Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Schwanger trotz verklebter Eileiter (zum Mutmachen)

Thema: Schwanger trotz verklebter Eileiter (zum Mutmachen)

Hey zusammen, wir haben hier im Forum schon oft mitgelesen und mitgefühlt bzw. neuen Mut fassen können – darum dachten wir uns, dass wir eine (bis jetzt, *auf Holz geklopft*) positive Geschichte teilen um anderen ebenfalls Mut / Hoffnung zu machen. Wir versuchen seit ca 6 Jahren schwanger zu werden und haben in den letzten 2 Jahren auch schon einige (7) erfolglose KiWu Behandlung mit IVF hinter uns (mit einer FG). Bei meiner Frau wurden zwei verklebte Eileiter festgestellt (bei der Eileiterspülung ging gar nichts durch) – uns wurde gesagt, dass eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege praktisch ausgeschlossen ist. Nach den vielen Versuchen und unserem zunehmenden Alter (Sie 36 / Ich 37) haben wir allmählich akzeptiert, dass es wohl nichts mehr wird. Schnitt. Anfang Dezember letzten Jahres: Meine Frau weckt mich und hält mir ungläubig einen positiven SST vor das Gesicht! Das Eichen hat wohl irgendwie doch einen Weg gefunden und das scheinbar Unmögliche geschafft, ganz ungeplant und natürlich. Ihr Zyklus ist immer sehr unregelmäßig gewesen und darum haben wir uns nicht gewundert, dass die Periode ausgeblieben ist. Da es ihr aber auch zusätzlich morgens schlecht ging, hat sie vorsichtshalber einen Test gemacht, bevor sie zum Arzt gehen wollte (das hätte der nämlich als erstes gefragt). Die Angst vor einer ELSS wurde *gottseidank* schnell vom ersten Ultraschall zerstreut. Wir sind jetzt 12+0 und haben heute im Ultraschall zum ersten Mal einen kleinen Menschen mit Herzschlag sehen dürfen. Natürlich kann noch viel passieren – aber wir sind super happy und dachten dass wir die Geschichte für alle festhalten, die schon die Hoffnung aufgegeben haben auf natürlichem Wege (oder überhaupt) schwanger zu werden. Vielleicht interessant: Bei meiner Frau wurde ein erhöhtes Killerzellen-Aufkommen festgestellt. Darum bekommt sie seit einem dreiviertel Jahr Intralipid Infusionen (um die Einnistung zu unterstützen). Ob das jetzt mit der Schwangerschaft was zu tun hat, weiß man natürlich nicht (wir hatten seitdem trotzdem schon 2 erfolglose IVFs gehabt – also kein Wunderheilmittel). Wir werden die Infusionen aber weiterhin alle 4 Wochen fortsetzen, mindestens bis zur 20.SSW. Ich hoffe das hilft jemandem! Viele Grüße! Simon

von simophia am 16.01.2024, 22:46



Antwort auf Beitrag von simophia

Wooow wünsche euch so viel Glück Hab echt Tränen bekommen. So eine schöne Geschichte

von cheekz am 16.01.2024, 23:52



Antwort auf Beitrag von cheekz

Vielen Dank Dir :)))

von simophia am 17.01.2024, 11:18



Antwort auf Beitrag von simophia

Was für eine Geschichte...herzlichen Glückwunsch =) danke fürs teilen und alles Gute!

von Ameliawilliams am 17.01.2024, 06:34



Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Vielen Dank Amelia!

von simophia am 17.01.2024, 10:44



Antwort auf Beitrag von simophia

Ich freu mich unendlich für euch und hoffe, dass auch weiterhin alles gut geht!

von mrskikizweimal am 17.01.2024, 06:47



Antwort auf Beitrag von mrskikizweimal

Dankeschön :)

von simophia am 17.01.2024, 10:44



Antwort auf Beitrag von simophia

Es freut mich so sehr für euch Ich werde diesen Beitrag an meinen 2 Freundinnen schicken, die was ähnliches haben, damit es denen Mut macht

von natalie_92 am 17.01.2024, 07:42



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Danke, und ja super – genau dafür haben wir das aufgeschrieben!

von simophia am 17.01.2024, 10:45



Antwort auf Beitrag von simophia

Das freut mich!!!! Aber was sind Killerzellen?

von bea+Michelle am 17.01.2024, 09:36



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Danke! Das sind Lymphozyten, die ganz natürlich auch in der Gebärmutter vorkommen und Teil des Immunsystems sind. Aber wenn es zu viele davon gibt, kann es sein dass diese körperfremde Stoffe angreifen (also z.B. auch Material von mir, dem Mann). "Der Mechanismus, mit dem natürliche Killerzellen eine Schwangerschaft beeinflussen, wird folgendermaßen beschrieben: Bei einer Überreaktion des Immunsystems erkennen NK-Zellen die befruchtete Eizelle als körperfremd und greifen diese an. Somit wird eine Einnistung des Embryos in die Gebärmutterschleimhaut verhindert. Bei PatientInnen mit mehreren Fehlgeburten kann eine immunologische Untersuchung von Blut und Gebärmutter in Betracht gezogen werden." Quelle: https://www.fernarzt.com/wissen/laborwerte/natuerliche-killerzellen/ (Kenne die Seite und den Autor nicht aber so wurde uns das auch erklärt) Bei uns waren es nicht mehrere FG ("nur" eine) aber eben die vielen Versuche, die sich alle nicht eingenistet haben, darum die Untersuchung.

von simophia am 17.01.2024, 11:18