Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Welche Flaschen wenn man stillen möchte?

Thema: Welche Flaschen wenn man stillen möchte?

Hey ihr lieben, Welche Flaschen sollte man kaufen wenn man stillen möchte? Ich habe Angst dass ich Flaschen kaufe wo die kleine sich nicht anstrengen muss und danach keine Lust mehr hat an Mamas Brust " zu ackern" ... Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? LG

von Anne92 am 25.04.2013, 07:17



Antwort auf Beitrag von Anne92

Man kann sehr gut auch ohne Flaschen auskommen. Für das gelegentliche Füttern von abgepumpter Milch kann man auch einen kleinen Becher nehmen oder die Milch mit einem Löffel füttern. So gibt es überhaupt keine Gefahr einer Saugverwirrung. Ansonsten gibt es von Medela eine Flasche namens Calma, da läuft von selbst überhaupt nichts und das Baby muß ganz normal (fast wie an der Brust) saugen.

von faraday am 25.04.2013, 07:27



Antwort auf Beitrag von Anne92

kauf keine! wenn du welche im haus hast, bist du da schneller am wechseln als du denkst wenn ein problem auftritt. und zumindest mo-sa kann man fast überall zwischen 7-22 uhr welche kaufen, falss wirklich not an der frau- oder baby ist. was bei mir ( große stillprobleme am anfang) gut war, der fingerfeeder zusätzlich. der war auch lange zeit später hilfreich wenn medis gegeben werden mußten. von daher das würde ich mir hinlegen. die beste hilfe- eine GUTE erfahrene hebamme die wirklich ahnung vom stillen hat, die gibts allerdings nicht so einfach....

von Itzy am 25.04.2013, 07:59



Antwort auf Beitrag von Anne92

Stimme meinen Vorrednerinnen zu... ich hatte auch keine Flasche, es geht ohne. Zur Not tut es der o.g. Becher, aber selbst den hatten wir auch nicht.

von Ilad am 25.04.2013, 08:20



Antwort auf Beitrag von Ilad

Okay... Aber wie soll ich ihr dann Wasser und Tee geben?

von Anne92 am 25.04.2013, 08:22



Antwort auf Beitrag von Anne92

brauchen kein wasser und auch keinen tee! wozu auch? wenn sie durst haben, dann kommen sie an die brust. lg

von biggi71 am 25.04.2013, 08:46



Antwort auf Beitrag von Anne92

Babys brauchen keine zusätzliche Flüssigkeit.

von angi159 am 25.04.2013, 08:46



Antwort auf Beitrag von Anne92

und im äußersten notfall gibt es auch in der apotheke flaschen - und die bekommst sogar in der nacht und sonntag ich hab so ein babypaket von der FA bekommen mit infobroschüren und allen möglichen billigen ramsch - gesponsert von diversen firmen - aber auch eine aventflasche war dabei - also meist bekommt man solche dinge irgendwo auch und dann reicht dir die eine sowieso. und falls du doch die flasche nehmen möchtest gibt es bei uns auch vom krankenhaus aus ein willkommenspaket mit ersten zubehör - ich kaufe keine flasche und auch keine schnuller - möchte wenns geht mal ohne auskommen

von Mi86 am 25.04.2013, 08:55



Antwort auf Beitrag von Anne92

Hallo, erstmal brauchst du keine, wie die anderen schon schrieben. Und ein Baby braucht weder Wasser noch Tee zusätzlich. Wenn es mal Tee wegen Bauchweh bekommen soll, kann man den löffelchenweise einflößen. Ich habe abgestillt, als der Kleine 1/2 Jahr war, da habe ich dann Flaschen gekauft. Meiner nimmt nur die Sauger von Mam, auf anderen kaut er nur herum, auch auf dem Calma. Ich würd an deiner Stelle erstmal nichts kaufen und abwarten. Und wenn du was brauchst, dann nachkaufen. Gibts ja hier überall zu kaufen... LG, Julia

von JuliaA am 25.04.2013, 08:56



Antwort auf Beitrag von JuliaA

Ich hab 9 Monate gestillt und man braucht keinen Tee und kein Wasser geben, das ist veraltet .... meine Mutter hat mich fast wahnsinnig gemacht das ich unbedingt Tee geben muss oder Wasser - sonst würde das Kind ja verdursten- Ich hatte eine kleine Avent Flasche die 6 Wochen nach der Geburt das erste mal ausgepackt wurde da ich extrem wunde Brustwarzen hatte und die Wände hochgegangen bin. Ich hatte Milchauffangschalen wo die Muttermilch die so rauslief oder ausgestrichen wurde aufgefangen wurde und die hab ich dann hin und wieder mit Flasche gefüttert. Die Flasche hatte ich auch nur weil meine Hebamme mich genötigt hatte eine auf Vorrat zu kaufen. Hab mich aber geweigert Kunstmilch zu kaufen ...

