Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Schnuller? - Pro??? Contra???

Thema: Schnuller? - Pro??? Contra???

Hallo! Ich habe mal eine Frage an alle Mamis: Was haltet ihr von Schnullern für die Kleinen? Unser Großer wollte nie einen haben, doch der Kleine scheint ein Schnullerkind zu sein. Eigentlich wollte ich den Schnuller auch jetzt wieder vermeiden, weil ich viel negatives gehört habe...Was für Erfahrungen habt ihr zum Beispiel nachts gemacht, wenn die Kleinen den Schnuller verlieren oder bei ner Erkältung...können sie dann wirklich schlecht Luft bekommen da sie nur durch die Nase atmen würden? Viele Grüße von Nina

von benin7979 am 09.06.2011, 21:17



Antwort auf Beitrag von benin7979

also was wichtig ist, dass niemand auch du nicht den schnuller vorher in den mund nimmst. wenn dann must wasser abwaschen weil sonst der karies gefördert wird mehr kann ich dir leider auch nicht dazu sagen :( sorry

von engel_no1 am 09.06.2011, 21:20



Antwort auf Beitrag von benin7979

ich bin zahnarzthelferin und trotzdem pro schnulli wenn das kleine das möchte in der zwischenzeit sind eh alle schnuller kiefergerecht und wenn man rechtzeitig abgewöhnt schadet das auch nicht klar darf der schnulli nur zum beruhigen und nicht zum rauszögern von mahlzeiten benutzt werden und bis sich das stillen eingespielt hat sollte man auch eher anlegen zum beruhigen anstatt schnulli wenn man das aber alles beachtet kann der schnulli nicht schaden und eher hilfreich sein beim einschlafen und beruhigen klar das mit dem schnulli verlieren kann eine zeit lang schon ein problem sein aber die kleinen haben das später auch schnell raus wie man den wieder selber findet bei schnupfen hatte meiner jetzt noch nie ein problem damit LG

von frauschultes am 09.06.2011, 21:27



Antwort auf Beitrag von benin7979

Also Babys atmen ja erstmal nur durch die Nase, die spucken dann den Nuckel aus und sind dann eh auch so unruhig. Ansonsten würde ich schauen, das es kein Kirschsauger ist(hatten wir, mussten auf Anraten des Kinderarztes wechseln und haben jetzt Avent, besser noch ist der Dentistar). Der Nuckel nachts kann auch das Risiko für den plötzlichen Kindstod senken. Mein Sohn hat 2,5 Jahre ganz doll genuckelt und seine Zähne sind top! Wenn ein Kind garnicht will, dann ist es eben so, ein Nuckel ist kein muss, aber wenn es einen nimmt, an sich nicht verkehrt. Unsere nimmt ihn nur wenn sie Hunger hat oder müde ist.

von Princess01 am 09.06.2011, 21:27



Antwort auf Beitrag von benin7979

Unsere Große wollte solange wie ich stillte keinen Schnuller und das war schon heftig. Weil manchmal ließ sie sich nur mit der Brust beruhigen. Unsere Kleine hingegen mag seit dem 1.Tag an ihren Schnuller und es erleichtert alles. Denn oft mag sie nur nuckeln oder sich in den Schlaf nuckeln. Ich bin fürn Schnuller bis zum 1.Lebensjahr wann sie möchte, dann nur noch Nachts und mit 2-2,5Jahren abgewöhnen. Lg

von Mädl81 am 09.06.2011, 21:28



Antwort auf Beitrag von benin7979

Hi Nina, meine beiden Großen nahmen den Schnuller gerne. Mit ca. einen Jahr hatten sie ihn nur noch zum Schlafen und mit 3 Jahren hat ihn der Osterhase mitgenommen und der Schnullerfee gebracht. Mein Jünster nahm den Schnuller gerne - bis er ca. 8 Wochen alt war, dann verweigerte er ihn....heute (mit 17 Monaten) würde er ihn wohl wieder nehmen, aber das muß ich uns dann doch nicht antun *g* Bei ner Erkältung ist es egal, ob Schnuller oder nicht, da sind die Kinder eh nörgelig und kriegne keine Luft und jammern. Was ich nicht mag, ist wenn große Kinder (um die 3 Jahre) noch mit Dauerschnuller durch die Gegend rennen. Aber das ist meine Meinung derzeit, vielleicht "kuriert" mich unser 4. ja von diesr Meinung ;-) Grüßle, Irene

