Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Sonderurlaub für den Partner

Thema: Sonderurlaub für den Partner

Hallo Leute, mal ne andere Frage: Ich bin mit meinem Freund nicht verheiratet. Er hat jetzt in deiner Firma wegen Sonderurlaub angefragt, dies wurde ihm verwehrt weil wir nicht verheiratet sind. Ist das okay so? Danke und Gruß Livia

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

Nein ist nicht ok.... Als werdender Vater steht ihm gesetzlich ein Tag Sonderurlaub zu...

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich könnte mir vorstellen, dass die Firma das ablehnen darf. Kann er denn regulären Urlaub nehmen? Ansonsten gibts es so eine Internetseite www.Arbeitsrecht.de da könntest Du ja mal nachschauen! LG Patzi

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

ja,das stimmt,war bei uns leider auch so. Mein Freund hat nach vielen Diskussionen und Gutreden der Kollegen für den Tag der Geburt frei bekommen ohne einen Urlaubstag dafür opfern zu müssen.Die 2 Wochen danach waren dann aber normaler Urlaub.

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Livia, das stimmt schon so. Es gibt leider nur für verheiratete Väter einen Tag Sonderurlaub. Aber vielleicht kann Dein Freund ja mal mit seinen Kollegen und seinem Chef reden, vielleicht haben sie ja doch ein gutes Herz :-) Gruß Anja

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Habe mal gerade bei uns ins Gesetz geschuat udnd a steht drin, daß dem EHEPARTNER bei der Niederkunft der EHEFRAU Sonderurlaub zusteht. Ob das nun auch für nicht verheiratet gilt habe ich keine Ahnung.... Ich würd mich da mal richtig schlau machen... LG steffi

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Livia, bei uns ist es genau so, aber mein Freund hat sich mit seinem Chef so geeinigt, das er normalen Urlaub nimmt wenns losgeht. Ganz schön unfair, wenn man bedenkt, das die Väter zahlen dürfen und sonst keine Rechte haben. Groß Claudia

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Der Chef von meinem Freund hatte gleich klargestellt, dass sie eine Ausweitung des Reglements, also auch für nicht verheiratete Paare, nicht ausweiten werden. Mein Gott sind die knausrig, das hätte der Firma nun wirklich nicht die Welt gekostet und hätte die Arbeitsmoral mal ein wenig angehoben, die total mies ist, in der Firma, weil soviel Schwachsinn angestellt wurde. Da sieht man mal wieder, dass eheähnliche Gemeinschaften doch nicht wie Ehepartner behandelt werden, auch wenn es die da oben immer behaupten. Egal, ich muss mich jetzt wieder beruhigen *tiefeinundauspusten* Gruß Livia

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

In welchem Gesetzestext muss ich da nachschauen? Es interessiert mich naemlich auch. Danke vielmals! Mariakat

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Find ich ja interessant, was ihr da schreibt. Wir sind nämlich auch nicht verheiratet. Aber das es da eine Trennung zwischen verheiratet und unverheiratet gibt, wußte ich auch noch nicht und find ich echt ganz schön krass! Ich hoffe, dass der AG meines Schatzes da nicht so umgeht. Dann können wir uns ja frisch machen...:-( Und von der gesetzlichen Stellung her ist es eine große Schweinerei!

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Bin Beamtin und es steht im Beamtengesetz...aber ich denke der Wortlaut ist überall gleich... LG steffi

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also mein Freund hat 2 Tage Sonderurlaub bekommen! Ohne Probleme! Ich glaube, der Gesetzestext ist die 1.Mindestregelung (genau wie bei Urlaub o. ähnlichem)und zweitens veraltet (wegen Ehepartner). Ansonsten ist das teilweise auch in den Tarifverträgen geregelt. Schau doch mal, ob Du einen Tarifvertrag für seine Branche bekommen kannst. (Er kann ja mal beim Betriebsrat fragen, falls vorhanden.) Schöne Grüße Claudia

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Freund ist Fachinformatiker in einem mittelgroßen Unternehmen, dass aber nicht nach Tarif zahlt. Betriebsrat gibt es leider keinen. Da es somit eine freiwillige Leistung ist, werden wir uns wohl leider damit abfnden müssen. Gruß Livia

Mitglied inaktiv - 26.07.2004, 12:24