von Danii2307 am 25.04.2013, 09:10



Antwort auf Beitrag von Anne92

Ich hatte eine von Avent gekauft. Sie aber erst benutzt, als meine Tochter schon gute 7 Monate war und dann auch nur, wenn ich mit meiner Milchbar nicht zu Hause war... Alle Versuche ihr vorher abgepumpte Milch zu geben sind gescheitert... Jetzt steht sie bei mir im Küchenschrank und ist ein super Messbecher für kleine Mengen... ;-) Mit Saugverwirrung hatten wir nie Probleme, sie hatte es ziemlich schnell heraus, wenn sie wie an der Flasche an der Brust saugt und nichts kommt, eben fester zu saugen. Sie hatte auch einen Schnuller. Wenn du noch unsicher bist, besprich das doch mit deiner Hebi, sie ist ja auch dann diejenige, die dich beim Stillen unterstützt. LG

von Katz+Maus am 25.04.2013, 09:15



Antwort auf Beitrag von Anne92

von Nina04011961 am 25.04.2013, 09:22



Antwort auf Beitrag von Anne92

Hallo, schliesse mich auch an. Stillkinder brauchen keinen Tee und kein Wasser. Das Stillen reicht. Erst wenn die Kinder älter sind und auch feste Nahrung vom Löffel essen ist eventuell zusätzliche Flüssigkeit notwenig. Dann geht aber auch ein Becher. LG

von Snowwhite! am 25.04.2013, 09:26



Antwort auf Beitrag von Snowwhite!

Ich glaube die Frage wurde falsch verstanden ? Sie möchte ja nur bei Bedarf die Flasche geben,wenn sie mal außer Haus ist. Dann kann sie natürlich die Flasche anbieten wieso nicht ? Nur hat meine Tochter keine Flasche angerührt :-)

von Annelie159 am 25.04.2013, 14:14



Antwort auf Beitrag von Anne92

Ich würde immer ein Fläschchen und Nahrung für den Notfall haben. Evtl reicht deine Milch ja nicht. Wenn du sie nicht brauchst ist gut, aber wenn doch, dann bist du froh was zu Hause zu haben. Saugverwirrung ist totaler Quatsch. Die Kinder gehen trotzdem noch an die Brust. Schnuller schützen überings vor dem plötzlichen kindstod

von Lila Launebär am 25.04.2013, 10:36



Antwort auf Beitrag von Anne92

ich stille und muss nebenbei zu füttern da mein kleiner man ziemlich verfressen ist *lach....zum zufüttern benutze ich die plasteflaschen von Avent (phillips )...und bin mit denen sehr zu frieden,leicht zu reinigen ,überleben schadlos auch mal einen auf prall auf den boden,ohne das was abbricht oder sie kratzer ab bekommen und er trinkt trotzdem weiterhin an der brust ohne diese zu verweigern weil die flasche einfacher sein könnte

von stromi1986 am 25.04.2013, 11:02



Antwort auf Beitrag von Anne92

Ich habe keine Flaschen im Haus gehabt. Meine kleine wurde 1 Jahr gestillt und hat auch keine Muttermilch aus der Flasche (nach 4. Monaten wichtigen Termin) getrunken. Wenn dan meleda

von Annelie159 am 25.04.2013, 11:05



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Hattet ihr alle eure Kinder 24 Std bei euch? Was ist wenn ich mal Milch abpumpe und die kleine zb mit dem Papa ein paar Stunden alleine ist?

von Anne92 am 25.04.2013, 11:43



Antwort auf Beitrag von Anne92

Um ehrlich zu sein, JA! Wenn ich einen Arzttermin hatte,dann habe ich vorher gestillt und meine Tochter dann dem aufpass überlassen. Sie kam dann ohne Probleme 2-3 std ohne Milch aus. Allerdings war meine Tochter zu diesem Zeitpunkt schon an die 5 Monate alt !

von Annelie159 am 25.04.2013, 13:46



Antwort auf Beitrag von Anne92

habe von nuk die first choice flaschen hier gehabt und auch abgepumpte Milch füttern lassen. ich war zb ohne Kind zur rückbildung, ihn vorher einfach so stillen wollte ich nicht, ich wollte ja das er trinkt weil er Hunger hat und nicht weil ich ihm die brust ins Gesicht halte. ich weiß das viele das so machen und das es gut klappt aber irgendwie stehe ich selbst da nicht so hinter. ich hatte anfangs enorme Probleme mit dem stillen, milchstau, brustentzündung und komplett zerkaute brustwarzen, gepaart mit einem Kind das Dank übler gelbsucht gar nicht trinken wollte. darum habe ich nach 1, 5 Wochen anfangen müssen mit pumpen und füttern. ansonsten hätte ich so früh tatsächlich noch nicht zur Flasche gegriffen. ich habe dann 6 Monate voll gestillt, also falls hier jemand Panik schiebt das eine Flasche der Anfang vom Ende ist........ habe nach 14 Monaten dann insgesamt abgestillt. ich würde den flaschenkauf etwas vertagen. wer weiß was du alles für Gutscheine und Proben noch geschenkt bekommst :-) von rossmann und dm Baby Club gab es zb Gutscheine für fläschen, habe noch echt geärgert das ich die Sachen schon zu Haus hatte. und in den ersten paar Wochen brauchst du sie eigentlich wirklich nicht. müsstest du so wie ich gezwungenermaßen auch pumpen müssen, ist bei dem pumpset auch immer eine Flasche dabei. also selbst dann hättest du was da.