Mitglied inaktiv - 09.06.2011, 21:57



Antwort auf Beitrag von benin7979

Es gibt viele Vor- und Nachteile. Letztlich entscheiden die Babys das allein. Die Babys die keinen mögen, sollte man den Schnuller nicht aufdrängeln. Meiner Cousine wurde damals der Schnuller in Honig getunkt, damit sie ihn nimmt, was natürlich für ihre Figur den Grundstein gelegt hat. Babys die keinen nehmen lernen sich allein zu beruhigen und man muss ihnen den Schnuller irgendwann nicht abgewöhnen. Meine Tochter allerdings hatte ein extremes Saugbedürfnis. Das war so stark das Anfangs der Schnuller richtige Abdrücke hinterlassen hat. Ein Vorteil ist auf jeden Fall das man gewisse unruhige und schwierigere Phasen etwas überbrücken kann. Nachteil ist definitiv das es immer wieder Phasen gab wo der Schnuller Nachts pausenlos raus gefallen ist. Bis sie ihn dann Nachts allein gefunden hat, hat es lange gedauert. Und die Abgewöhnung war in unserem Fall die Hölle. Da sie sich einen halben Zahn ausgeschlagen hatte und der drohte durch den Druck vom Schnuller raus zufallen. Deswegen mussten wir ihn von heut auf morgen weg lassen. Und das war für sie und auch für uns herzzerreißend. Das sie bei Schnupfen große Schwierigkeiten hatte kann ich nicht bestätigen. Aber bevor sie den Daumen nehmen würde ich immer den Schnuller bevorzugen. alsame

von alsame am 09.06.2011, 22:52



Antwort auf Beitrag von benin7979

Ich sehe keine Nachteile. Unser Baby nahm den Schnuller und ich war dankbar dafür, denn lieber Schnuller als Daumen. Denn ich habe noch nie 6 Jährige Mit Schnuller, aber sehr wohl mit Daumen im Mund gesehen. Wir hatten nie Probleme mit rausfallenden Schnuller. Solange er den Schnuller nicht selber finden und in den Mund stecken konnte, war er sowieso kein wirkliches Schnullerbaby, er schlief zwar damit ein, spuckte es aber selbst aus. Mit ca. 5 Monaten konnte er aber den Schnuller finden und in den Mund stecken, seitdem finde ich ihn manchmal auch morgends mit Schnuller. Mein Taufonkel is übrigends Zahnarzt, er meinte es ist vollkommen egal, welchen Form der Schnuller hat, solange er ab dem 1. Geburtstag nicht oder nur sehr wenig benutzt wird. Das mit dem Schnupfen kann ich nicht bestätigen, er saugte genauso lang oder kurz an den Schnuller als ohne Schnupfen.

von Fuchsina am 10.06.2011, 01:03



Antwort auf Beitrag von benin7979

Habe 2 Kinder, eines Schnullerkind, eines nicht. Beide hatten die selben Phasen, wo sie nachts alle 30-60 Min wachwurden und dann entweder den Schnuller oder die Brust wollten... das letzte war wesentlich anstrengender! Schnullerkinder nuckeln ehr nicht am Daumen, das ist gut, denn den Daumen kann man später nicht einfach wegnehmen, wie den Schnuller - ich hab am Daumen gelutscht, bis ich 7 Jahre alt war. Bei Erkältung wars auch kein Problem, bei beiden Kids wars gleich schlimm, ob nun beim Nuckeln am Schnuller oder an der Brust. Fazit: Wenn ich nochmal ein Kind bekommen würde, dann würde ich beten, dass es einen Schnuller will! Lg, Susy

von Susi0103 am 10.06.2011, 07:34



Antwort auf Beitrag von benin7979

Danke für eure vielen Erfahrungsberichte! Im Großen und Ganzen sind das ja viele positive Erfahrungen, und ich habe nun ein besseres Gefühl, dem Kleinen einen Schnuller zu geben. Mein "Großer" (17Monate) hatte bis jetzt auch nicht wirklich Probleme nachts, wenn er erkältet war und es gab wenig unruhige Nächte, aber vielleicht hab ich bei ihm auch einfach ganz viel Glück;-) Viele Grüße von Nina

