Freigänger, aber trotzdem. Bin auch Toxo negativ, so dass ich halt wirklich bei allem aufpassen muss. Cytomegalie wurde in der ersten SS nicht getestet, da kein Umgang mit "Wickelkindern" bestand, jetzt bei der 2. SS schon, aber auch erst in der Mitte, da mein Kleiner ungeklärt krank war mit Ausschlag. Da hat meine Ärztin vorsichtshalber getestet. Streptokokken werde ich dieses mal testen lassen, beim letzten mal wurde mir das gar nicht angeboten. Hatte dann nach der Entbindung (spontan) die Schwierigkeit dass Juniors Pipi untersucht werden sollte eben ob eine Infektion vorliegt und das war nicht wirklich einfach. Wie gesagt, diesmal lass ich es machen. Dafür hab ich auf Nackentransparenz und so was verzichtet, weil das alles nur Wahrscheinlichkeitsrechnungen sind, die nur durch weitere Untersuchungen zu bestätigen oder auszuschließen sind. Und da eine FW-Untersuchung für uns eh nicht in frage gekommen wäre, haben wir das alles gleich sein lassen. Es sei denn es gibt familiäre Vorbelastung. Dann hätten wir wahrscheinlich anders entschieden. LG und eine schöne Kugelzeit

von Kloudo am 25.08.2013, 11:44



Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Gerade die beiden Untersuchungen sind laut dem Spezialisten der Pränataldiagnostik, wo ich war, sehr wichtig! Nackenvermessung schön und gut sagt aber alleine nicht viel aus. Mein Sohn hatte dort einen super Wert und Top Blutergebnisse, trotzdem war ich ständig in der Pränataldiagnostik, aufgrund anderer Anfälligkeiten, die für einen Gendefekt sprachen....

von M.S. am 25.08.2013, 12:07



Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Die toxop. Untersuchung und die mit Strepptokokken untersuchung wird so oder so gemacht. Jedenfalls ist das bei mir . Genauso die Nackenfaltenmessung. Das wird garnicht gefragt ob oder ob nicht. gehört alles dazu. ich bräuchte die untersuchung zwar nicht aber wenns eh gemacht wird auch gut.

von Baby_2011_Xx am 25.08.2013, 12:50



Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Ich hab von allem dem nichts gemacht. Bzw treptokokken und Cytomegalie wurde nie direkt angesbrochen beim fa. Toxo hab ich obwohl ich 2 katzen habe abgeleht. 40 um zu wissen ob ich positiv oder negativ bin waren mir zu viel. Ändern tuts eh nicht ob ich weiß das ich negativ bin oder nicht - muss bei beiden auf klo putzen, salami etc verzichten. Nackenfatenmessung halte ich für mist! Meine mutter hat das bei dem mädchen vor mit machen lassen: war auffällig, FWU war unauffällig, kurz darauf das kind verloren. Dann war sie mit mir schwanger; nackenfalte auffällig, sie hat FWU abgeleht, ich bin mehr als gesund. Sind alles halt nur schätzwerte auf die ich kein wert lege! Glg und eine schönre schwangerschaft :)

von Drachenzauber am 25.08.2013, 13:11



Antwort auf Beitrag von mamarie3410

NFM hab ich nicht machen lassen aus den gleichen gründen wie schon erwähnt. Toxo hab ich machen lassen weil wir katzen haben, Steptokokken wir bei uns in der klinik bei vorstellung zur geburt gemacht, sollte nicht zu früh gemacht werden sonst ist der Test hinfällig

von suxsu am 25.08.2013, 15:16



Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Hallo, CMV und Toxo hab ich machen lassen,damit im Ernstfall rechtzeitig eine Therapie begonnen werden kann. Streptokokken wird erst zum Ende der SS gemacht und halte ich für sehr wichtig.Unsere große Tochter lag aufgrund einer Ansteckung mit einer Sepsis die ersten drei Wochen auf der ITS. NF misst meine FÄ automatisch bei der 1.VU,aber für mich hätte das keine Bewandnis für weiterführende Diagnostik,außer einen Fein-US um z.B.eventuelle Herzfehler im Vorfeld zu erkennen. LG,Anja

von anja&die**** am 25.08.2013, 16:30



Antwort auf Beitrag von mamarie3410

Nackenfaltenmessung und sogar das Ersttrimesterscreening wurde bei mir beinahe ungefragt, bzw. ohne genauere Erklärung, was das alles bedeuten kann, gemacht und ein Blutwert war auffällig.. daraufhin Fruchtwasserungersuchung, die Gott sei Dank unauffällig war, und viele viele Wochen großer Sorgen. Hab ich nie wieder machen lassen. Es ist alles nur eine Wahrscheinlichkeit. Wer ganz sicher gehen will, kann lieber gleich eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, was für mich nicht nochmal in Frage kommen wird. Toxoplasmose finde ich unnötig, denn wenn ich negativ bin, heißt das, dass ich mich 35 Jahre nicht damit angesteckt habe.. wie groß ist dann jetzt wohl die Wahrscheinlichkeit mich ausgerechnet in den 9 Monaten anzustecken, wenn ich sogar auf alle Toxorisiken aufpasse... für mich gleich 0! Streptokokken sind in meinen Augen extrem wichtig, da, wenn sich Dein Baby während der Geburt damit ansteckt, die Folgen sehr fatal sein können. Wenn man weiß, man hat Streptokokken, kann man schon mit Beginn der Geburt mit Antibiotikagabe für die Mutter vorbeugen und dann das Neugeborene in den ersten Tagen gut überwachen... falls wirklich eine Infektion sich entwickelt, bekommt das Baby dann auch noch Antibiotika und es besteht keine Gefahr mehr... FÜr mich also unverzichtbar!! Alles Gute!!

von Murzel am 25.08.2013, 21:26



Antwort auf Beitrag von Murzel

etwa 7 von 1000 Frauen infizieren sich in der ss mit toxoplasmose. die durchseuchungsrate in Deutschland beträgt 50-60%. das heißt jeder zweite ist toxo positiv, wenn man bislang negativ war, beträgt die Chance auf eine Infektion trotzdem zu 50%. ob es dann genau in der ss kommt ist natürlich was anderes. nur mal so in zahlen :-) ob man 7 von 1000 für ein hohes Risiko hält ist natürlich Ansichtssache.

von keinnamemehrfrei am 25.08.2013, 21:38