Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Kauft ihr wirklich alle neue Matratzen fürs Geschwisterkind????

Thema: Kauft ihr wirklich alle neue Matratzen fürs Geschwisterkind????

Hallo, habe gerade unten stehenden Beitrag gelesen und mach mir jetzt gerad so meine Gedanken. Kauft ihr tatsächlich alle eine neue Babybett-Matratze fürs Geschwisterkind???? Also ich muss ganz ehrlich gestehen, das wir unsere Matratze von meinem Sohn nehmen. Da hat der 2 Jahre drauf geschlafen und die war "schweineteuer". Da ist doch nix dran, zumal man in Babybetten doch eh immer ne Moltonunterlage unterm Spannbetttuch hat, oder??? Bin jetzt mal auf Eure Meinungen gespannt. Gruß Silke

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 08:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab da garnicht drüber nachgedacht. Meine Tochter hat eine Neue bekommen. Mein Sohn 2 Jahre später auch, weil sie noch drauf geschlafen hat. Die Matratze hab ich dann weg gepackt und die vom Sohn verkauft. Somit wäre jetzt die Matratze die wir haben 7 Jahre alt. Da sagt mein Mann, Du kannst doch keine uralte Matratze dem Baby unterlegen. Da hat er Recht. Und deswegen gibts ne Neue.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hy Silke, wie unten gesagt habe ich bei meinem ersten Sohn auch keine neue gehabt.Jetzt bei meiner Tochter ja, aber hätte sie bestimmt auch wieder genommen.Aber meine Tante brauch sie nun selber.Also musste alles neu her.Das größere Bett kommt sie auch rein wo ihr Brüderchen vorher lag. Lg Simone

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 08:24



Antwort auf diesen Beitrag

wie ich unten schon ausfuehrlicher schrieb, mache ich das nicht. Aber wie ihr haben wir eben auch Moltonunterlagen in den Betten, so dass sich keine Schimmelpilze bilden. Wenn die Matratze in meinen Augen bedenklich waere, z.B. weil ich aus irgendwelchen Gruenden auf das Molton verzichtet haette, haette ich aber fuer Nr. 2 eine neue besorgt. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

nein, ich hole keine neue, sie ist weder durchgelegen, noch fleckig und auch nich schlimmelig. also bekommt unser baby die jetzt auch, nicht wegen dem preis, sondern, weil ich es nicht für nötig halte.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe keine neue Matratze. Die, die jetzt drin ist, ist erst ein Jahr alt. Was soll da schon dran sein? Außerdem müsste ich mir ja dann auch eine neue Matratze für mein bett und ein neues Sofa fürs Wozi kaufen... Ich halte das für übertrieben!

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Für die Wiege hab ich definitiv eine neue Matratze gekauft und je nachdem, wie lange das Baby dann darin liegt, ist auch eine neue Matratze für das größere Bett fällig, weil alle 5 bis 7 Jahre ist ja eine neue Matratze angeraten! LG

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme das erste Baby, aber wenn das zweite käme, würde ich NATÜRLICH eine neue Matratze kaufen. Ich will doch auch nicht auf der alten abgenudelten Matratze von meiner Schwester schlafen, wenn die was Neues bekommt. Und jetzt mal Hand aufs Herz: Wo entstehen Schimmelpilze? Dort, wo Wärme und Feuchtigkeit nicht entweichen können, also am ehesten UNTER Moltoneinlagen. Und woran könnt ihr erkennen, dass sich IN der Matratze kein Schimmel gebildet hat? Nicht jeder Schimmelpilz ist sichtbar und an der Oberfläche. Bevor ich einen neuen Kinderwagen kaufen würde (es gibt ja fast "Sammlerinnen" für so was), würde ich das Geld in eine neue Matratze investieren.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

meine "große" schläft noch im gitterbett. aber wir hebne bei meinen eltern noch ein komplettes bett stehen. da wir inzwischen im selben ort wohenn und das kind bzw die kinder nicht mehr dort schlafen müssen, nehmen wir einfach dieses bett zu uns. nicht mit neuer, aber mit wenig genutzer matratze.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also für unsere Nr3 gibt es diesmal ne neue Matratze, denn die andere ist ja schon zwei kinder alt also im Januar fast 6 Jahre und das ist genug!