von benin7979 am 10.06.2011, 07:51



Antwort auf Beitrag von benin7979

Ich hätte für beide Schnuller da gehabt, aber beide waren keine Schnullerkinder. Die Große hat am Anfang immer den Daumen genommen, sich aber selbst wieder abgewöhnt mit 8Monaten. Der Kleine hat immer auf seinem Teddy rum gekaut und auch das von selbst wieder gelassen.

von Leo engel am 10.06.2011, 09:30



Antwort auf Beitrag von benin7979

Meine 2 "Großen" waren beide Nucki-Kinder und meine jetztige 2. Tochter mag die nicht besonders. Ich nutze trotzdem den Nucki, aber nur zur Beruhigung. Hauptsache die Abgewöhnung ist zwischen 2. und 3. Lebensjahr -> sonst verformt sich das Gebiss zu sehr!!! LG Ani

Mitglied inaktiv - 10.06.2011, 09:30



Antwort auf Beitrag von benin7979

Unsere Maus nimmt auch nach anfänglichen "Schwierigkeiten" einen Schnuller (MAM) und ich bin froh darüber. Sie hat(te) ein sehr starkes Saugbedürfnis und das wurde auch mit Schnuller befriedigt. Vorher hatten wir abends 5 Stunden Dauernuckeln an der Brust. Jetzt wird sie nächsten Montag 1 Jahr alt und nimmt den Schnuller hauptsächlich abends zum Schlafen oder wie im Moment beim Zahnen zum Draufrumkauen. Fazit: Mir ist der Schnuller 100mal lieber als der Daumen, Schnuller kann man abgewöhnen, beim Daumen? Schwierig. LG

von Happymom6784 am 10.06.2011, 10:53



Antwort auf Beitrag von benin7979

- hab' ich auch nicht bei meinen beiden, auch wenn ich welche "für den Notfall" da hatte. Dafür wäre meine Angst vor nächtlichem Verlieren, Saugverwirrung und schwierigem Wieder-Abgewöhnen zu groß. Wenn ich aber Kinder gehabt hätte, die dringend einen hätten haben wollen, hätte ich ihnen einen angeboten, und das Risiko in Kauf genommen. Beste Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 10.06.2011, 11:29



Antwort auf Beitrag von benin7979

Hallo, ich habe den Vergleich: Beim ersten Kind habe ich keinen Schnuller gegeben, ich fand das völlig unnötig. Meine Tochter kam dann die ersten anderthalb Lebensjahre nachts locker drei bis sechs Mal (ich habe sie lange gestillt) und wollte an die Brust. Abends schlief sie nicht gut ein, das konnte auch schonmal anderthalb Stunden dauern, und ich saß so lange an ihrem Bett. Bei meinem Sohn war ich dann offener und nicht mehr so festgelegt in meinen Ansichten. Ich habe ihm einfach einen Schnuller gegeben. Das Ergebnis: Er kam nachts immer nur ein Mal und schlief abends ruckzuck ein. Im Nachhinein habe ich es ziemlich bereut, meiner Tochter nicht auch von Anfang an den Schnulli gegeben zu haben. Man sieht förmlich, wie das Baby sich beim Saugen oft noch nach wenigen Sekunden entspannt und ihm die Augen zufallen. LG

von Hexhex am 10.06.2011, 11:39



Antwort auf Beitrag von benin7979

Ich sehe das so wie Hühnchen, anbieten ja - aufdrängen nein! Meine beiden großen Kinder haben geschnullert, bei meinem Sohn war das abgewöhnen dann schon etwas schwierig, meine Tochter hatte mit 2 Jahren von selbst aufgehört. Allerdings hatten sie beide niemals den Schnuller den ganzen Tag im Mund ;-). Meine drei kleinen Kinder haben nicht geschnullert (waren auch alle drei Stillkinder, die wollten nur das "Original"). LG, Simone

Mitglied inaktiv - 11.06.2011, 07:21