von keinnamemehrfrei am 25.04.2013, 14:34



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Ach und wenn ich einen Termin hatte, der zeitlichen unüberschaubar war, dann habe ich einen aufpass organisiert der mit mir gekommen ist und die kleine aufgepasst hat. So konnte ich sie jederzeit anlegen :-)

von Annelie159 am 25.04.2013, 14:36



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Okay ich hatte da eig auch nicht so gedacht aber meine Mama meinte .. Was was ist wenn... Und dann kann ich die kleine ja nicht ohne Milch lassen... Aber spontan fällt mir jetzt auch kein Grund ein warum ich sie nicht bei mir haben sollte...

von Anne92 am 25.04.2013, 15:36



Antwort auf Beitrag von Anne92

Ich hatte mir vor der Geburt auch noch Flaschen gekauft (NUK und AVENT samt teurer Milchpumpe), weil ich an das Thema Stillen sehr locker rangegangen bin. Ich hab gesagt, ich probier´s, entweder es klappt oder es klappt nicht. Wenn nicht, gibt´s halt Flasche. Ich wollte auch abpumpen, damit der Papa oder Oma ihn mal füttern konnten. Tja, was soll ich sagen, mein Sohn hat die Flasche wie auch Schnuller völlig verweigert, keine Chance. Hab ich alles völlig umsonst gekauft. Erst mit 6 Monaten, als es die ersten Breichen und Gläschen gab, hat er Wasser und Tee aus so einem Trinklernbecher bekommen. Also erst mal nichts bzw. nicht zuviel vorher kaufen, man weiß nie, wie es läuft und so ne Flasche ist schnell gekauft dann im Fall der Fälle.

von Jacky010477 am 25.04.2013, 11:51



Antwort auf Beitrag von Jacky010477

... Bin jetzt zu dem Entschluss gekommen dass die eine aventflasche die es in sonem Set von der FÄ gab , wohl erstmal reichen wird. Einen schnuller bzw son Set werd ich noch kaufen und ansonsten werde ich erstmal abwarten wenn die Maus da ist... Denn stillen will ich unbedingt! Will mir das nicht kaputt machen weil ich zu voreilig die Flasche gebe... Und dann wenn alles gut klappt werde ich mir noch sone handmilchpumpe holen.. Achja aber brusthütchen werde ich auch holen... Zwar sind meine brustwarzen schon etwas vergrößert aber generell sind die sehr flach... Meine Mutter hatte damals mit mir die selben Probleme und deswegen konnte sie nur 2 Monate stillen... LG

von Anne92 am 25.04.2013, 12:01



Antwort auf Beitrag von Anne92

Also...ich sollte meinem Sohn zwischendurch immer etwas Tee geben...weil er ein mehr als guter Esser war und jede Gewichtstabelle gesprengt hat... Generell würde ich mir irgendein 'Notfall'-fläschen in den Schrank stellen und schauen was kommt...man kann das vorher sowieso nicht planen... Zum Abstillen habe ich damals ein ganzes Arsenal angesammelt, bis wir die richtige Flasche mit dem richtigen Nucki gefunden haben...

von BigBenny am 25.04.2013, 13:07



Antwort auf Beitrag von Anne92

Ich habe 6 Monate gestillt, bzw abgepumpt und mit der Flasche gefüttert, da ich wieder arbeiten gegangen bin und sie dann beim Papa war. Wir haben die Medela calma Flasche und Sauger, auch die Pumpe war von Medela. Es gab kein einziges Mal Probleme, der Wechsel von Brust zu Flasche und umgekehrt klappte super.

von cashew1 am 25.04.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von Anne92

Hi, ich muss nach 2 Monaten wieder arbeiten weil ich selbständig bin. Ich sehe da überhaupt kein Problem drin mal was abzupumpen damit Papa wenn ich mal später bin mit einem Fläschchen füttert. Ich denke nicht das ich mein Kind vernachlässige oder es einen Schaden davon nimmt wenn es nicht immer in der Nähe von Mutters Brust ist. Ein liebender Papa übernimmt das füttern bestimmt auch mal gerne und ist gut für die Bindung der beiden. Ich werde regelmäßig was einfrieren damit die Milch immer griffbereit ist und ein Fläschchen von MAM besorgen. Lg melanie

von MamiJuni2013 am 25.04.2013, 21:40



Antwort auf Beitrag von Anne92

Du kannst dir ruhig Flaschen kaufen. Hauptsache du achtest nur darauf, dass es von der selben Firma ist, wie der Schnuller. Dann kommt auch keine Verwirrung auf. Ich musste damals zufüttern, da mein Sohn zu wenig abbekommen hat. Wir hatten damals die Schnuller und Flaschen von NUK, weil es meiner Brustwarze noch am nächsten kam, von der Form. Es wird zwar immer wieder gemeint, das man keine Flasche geben sollte, sondern lieber stillen. Aber es ist beruhigender zu wissen, es sind für den Notfall welche da. :)

von Katrinmue1985@gmail.com am 28.04.2013, 12:14