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Nein. Ich sehe da keinen Grund drin. Würde man dann nämlich konsequent sein wollen, dann müsste ein neuer Maxi Cosi, ein neuer Kinderwagen wegen der Auflage, ein neues Sofa, eine neue Matratze im Ehebett und in letzter Konsequenz auch neue Autos wegen der Giftstoffe und der Gase in den Autositzen her... um es mal ein wenig auf die Spitze zu treiben. Ich halte das für unnötig.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

Da alle noch auf 140 schlafen brauchten wir für jedes eine Neue. Unsere sind von Lotties und wir sind zufrieden. Außerdem sind die nicht zu teuer. Auflage haben wir auch von Lotties und Liegelind zu wechsel, wenn mal etwas daneben gegangen ist!

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

auflagen sind aber ein sids-gefahrengrund, wenn sie in irgendeiner weise dichtstoffe enthalten, was sie meist haben, weil sie ja die matratze schützen soll. da nützt euch auch die neue matratze nichts. lg Anett ps. im baby alter ging bei uns nie was daneben, zumal der schlafsack ja noch da drunter ist.für den kopf ein moltontuch einspannen und gut ist.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Nein. Aber unsere Babymatratze ist eh nicht alt, ein paar Monate (3-4), da unsere Große kurz bevor sie ein neues großes Bett bekam noch mal eine neue bekommen hatte.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns schläft der dritte sogar auch noch drauf. ich seh da das problem nciht. steffi

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe auch keine neue Matratze. LG Diana

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

also fürs Bett (70x140) bekommt der Zwerg ne Neue, weil mein Sohn bei der Geburt erst 21 Monate alt sein wird und seine sicher noch knapp 2 Jahre braucht. für den Stubenwagen (der am Anfang auch als Bett dient nehme ich aber die von meinem SOhn, ist ja eh ein Schonbezug drauf gegen Feuchtigkeit, mein Sohn war Spuckkind) an der ist auch noch nichts, den Stubenwagen benutzen wir die ersten 6 Monate (etwa) auch als Bett. Es gibt soviele Erklärungsansätze für den plötzlichen Kindstod, und die Gase finde ich recht eigenwillig, denn das erklärt überhaupt nicht warum es nur Säuglinge unter 12 Monate betrifft. Wenn ich bedenke wie alt manche Matratze von Erwachsenen ist, da müsste auch so manche hops gehen, von der viel größeren Menge Gase. Finde die Erklärung von einem Arzt aus Deutschland mit dem abknicken der Adern im Genick beim drehen des Kopfes viel plausibler (ist über US kontrollierbar) habe das bei meinem SOhn auch kontrollieren lassen und werde es nun wohl wieder tun.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Nein. Wir haben eine neue für das erste Kind gekauft und eine neue Matratze für das zweite Kind, weil Nummer 1 seine noch brauchte. Wir haben sehr teure Matratzen gekauft und immer etwas untergelegt. Allerdings werden wir die Matratze vorher noch komplett reinigen mit dem Vorwerk Staubsauger den wir haben. ( da gibt es extra Bürsten und Reinigungsmittel für Matratzen ). Sollte aber mit der Matratze etwas sein würde ich eine neue kaufen. Ich würde keine gebrauchte Matratze nehmen, aber aus dem eigenen Haushalt und den eigenen Kindern sehe ich da jetzt keine Probleme. LG

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Zum einen legt man das Molton ja nur auf die Oberseite, so dass Feuchtigkeit ggf noch nach unten verdampfen koennte. Zum anderen koennen Pilze nicht ohne Feuchtigkeit wachsen. Und ohne Pipi in der Matratze keine Feuchtigkeit, und somit auch kein Pilz (es sei denn, man hat eine komplett verpilzte Wohnung, wie ich es unbegreiflicherweise kuerzlich ueber Bekannte gehoert habe - da hilft Molton natuerlich auch nicht mehr). Und was an einer Matratze "abgenudelt" sein soll, wenn 2 oder 3 Jahre ein Baby drauf geschlafen hat, erschliesst sich mir nicht wirklich. Da ist ja nichts durchgelegen. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Große hat da 1 1/2Jahre drauf geschlafen, ist ne gute von Zöllner. Die hat nun unser Sohn, ist nix dran gewesen. Lg Yvette

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen, Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man für das Geschwisterkind oder für Familienmitglieder die gleichen Matratzen benutzt, wenn sie teuer waren und noch nicht so alt sind, erst recht nicht. Da mein Partner sich aber seit mehreren Jahren auf Matratzenreinigung spezialisiert hat, weiß ich was so alles in einer Matratze "lebt". Deshalb würde ich jedem empfehlen die Matratzen vorher professionell sauber machen zu lassen. Anbei mal ein Bild einer Kindermatratze die ca. 5 Jahre alt war und hier wurde nur 1/3 der Matratze vorgereinigt.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 19:06